Das Aluminium-Backblech hat braune Stellen, obwohl ich Backpapier immer drauf gelegt habe, sind überall auf dem Blech braune Stellen.
Wie kann ich diese säubern, so daß dieses Blech wieder sauber aussieht?
1. Backblech mit Spüliwasser einweichen 2. anschließen normal abwaschen oder evt. einen Schwamm mit etwas Scheuermilch benutzen- ggf. auch mit einem Putzstein reinigen.
3. hinterher aber gut nachspülen.
Bearbeitet von Jule-Mia am 22.03.2015 14:59:46
War diese Antwort hilfreich?
22.3.15, 14:59
Hallo, mein Alu Backblech wird in so einem Fall einer rabiaten Viel Spüli plus Stahlwolle Reinigung unterzogen. Braucht Kraft aber danach ists wieder schön.
War diese Antwort hilfreich?
GEMINI-22
Zitat (Jule-Mia, 22.03.2015)
1. Backblech mit Spüliwasser einweichen 2. anschließen normal abwaschen oder evt. einen Schwamm mit etwas Scheuermilch benutzen- ggf. auch mit einem Putzstein reinigen.
3. hinterher aber gut nachspülen.
Jule-Mia,
mein oben eingstelltes Video hast du aber schon angeklickt :o
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 14:45
Jule-Mia
@ Gemini
Das Blech auf dem Video ist nach der Reinigung genauso dreckig wie vorher. Das Einzige ist, dass es glänzt. Die Ecken sind nach wie vor verdreckt/ eingebrannt.
Bearbeitet von Jule-Mia am 23.03.2015 14:56:04
War diese Antwort hilfreich?
Murmeltier
Das Backblech ist nicht dreckig, es ist sauber und das, was da noch an Flecken in den Ecken ist, ist schlicht und einfach eingebrannt und es handelt sich da ganz sicher nicht um Dreck, der in den Ecken zurückgeblieben ist!
Manchmal hilft es sehr gut, mit eingebrannten Backblechen genau so zu verfahren wie mit eingebrannten Grillrosten. Das Backblech einfach über Nacht in eine dicke Lage nasse Zeitungen einwickeln und nach draußen auf den Balkon oder die feuchte Wiese im Garten legen. Am nächsten Tag kann man das Eingebrannte in den meisten Fällen restlos entfernen, spätestens jedoch nach einer Wiederholung des Vorganges sollten alle eingebrannten Spuren der Vergangenheit angehören.
Grundsätzlich ist es dann angebracht, nach jeder Backaktion das Blech wie vorbeschrieben zu behandeln, dann kann sich Eingebranntes gar nicht erst festsetzen!
Ich bin mittlerweile Besitzerin eines Backblechs mit Emailleauflage, da brennt nichts ein und es läßt sich hervorragend nach jedem Backen rückstandsfrei und ohne Scheueraktionen reinigen!
Bearbeitet von Murmeltier am 23.03.2015 15:15:25
War diese Antwort hilfreich?
Dschinn
Zitat (Murmeltier, 23.03.2015)
Das Backblech ist nicht dreckig, es ist sauber und das, was da noch an Flecken in den Ecken ist, ist schlicht und einfach eingebrannt und es handelt sich da ganz sicher nicht um Dreck, der in den Ecken zurückgeblieben ist!
Nu, das Wörtchen "eingebrannt" steht doch auch in dem Beitrag über dir.
Was ist das denn sonst, wenn das kein Dreck sein soll?
Eingebrannter Dreck vielleicht?
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 15:24
mops
Ich spüle meine Bleche auch regelmäßig nach Benutzung oder lasse sie im Spülknecht spülen.
Aber ich hab kein Problem mit dunklen Stellen, die eingebrannt sind. Na und, dafür ist es ein Backblech *schulternzuck*
Wenn man keine anderen Sorgen hat... :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 15:26
Murmeltier
Zitat (Dschinn, 23.03.2015)
Nu, das Wörtchen "eingebrannt" steht doch auch in dem Beitrag über dir.
Was ist das denn sonst, wenn das kein Dreck sein soll?
Eingebrannter Dreck vielleicht?
Es ist eingebrannter Kuchenteig!!!! Oder glaubst Du, der/die Fragesteller/in hat Dreck im Backofen
Ja, Mops, ich gebe Dir vollkommen recht, Backblech ist halt Backblech! :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 16:12
Dschinn
Zitat (mops, 23.03.2015)
............................... oder lasse sie im Spülknecht spülen.
Das Thema befasst sich doch mit Alublechen, oder?
Alubleche dürfen nicht in die Spülmaschine, ob jetzt beaufsichtigt oder nicht.
Das gibt Ruckzuck 'ne Oberfläche wie ein Reibeisen .....
Backblech ist eben nicht gleich Backblech :P
Bearbeitet von Dschinn am 23.03.2015 16:50:34
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 16:49
Zitat (Jule-Mia, 23.03.2015)
@ Gemini
Das Blech auf dem Video ist nach der Reinigung genauso dreckig wie vorher. Das Einzige ist, dass es glänzt. Die Ecken sind nach wie vor verdreckt/ eingebrannt.
das wollte ich aber jetzt auch schreiben :daumenhoch:
na ich nehme doch auch dafür deeeeeeeen Schmutzradierer :pfeifen: rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 18:05
mops
Zitat (gitti2810, 23.03.2015)
na ich nehme doch auch dafür deeeeeeeen Schmutzradierer :pfeifen: rofl rofl rofl
Ach was :D :sarkastisch: :sarkastisch:
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 19:10
viertelvorsieben
Zitat (gitti2810, 23.03.2015)
na ich nehme doch auch dafür deeeeeeeen Schmutzradierer :pfeifen: rofl rofl rofl
Ja, das war klar. :lol:
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 19:17
Zitat (gitti2810, 23.03.2015)
na ich nehme doch auch dafür deeeeeeeen Schmutzradierer :pfeifen: rofl rofl rofl
Hättest du jetzt zu etwas anderem gegriffen, wären wir wohl alle reihenweise auf den Rücken gefallen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
23.3.15, 20:07
Ich werfe das Backblechzeugs in den Spüli, Heiss lässt sich das Blech und auch Roste etc. ganz gut reinigen.