Kann ich schimmligen Johannisbeersaft noch verwenden, wenn ich den Schimmel entferne und den Saft nochmal aufkoche?
Kann ich schimmligen Johannisbeersaft noch verwede
Würde ich lassen. Du kriegst ihn nicht lange genug und heiß genug erhitzt um alles platt zu machen. Und selbst wenn - das schmeckt doch bestimmt fürchterlich.
Igitt!
Schimmel produziert krebserregende Substanzen, die werden durch Erhitzen nicht zerstört. Schütt den Saft weg!
Zitat (frecheratte, 22.01.2015) |
Schimmel produziert krebserregende Substanzen, die werden durch Erhitzen nicht zerstört. Schütt den Saft weg! |
Würde ich auch sagen.D a s Risiko würde ich auf gar keinen Fall eingehen !!! :o :o :o
Ich würde ihn auch auf jeden Fall entsorgen. Alles, was bei mir sichtbaren Schimmel hat, kommt konsequent in die Tonne. Die Gesundheit ist wichtiger.
Schließe mich den anderen Muttis an. Weg mit dem Saft.
Entsorgen und Neuen kaufen. Sooo teuer ist Johannisbeersaft nun auch nicht. Das Risiko einer eventuellen, leichten Lebensmittelvergiftung würde ich nicht für einen Euro eingehen.
Also, das versteh ich jetzt nicht :keineahnung:
Wie kann man denn auf die irre Idee kommen, ein verdorbenes Lebensmittel - noch dazu von geringstem Preis -, wieder eß- bzw. trinkbar machen zu wollen :no: :no: :no:
Bloß weg damit, aber gaaaanz flott!
weg mit dem mist - neu kaufen - ist nicht teurer und kann man sich leisten.
@murmeltier: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Bearbeitet von mama1977 am 22.01.2015 14:32:26
Teuer ist immer relativ. Habe gerade mal gegoogelt, Schwarzer Bio-Johannisbeersaft, 330 ml, kosten im Internet 3,29 Euro.
Vielleicht ist der Saft von Uschi53 selbst eingekocht und sie tut sich schwer damit ihn wegzuschütten. Kann ich verstehen. Trotzdem würde ich damit nicht meine Gesundheit riskieren.
Zitat (uschi53, 22.01.2015) |
Kann ich schimmligen Johannisbeersaft noch verwenden, wenn ich den Schimmel entferne und den Saft nochmal aufkoche? |
Nein