Was muß ich, außer den üblichen Sachen für die Küche noch kaufen?
Gehört z. B. Auch Spüli, Müllbeutel, Toilettenpapier, Küchenrollen, Kaffeemaschine, Wasserkocher
Würde mich über Antworten freuen!
Bearbeitet von Bierle am 30.01.2015 15:10:47
na es ist doch klar, die müssen es selber besorgen.
nett finde ich: wenn du 1 rolle Klopapier hinstellst, aber alles andere müssen die doch selber besorgen.
Ich sehe es auch wie gitti.
Falls keine gelbe Tonne vorhanden, würde ich für den Anfang noch eine Rolle gelbe Säcke hinlegen.
Grundsätzlich muss sich der Mieter um Verbrauchsmaterialien wie Tö-Ppaier oder Kaffeefilter selber kümmern. Es wäre aber eine sehr nette Geste von Dir, wenn Du ein kleines Starter-Set hinstellen würdest. Also wenigstens eine Rolle Tö-Papier, eine Küchenrolle und eine Handvoll Kaffeefilter - muss ja nicht gleich eine ganze Packung sein.
Jeder Mieter freut sich, wenn er eine Kaffeemaschine und/oder einen Wasserkocher bereits im voll-möblierten Appartment stehen hat. Wenn man eine FeWo anmietet, gehört das sogar zum üblichen Standard. Das sind dann zwar meist Super-Billig-Teile, aber sie tun ihren Zweck. Wenn sie dem Mieter nicht gefallen, kann er auf eigene Kosten was Neues kaufen. Muss aber beim Auszug die ursprünglichen Geräte wieder hinstellen. Und zwar in tadellosem Zustand.
Viel wichtiger finde ich, sich um den Mietvertrag zu kümmern. Was soll drin stehen? Wieviel Kaution nimmst Du? Und weitere Überlegungen zur Regelung des Mietverhältnisses. Falls noch nicht geschehen, durchforste mal das www nach Standard-Mietverträgen.
Grüßle,
Egeria
Was ich auch machen würde, eine Art 'Inventarliste' entweder in den Mietvertrag oder irgendwo in der Wohnung aufnehmen (ich persönlich tät's entweder in den Mietvertrag oder das Übergabeprotokoll, da kann der Mieter das dann gleich mit unterschreiben), in der auch steht, was wie oft vorhanden ist (Gläser, Besteck
Bearbeitet von Binefant am 29.01.2015 13:26:07
@Fanti :daumenhoch:
Die Inventarliste: Wie konnte ich die nur vergessen. Es soll ja voll-möbliert vermietet werden :hirni:
Die Inventarliste würde ich als Anlage zum Mietvertrag gestalten und als Vertragsbestandteil des Mietvertrages ausdrücklich als solchen bezeichnen. Das Übernahmeprotokoll ist ja ebenfalls ein Vertragsbestandteil, der als Anlage zum Mietvertrag beigefügt und explizit unter den "sonstigen Vereinbarungen" am Ende des Mietvertrages aufgeführt wird.
Grüßle,
Egeria
Kaffeemaschine, Mikrowelle
Im Internet gibt es z.B. bei Haussss und Grunddd, Mietverträge, Übergabeprotokolle zum Download, die man ergänzen, bez. wo man ein Kreuzchen machen kann, was alles zu der Whg. gehört.
Ich würde das so machen, wie bei Ferienwohnungen üblich. Da gibt es schon Inventarlisten, aber ein gewisser Bruch bei Geschirr und so wird meistens akzeptiert. Verbrauchsgüter würde ich für den Start hinlegen, aber dann fortlaufend sollte der Mieter sich drum kümmern.
Wichtig ist auch: Wie steht es mit den Energie-, Wasser-, und Telefonkosten? Wollt ihr das alles in dem Mietvertrag mit abdecken?
Ich muss sagen, wenn ich eine vollmöblierte Wohnung mieten möchte, erwarte ich nur Möbel, keine Töpfe, Pfanne
Sowas findet man im allgemeinen nur in Ferienwohnungen (wo ich übrigens mal Spiegeleier im Kochtopf zubereiten musste, denn es gab keine einzige Pfanne ).
Kaffeemaschine und Wasserkocher würde ich als Vermieter auch nicht bereitstellen, die können sich die Mieter auch selbst kaufen bzw. sind sie schon vorhanden.
Nett finde ich aber die Idee mit dem "Bereitschaftspack" in Form von Klopapier, Küchenrolle, Kaffee und/oder Tee und vielleicht ein wenig Zucker (nur wer jemals ohne Klopapier umgezogen ist, kann ermessen, was das bedeutet, ein ganzes Wochenende ohne Klopapier rumzubringen! :sarkastisch: ).
Ansonsten würde ich aber eine komplette Inventarliste und ein Übernahmeprotokoll (tolle Idee übrigens, @Egeria und @Fanti; daran hätte ich nicht gedacht!) anfertigen und vom Mieter unterschreiben lassen, sonst könnte es bei seinem Auszug teuer für den Vermieter werden.
:blumen:
Möblierter Wohnraum kann bedeuten, dass der Schwerpunkt nur auf möbliert liegt.
Das wären dann bei einer preiswerten Variante für den Mieter: Tisch, Stuhl, Schrank, Bett ohne Bettwäsche usw.
Dann gibt es noch die andere Vermietung. Da ist alles, wie in einer Ferienwohnung vorhanden.
Es richtet sich nach dem Preis.
Ich richte für meinen Mieter alles so fein und kuschelig, wie nur möglich her, weil ich eine harmoniesüchtige Vermieterin bin. Sind fast, wie meine Kinder.
Kündigungsfristen sind ungefähr so, wie bei einer Einliegerwohnung.
Befindet sich der Wohnraum in der Wohnung des Vermieters, gelten andere Regeln.
Wichtig ist noch die Sache mit dem TV-Gerät, wegen GEZ-Gebühr. (kann sein, dass sie jetzt anders heißt)
Wenn Du noch mehr Fragen hast, es gibt ja PM.
Bearbeitet von Rumburak am 29.01.2015 15:03:49
Zitat (mops, 29.01.2015) |
... Kaffeemaschine und Wasserkocher würde ich als Vermieter auch nicht bereitstellen, die können sich die Mieter auch selbst kaufen bzw. sind sie schon vorhanden. ... |
Zitat (mops, 29.01.2015) |
Sowas findet man im allgemeinen nur in Ferienwohnungen (wo ich übrigens mal Spiegeleier im Kochtopf zubereiten musste, denn es gab keine einzige Pfanne ). |
@Egeria, kein Problem, ich teile ihn mit Dir :blumen:
Das mit der Inventarliste mache ich bei jeder unserer Spielerwohnungen, damit wir zum einen wissen, was ist da, zum anderen die Jungs auch wissen, dass sie zumindest Bescheid geben, wenn was kaputt geht (und nichts einfach verschwindet). Und ein Willkommenspack bekommen unsere Jungs auch, Toi- und Küchenpapier, Spüli, Allzweckreiniger, Spül- und Bodenwischlappen, Glasreiniger, ein 6er Pack Wasser und etwas Obst, sowie Müsliriegel. manche kommen über Nacht per Flieger und müssen dann ja was zu Essen haben, da sie meist nicht sofort in einen Supermarkt geschleppt werden :P
Hallo an alle die sich hier gemeldet haben!
Ganz lieb, das Ihr mir einige Sachen geschrieben habt, wo ich gar nicht dran gedacht hätte :o
Einige von Euch haben mir auch PM geschickt.
Man ist doch, gerade weil es möbiliert vermietet wird, noch sehr unsicher. Man möchte alles richtig machen, nichts vergessen usw.
Ihr habt viele Anregungen gegeben die sehr hilfreich und nützlich sind.
Lese weiterhin die Kommentare. Einige von Euch haben selbst Erfahrungen gesammelt. Das hilft bei der Planung.
Danke :D
Aschenbrödel
Zitat (mops, 29.01.2015) |
Ich muss sagen, wenn ich eine vollmöblierte Wohnung mieten möchte, erwarte ich nur Möbel, keine Töpfe, Pfanne, Geschirr und Besteck. |
Zitat (Binefant, 29.01.2015) |
war die vielleicht in der kleinen Schublade unter dem Backofen/Herd? Ich habe nämlich auch mal laaaaange danach gesucht :pfeifen: :P |
Ich habe schon öfter längerfristig möblierte Appartements gemietet und zwar als Geschäftsreisende. In Boardinghäusern und privat. Das war aber immer eher ein Hotelzimmer mit Kochnische, wenn man so will. Da waren immer Töpfe, Geschirr, Besteck dabei und im Rahmen der Hotelleistungen wurde auch geputzt, Toilettenpapier aufgefüllt, Bettwäsche gewechselt etc. Die Mietzeit war immer mindestens monatsweise, wobei die meisten eher mindestens ein halbes Jahr gemietet haben.
Ich denke mal, es kommt darauf an, ob es eben eine solche Vermietung eines Appartements ist oder ob man eine normale Wohnung vermietet, in der auch Möbel stehen. Möglich ist alles.
Bearbeitet von HörAufDeinHerz am 29.01.2015 22:00:26
Wir werden das so machen , das wir fast sämtliche Küchenutensilien in die Küche stellen werden. Das heißt, Geschirr , Besteck, Töpfe, Pfanne, Mülleimer, Mikrowelle und noch einige Kleinigkeiten die man sonst in der Küche braucht. Toilettenpapier gehört für mich zur Erstausstattung auf jeden Fall dazu.
Abgeklärt werden muß noch der Internetzugang. Sie kann bei uns über WLAN rein. Müßten dann unsere WLAN Nummer geben. Da mache ich mich aber noch schlau. Diese Dame ist nur kurzfristig für einige Wochen in der Wohnung, haben aber vor, sie auf Dauer zu vermieten. Da muß doch ein neuer Anschluß für Internet gemacht werden. Haben einen Bekannten bei der Telekom. Er will mir da weiter helfen.
Lieben Dank für Eure Antworten und PM :D
L.G. Aschenbrödel
klingt doch prima :wub: :wub:
Zitat (Aschenbrödel, 29.01.2015) |
... Abgeklärt werden muß noch der Internetzugang. Sie kann bei uns über WLAN rein. Müßten dann unsere WLAN Nummer geben. Da mache ich mich aber noch schlau. ... |
Ich wohne auch gerade möbliert und haute ist eigentlich immer Internet mit drin. Würde allerdings mit das gleiche Netzwerk zu Verüfgung was man selbst nutzt. Würde mal bei einem ITler fragen, welche Möglichkeiten es gibt.
stimmt auch wieder :daumenhoch:
Wenn das WLan genutzt wird: was lädt diejenige sich runter? Gibt sie/er das Passwort eventuell an Fremde weiter? Ich weiß nicht, in wieweit man das eventuell sichern kann...
Zitat (Aschenbrödel, 29.01.2015) |
Abgeklärt werden muß noch der Internetzugang. Sie kann bei uns über WLAN rein. |
Zitat (Eifelgold, 30.01.2015) |
Auch das sollte Sache des Mieters sein. Ich würde keinen mein WLAN nutzen lassen. Du weißt doch nicht, was der sich da so alles reinzieht. |
Zitat (Rumburak, 30.01.2015) |
Ja, denke ich ebenfalls. Die Leute haben doch heute meist so einen Stick. |
Wenn sie als Ferienwohnung vermietet wird sollte sie voll ausgestattet sein.
Kommt auch drauf an, was der Vermieter sucht.
Manchmal bleibt die Person aus beruflichen Gründen nur ein paar Monate und möchte dann vielleicht auch eine volle Ausstattung haben.
Hallo, die erste Frage ist doch ob du Dauer vermietest oder nur an Feriengäste. An Feriengäste muss alles in der Küche sein was du auch gebrauchst. Wasserkocher, Toaster
Viel Erfolg
Wie ich bereits geschrieben habe, es wird möbiliert vermietet. Erst mal ist es nur für ein paar Wochen. Die Dame macht bei uns in der Stadt ein Praktikum. Danach sehen wir weiter.
Da bei uns in der Nähe eine Uni ist, wird sie bestimmt nicht lange leer stehen.
Alles Andere haben Verschiedene schon in diesem Thread geschrieben.
Sie zieht nächstes Wochenende bei uns ein. Ich hoffe, das ich an Alles gedacht habe, zwecks Utensilien.
Bettzeug und Handtücher bringt die Dame selber mit.
Am Montag wird noch ein Wasserkocher gekauft, der bei Rossmann im Angebot ist.
Mikrowelle, E - Herd, Kühlschrank
Ich glaube, da wird sie nicht meckern rofl
Wenn ich persönlich möbliert wohnen möchte, dann will ich keinen eigenen Hausstand haben. Dann würde ich eine Wohnung oder ein Appartment erwarten, die/das wie eine Ferienwohnung/-haus eingerichtet ist.
Neben pingeligen (nicht negativ gemeint!) Inventarlisten, Mietvertrag, Hausordnung, Regelungen von Mitbenutzungsmöglichkeiten und Nebenkosten wie Grundsteuer, Müllentsorgung usw. (alles in schriftform!) sollte man als Vermieter auch an das Finanzamt denken => Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Mieterverein und Grundeigentümerverein fragen, ob diese einen Blick auf die Unterlagen werfen können. Vielleicht haben die noch Ideen zur Absicherung.
Eine Hausratversicherung für das zuvermietende Apartment abschließen, ggfs. auch eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung.
Zitat (Teddy, 01.02.2015) |
Wenn ich persönlich möbliert wohnen möchte, dann will ich keinen eigenen Hausstand haben. Dann würde ich eine Wohnung oder ein Appartment erwarten, die/das wie eine Ferienwohnung/-haus eingerichtet ist. Neben pingeligen (nicht negativ gemeint!) Inventarlisten, Mietvertrag, Hausordnung, Regelungen von Mitbenutzungsmöglichkeiten und Nebenkosten wie Grundsteuer, Müllentsorgung usw. (alles in schriftform!) sollte man als Vermieter auch an das Finanzamt denken => Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Mieterverein und Grundeigentümerverein fragen, ob diese einen Blick auf die Unterlagen werfen können. Vielleicht haben die noch Ideen zur Absicherung. Eine Hausratversicherung für das zuvermietende Apartment abschließen, ggfs. auch eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung. |
Was mir jetzt da noch zu einfällt, weil das für mich jetzt wichtig wäre:
Steht der Dame auch eine Waschmaschine zur Verfügung, bzw. ist Platz vorhanden evtl. selbst eine aufzustellen?
Du schreibst zwar von Küche und vorhandenem Herd, aber ist auch ein Backofen vorhanden?
Soll jetzt keine Kritik sein falls nicht, aber bei der letzten "Ferienwohnung" wurde uns auch eine komplett ausgestattete Wohnung mit allem was dazu gehört angepriesen. Backofen und Waschmaschine fehlten leider.
Ja. Waschen kann sie nach Absprache bei uns. Natürlich nicht im Preis enthalten. Das ist aber schon geklärt.
Der Herd hat auch einen Backofen.