habe keinen richtigen geschmack am gulasch wie bek

wie bekomm ich nachtäglich den richtigen Geschmack am gulsch wenn er fertig ist irgend etwas fehlt dran hab Paprika zwiebeln Knoblauch etwas kümmel tomatemmark pfeffer salz und etwas majoran dran gemacht aber er schmeckt nicht richtig

Weiterwürzen. Gut macht sich auch ein wenig Thymian und etwas Sahne.

Vielleicht hast du falsches Fleisch gekauft ? Wie lange hat dein Gulasch denn geköchelt, oder mit was hast du denn das Fleisch angebraten ?

Nachträglich kannst du den Gulasch mit Salz abschmecken, aber die Gewürze müssen schon mit dem Fleisch zusammen angebraten werden.

Ich gebe an Gulasch auch Chilis dran.

Wenn bei mir etwas keinen Geschmack haben will, dann nehme ich ganz gerne Brühwürfel bzw das Pulver für Brühe. Ob das bei Gulasch etwas bringt, weiß ich nicht, aber Du kannst es ja mal ausprobieren.

ich mache es wie Rosin, weiter kochen, bis der Geschmack stimmt :wub:

Und ich dachte schon, Du zückst den Schmutzradierer. :sarkastisch:

'tschuldigung. Mußte grad einfach raus.

Zitat (Shaila, 21.03.2015)
Und ich dachte schon, Du zückst den Schmutzradierer. :sarkastisch:

'tschuldigung. Mußte grad einfach raus.

:hihi: :hihi:
der kommt am Ende, anstatt Kartoffeln rofl
Zitat (GEMINI-22, 21.03.2015)
:hihi: :hihi:
der kommt am Ende, anstatt Kartoffeln rofl

Der löst sich doch auf und wird zu Soße. :pfeifen:

Entschuldige

Aber sag mal, hast Du das Gulasch inzwischen hinbekommen? Und wenn ja, wie? Wer weiß, wann wieder jemand solch einen Tip braucht.

ihr nu wieder :pfeifen: rofl rofl rofl rofl rofl

Zitat (messerblock, 21.03.2015)
wie bekomm ich nachtäglich den richtigen Geschmack am gulsch wenn er fertig ist irgend etwas fehlt dran hab Paprika zwiebeln Knoblauch etwas kümmel tomatemmark pfeffer salz und etwas majoran dran gemacht aber er schmeckt nicht richtig

Gib einen Schluck Rotwein dran. :)
Zitat (viertelvorsieben, 21.03.2015)
Gib einen Schluck Rotwein dran. :)

Wie jetzt, nur einen Schluck? Ich kippe da immer die ganze Flasche rein. :pfeifen:
Zitat (Shaila, 22.03.2015)
Wie jetzt, nur einen Schluck? Ich kippe da immer die ganze Flasche rein.  :pfeifen:

Wirklich? :lol:

Na ja, kommt ja auch auf die Menge Gulasch an...

Bearbeitet von viertelvorsieben am 22.03.2015 12:16:30
Zitat (viertelvorsieben, 22.03.2015)
Wirklich? :lol:

Na ja, kommt ja auch auf die Menge Gulasch an...

*hüstel*

Sag ich nicht. *schäm*

Jetzt aber nicht zu viele Gewürze durcheinander benutzen!
Ein Löffel Suppenwürze (kann auch Gemüsebrühe sein) wirkt oft Wunder, etwas Tomatenmark oder/und ein Schuss Balsamico-Essig. Beim nächsten Mal: zum Aufgießen des Fleisches kein Wasser sondern Fond (aus dem Glas oder selbstgekocht) nehmen, Gemüse- oder Fleischfond ist eigentlich egal.

Und Rotwein.

Nein kein Sarkasmus, sondern ernst gemeint. Muß ja nicht jeder die ganze Flasche reinkippen.

Man kann den Rotwein auch kombinieren, also etwas trockenen Rotwein und einen kleinen Schuss Portwein. Und das Ablöschen mit Fond, wie Charlatan schon schrieb, halte ich auch für wichtig und geschmackvoll.

Zur Soße könnest du Wein- auch noch 1 TL Senf geben und etwas Gurkenwasser.

Bearbeitet von Jule-Mia am 22.03.2015 13:27:10

Zitat (Charlatan, 22.03.2015)
, etwas Tomatenmark oder/und ein Schuss Balsamico-Essig

So mache ich das auch oft und es schmeckt jedesmal super . Beim Balsamico (ich nehme natürlich den roten ;) ) halt auf die Menge aufpassen .Lieber erstmal weniger nehmen und dann schön schmoren lassen :blumen:
Zitat (Jule-Mia, 22.03.2015)
Zur Soße könnest du evt. auch noch 1 TL Senf geben und etwas Gurkenwasser.

Lass das mal nicht unsere Gemini lesen :pfeifen:

:lol: Ist doch nur um im Nachhinein Geschmack zu bekommen.

Ein richtiges Gulasch benötigt viel Zeit und etwas Liebe mit den richtigen Zutaten. :P
"FM" hat ja zu Genüge Rezepte parat.

Zitat (flauschi, 22.03.2015)
Lass das mal nicht unsere Gemini lesen :pfeifen:

.......bei solchen Zutaten würdest du aus den Land des Gulasches strikt verbannt :ruege:
Zitat (GEMINI-22, 22.03.2015)
.......bei solchen Zutaten würdest du aus den Land des Gulasches strikt verbannt :ruege:

:sarkastisch:
Zitat (flauschi, 22.03.2015)
:sarkastisch:

:sarkastisch: Das glaube ich euch.

Ich mag es übrigens auch richtig scharf mit frischen Piri Piri. :sabber:
Zitat (GEMINI-22, 22.03.2015)
.......bei solchen Zutaten würdest du aus den Land des Gulasches strikt verbannt :ruege:

Sieh es positiv: es ist kein Maggi und & Co.

Jule-Mia, ich auch, deshalb ziehen wir hier unsere eigenen Chilis.
Zitat (Shaila, 22.03.2015)


Jule-Mia, ich auch, deshalb ziehen wir hier unsere eigenen Chilis.

:daumenhoch: :augenzwinkern:

gleiche Menge Fleisch und Zwiebeln ... so macht es meine Mami

und wenn keiner hinguckt, schüttet mein Bruder Tabasco rein :P

wenn ich absolut keinen geschmack in meinen gulasch oder auch braten bekomme, dann gebe ich eine prise instandbrühe (natürlich bio) rein. vorsicht !! nicht zu viel, immer zwischendurch abschmecken.

manchmal hilft auch etwas tomatenketchup

ich wollte mal noch etwas gaaaanz wichtiges mitteilen.

wenn mir mal der Geschmack daneben ist....................
bitte überlegt ob ihr womöglich NUR schnupfen habt, da ist der Geschmack auch völlig daneben.......

am besten einen anderen kosten lassen.

könnte euch ja auch von meinen gelbe Erbsen Eintopf erzählen, der verbrannt und versalzen war :pfeifen: :ruege:

Es kommt auch auf das Fleisch an.

Je fettiger das Fleisch, desto intensiver das Gulasch.
Aus einem absolut mageren Fleisch wird kein deftiges Gulasch. :schlaumeier:

Nur wollen Herr Sammy und ich kein fettiges Fleisch im Gulasch, sondern das muss mager sein.
Also hatten ich immer das gleiche Problem wie @messerblock.

Dann hab ich von einem passionierten Hobbykoch folgenden Tipp bekommen:
Einfach eine Speckschwarte mitkochen (der Geschmack von dem Schweinespeck merkt man im Rindsgulasch überhaupt nicht), diese dann aus dem fertigen Gulasch rausfischen und herrliches und vorallem mageres Gulasch genießen.

Danke für den Tipp @Sammy. Der ist gespeichert.

Es gab ja schon tolle Tips! Hier noch dazu etwas nicht explizit auf Gulasch bezogen, aber ich glaube, es koennte einen Unterschied machen: eine großzuegige Prise Zimt!
So viel nehmen, dass man es nicht herausschmeckt und das ist gar nicht so wenig. Es bringt etwas pikante Schaerfe hinein und einen feinen Duft.
Auch etwas Ingwerpulver ist gut, das bringt noch mehr Frische.
Einen Loeffel Honig zum Ausbalancieren von Säure und Salz nicht vergessen.
Liebe Grüße

hallo collinet :wub:
also für mich sind diese Sachen nix für den Gulasch :wacko:

aber wer es mag, wieso nicht :D :wub:

Meine Mutter macht an ihr Gulasch immer ein oder zwei Töpfchen K**rr Bouillon pur.Das schmeckt dann sehr gut (finde ich jedenfalls). :sabber: :sabber: Und Tomatenmark auch noch.

@collinet: das sind ja interessante tipps, bist du vom "fach" ?

ich werde sie jedenfalls ausprobieren. diese instand-brühe ist ja immer nur ein notbehelf.
vor allem mit zimt kochen finde ich spannend.

statt ingwerpulver reibe ich frischen ingwer in gulasch, soßen und suppen.

Liebe Mitleserinnen!

Ich hätte hier ein völlig gelingsicheres Gulasch:

Soviel Zwiebeln kleingeschnitten wie die Menge an Gulaschfleisch nehmen.

Zum Anbraten benötigt man (leider) reichlich Fett.
Öl geht, Vorzugsweise nimmt man Schweine- oder Gänseschmalz.

Wenn die Zwiebeln schön glasig und leicht gebräunt sind, kommt das Gulaschfleisch dazu.
Das wird kurz mit angebraten. Dann nimmt man reichlich (für ca. 500 Fleisch) 3 - 4 EL Paprikapulver
edelsüß.

Knoblauch kann übrigens auch mitgebraten werden.

Das angebratene Fleisch wird mit etwas Flüssigkeit, etwas Rotwein und Fleischbrühe aufgegossen.
dann köchelt diese Mischung möglichst lange ca. 2 Stunden vor sich hin.

Aufpassen, dass nix anbrennt.

Würzzutaten sind: Sellerie und Karotten in kleinen Würfeln, Tomaten kleingeschnitten oder aus der Dose, Paprikaschoten kleingeschnitten, relativ spät zugeben, wenn man sie noch stückig will.

Als Gewürze passen: Rosmarin, Kümmel, evtl. Thymian, Chili, Salz und Pfeffer.

Das ist ein deftiges Gulasch, das sicherlich einen sehr breiten Geschmack hat.
Da braucht es keine Fix-Packung, nur etwas Mühe.

Wenn man wenig Flüssigkeit angießt, hat man ein ungarisch angehauchtes Pörkölt, gibt man mehr Flüssigkeit und noch Kartoffeln dazu, ist das mehr vom Typ Kesselgulasch.

LG und viel Spaß beim Kochen.

Das freut mich ja, dass du den Zimt mal ausprobierst!
Ich finde Gewuerzkombinationen einfach sehr interessant, das ist ein bisschen wie Malen.
Frischen Ingwer mag ich auch gern!
Das Ingwerpulver verwende ich in anderer Funktion als den frischen - es schmeckt fuer mich eher nach einer milden Form von Zitrone und kann manchmal einen nichtssagenden Geschmack wunderbar verwandeln.
Habt einen schoenen Tag!

Lisane dein Rezept ist absolut so wie meine Mutter es mir beigebracht hatte, also tiptop! :wub: :D

Neues ThemaUmfrage