Wie vermeide ich Vergrauung beim Waschen!

Bei neuer, weißer Unterwäsche ist die Synthetikfaser oft nach dem Waschen ergraut. Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, wie ich das in Zukunft vermeide?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Waschkraftverstärker kann dir helfen, das Vergrauen der Kleidung zu verhindern, indem er Schmutzpartikel effektiv aus den Fasern entfernt und die ursprüngliche Farbe erhält. Er eignet sich besonders gut für synthetische Fasern und sorgt dafür, dass deine weiße Unterwäsche länger strahlend bleibt.

Pfanner hochkonzentrierter Waschkraftverstärker flüssig direkt bei Amazon entdecken für 21,45 €! [Anzeige]

Dazu bräuchte man noch ein paar Angaben:
Welches Waschmittel benutzt du, mit welcher Temperatur wird gewaschen, wie ist die Angabe für die Waschtemperatur?
Und ist die Wäsche bereits nach dem ersten Waschen ergraut?

Ciao
Elisabeth
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backpulver zum Waschmittel geben hilft bei normaler weißer Wäsche. Vielleicht hilft es in Deinem Fall auch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wäscheweiß- hinzugeben.
Aber bitte die Angaben auf der Verpackung beachten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Synthetik Wäsche wasche ich zur Vorsicht mit 'Gardinenweiß' und separat.
Wenn sie nämlich erst mal grau ist, hilft nichts mehr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, weisse Synthetik vergraut oder vergilbt schnell, besonders ärgerlich bei schöner Unterwäsche oder Dessous.
Im Sommer zum Trocknen kannst Du sie in die pralle Sonne legen, die bleicht hervorragend.
Evtl. trägst Du Weisses aus Syn. dann nur im Sommer.

Ist für mich auch immer ein Grund, warum ich auf Farbiges ausweiche. Mit Chemie würde ich an Textilien, die ich nicht heiss waschen kann, nicht rangehen.

LG :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gardinenweiß ist ein Waschpulver für synthetische
Gefällt dir dieser Beitrag?
:angry: Ich ärgere mich mit genau diesem Problem auch schon seit Urzeiten!

Vielen Dank der Fragerin den Antworterinnen! :) Nun werde ich mir mal Gardinenweiß kaufen und dies mit zur Wäsche der feinen Hemdchen und BH`s geben.

Nochmals vielen Dank für die Tipps.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich benutze zu jeder Waschladung Calgon, soll ja der Wama guttun.
Ich bin aber der Meinung, dass auch Weißes weiß bleibt und Buntes so farbig bleibt
Gefällt dir dieser Beitrag?
Calgon ist meiner bescheidenen Meinung nach zum einen viel zu teuer, um es jedem Waschgang beizufügen, zum zweiten soll es angeblich der Kalkbildung in der Waschmaschine vorbeugen und zum dritten wirkt es sicher nicht dem Vergrauen von Syntethikwäsche entgegen!

Jedes normale Waschmittel enthält inzwischen Wasserenthärter, welcher die Kalkablagerungen in der Waschmaschine verhindert und gegen das Vergrauen von Synthetik hilft von zeit zu Zeit die Zugabe von Dessous- und/oder Wäscheweiß zur entsprechenden Waschladung. Desweiteren ist Wäscheweiß auch preislich weitaus günstiger und effektiver als Calgon!

Mein Waschmaschinen-Fachmann hat mir kürzlich noch gesagt, diese ganzen zusätzlichen Mittelchen wie z. B. Calgon sind reine Geldmacherei und bei den heutigen Waschmitteln einfach nicht notwendig! Will man zusätzlich unbedingt noch was gegen Kalkbildung tun, so kann man dieser sehr gut mit einer Zugabe von normalem Haushaltig entgegenwirken!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (ichdiebine @ 19.03.2015 14:25:41)
Ich benutze zu jeder Waschladung Calgon, soll ja der Wama guttun.
Ich bin aber der Meinung, dass auch Weißes weiß bleibt und Buntes so farbig bleibt

Dass Calgon bei hartem Wasser nötig ist, hat evtl. mal in grauer (hihi) Vorzeit gestimmt.
Dieter Bürgi hat sein "Expertenwissen" noch aus den Sechzigern und Siebzigern :sarkastisch:

Fakt ist: Heutzutage haben alle Waschmittel selbst Wasserenthärter mit drin, eine zusätzliche Zugabe von Calgon oder anderen Enthärtern ist überhaupt nicht nötig, solange man das normale Waschmittel entsprechend den Angaben auf der Packung dosiert, und somit bei etwas härterem Wasser etwas mehr Waschmittel dosiert.

Da das zusätzliche Waschmittel im Verhältnis zu Calgon viel preiswerter ist, füllt der Einsatz von Calgon also lediglich die Taschen des Herstellers, und leert die eigenen. ;)

http://www.news.de/technik/855049673/leben...r-mit-calgon/1/

Edit: Murmeltier war etwas schneller, aber bläst ins selbe Horn :blumen:

Bearbeitet von Bierle am 19.03.2015 14:54:43
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Thema hatten wir vor einem Jahr schon gründlich durch:

http://www.google.de/url?q=http://www.frag...wXA1IRrum5_vJjg

Calgon ist heutzutage überflüssig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Murmeltier @ 19.03.2015 14:50:40)
...mit einer Zugabe von normalem Haushaltig entgegenwirken!

Meintest Du Haushaltsessig? :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja klar, war wohl eine kleine Flasche, da gingen nicht alle Buchstaben rein! rofl rofl rofl

Also nochmal "Haushaltsessig"
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich nutze bei weißer Wäsche 3 Tütchen Backpulver auf eine Waschladung und/ oder einen
EL

Viel Glück bei den zahlreichen Tipps, die hier stehen. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage