Meine Grießnockerl sind zu fest

Habe gerade Grießnockerl nach Anweisung auf der Packung gemacht. Sie sind aber zu fest, was mache ich falsch. Sie haben schon 30 Minuten gekocht.

Wenn sie kochen, werden sie hart. Grießnockerl darf man nur im Wasser ziehen lassen.

Kurz und schmerzlos : http://www.ichkoche.at/griessnockerl-rezept-189793

dir auch noch einen schönen 2. Weihnachtstag :pfeifen:

Na, was ist nun mit den Grießnockeln, sind sie schon zu Stein gewurden :lol:

Hast du evtl. den Schnellbinder erwischt ;) ?- Gibt dann Zementnockerln... :sarkastisch:

Grießnocker werden groß und locker wenn man sie nach dem Aufkochen mit kaltem Wasser abschreckt. Je öfter man das macht umso größer und lockerer werden sie.

Zitat (rossi, 26.12.2014)
Grießnocker werden groß und locker wenn man sie nach dem Aufkochen mit kaltem Wasser abschreckt. Je öfter man das macht umso größer und lockerer werden sie.

:unsure: ...also immer wieder aufkochen und immer wieder abschrecken?????Wie oft? Und wie groß können die dann werden? :blink:
Zitat (moirita, 26.12.2014)
:unsure: ...also immer wieder aufkochen und immer wieder abschrecken?????Wie oft?
Kannst du, je nachdem wie viel Zeit du hast, beliebig oft wiederholen.

Zitat
Und wie groß können die dann werden? :blink:
Das hängt von der Anzahl der Wiederholungen ab - und diese von der Größe des Topfes. :D

Einspruch. :P
Hier muß ein gegenläufiger Effekt berücksichtigt werden: von den Nockerln löst sich immer was im Abschreckwasser, d.h. die Masse wird zunehmend geringer.

Nach unendlich vielen Wiederholungen ist das Volumen unendlich groß; die Masse jedoch 0, also von den Nockerln nichts mehr vorhanden. :D

Wer hat eine Lösung für das Paradoxon?

Zitat (Dudelsack, 27.12.2014)
von den Nockerln löst sich immer was im Abschreckwasser, d.h. die Masse wird zunehmend geringer.
Nach unendlich vielen Wiederholungen ist das Volumen unendlich groß; die Masse jedoch 0, also von den Nockerln nichts mehr vorhanden. :D

Wer hat eine Lösung für das Paradoxon?

Verzichte auf das Abschrecken! :P
Zitat (rossi, 26.12.2014)
Grießnocker werden groß und locker wenn man sie nach dem Aufkochen mit kaltem Wasser abschreckt. Je öfter man das macht umso größer und lockerer werden sie.

rofl .........dass ist ja mal eine tolle Idee! :sarkastisch:

Ich schmeiß mich glatt wech vor Lachen! rofl

Das kannst Du doch wohl nicht ernst meinen, oder?

Bearbeitet von Murmeltier am 27.12.2014 11:07:36

Danke für deine Antwort auf meine Frage, @ Jeannie :lol:
Bin nun aber verwirrt durch @dudelsacks Äusserung... :blink: rofl

Btw: Ich mag eigentlich überhaupt keine Grießnockerln ! ;)

Zitat (moirita, 27.12.2014)
Bin nun aber verwirrt durch @dudelsacks Äusserung... :blink: rofl


Ich nehme an, das war auch seine Absicht. ;)
Zitat (viertelvorsieben, 27.12.2014)
Ich nehme an, das war auch seine Absicht. ;)

Klar, er ist ja ein Scherzkeks :daumenhoch:

coole Idee für ein originelles Faschingskostüm ... eine Griessnocke zur Körpergrösse aufplustern, einen Reissverschluss reinnähen und reinschlüpfen ... und nach der Party kann das Kostüm aufgegessen werden :P

Zitat (rossi, 26.12.2014)
Grießnocker werden groß und locker wenn man sie nach dem Aufkochen mit kaltem Wasser abschreckt. Je öfter man das macht umso größer und lockerer werden sie.

Ja, so kenne ich es auch :daumenhoch:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/versc...erln-18660.html
Zitat (Murmeltier, 27.12.2014)
rofl .........dass ist ja mal eine tolle Idee! :sarkastisch:

Ich schmeiß mich glatt wech vor Lachen! rofl

Das kannst Du doch wohl nicht ernst meinen, oder?

Probier es einfach aus.

Ich gieße meistens 2 - 3 mal auf.

Den Tipp habe ich von einer niederbayerischen Bäuerin. :sojetzthastdus:
Zitat (lassie, 27.12.2014)
Ja, so kenne ich es auch :daumenhoch:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/versc...erln-18660.html

Ich habe das Rezept gelesen und da nimmt man die Nockerl aus dem

Das Rezept ist nur zur Anregung für herbyballi gedacht gewesen :)

In den angemachten Griesteig einen 1/2 Teelöffel

Zitat (vinschi, 28.12.2014)
In den angemachten Griesteig einen 1/2 Teelöffel Natron rein, und nur sieden lassen. Du wirst zufrieden sein.

Danke das mit dem Natron werde ich probieren. Meine werden auch immer zu fest.

es gibt ja verschiedene Zubereitungsarten für Grießnockerln.
ich koche nur nach dem Rezept meiner Mutter und da hab ich eher das gegenteilige Problem, dass sie ganz leicht zu locker werden. ich mag sie nämlich grad ein wenig fest innen drin.
dass sie weich werden liegt erstens an der Buttermenge, zweitens an der zeit im Wasser. sie sollten nur ganz minimal köcheln, eher ziehen, damit sie schön gleichmäßig garen.

vielleicht magst du mal mein Rezept nachkochen.

20 g Butter, zimmerwarm
60 g Grieß
1 Ei
Muskat und Salz zum würzen.

mit einer Gabel alles zu einem Teig zusammen mischen, kurz ruhen lassen (bis das Wasser kocht)

dann die Nockerln abstechen und in die kochende Brühe geben, einmal aufwallen lassen und zurückschalten, damit es nur noch zieht. wer sie gern fest mag, kann nach 5-6 Minuten probieren, ob sie ihm zusagen, ansonsten 10 Minuten, dann sollten sie gut aufgequollen und weich sein.

so hats bei uns immer geklappt. allerdings hab ich nie speziellen nockerlgrieß genommen. sondern entweder hartweizengrieß oder weichweizengrieß. bei letzterem werden sie insgesamt etwas cremiger, mit Hartweizen haben sie einen kernigeren Geschmack. ich mag beide Varianten.

Neues ThemaUmfrage