Meine Fragen sind: Welches Holz nehme ich am besten? Kann ich die alten Regenrinnen benutzen? Was nehme ich für eine Dachpappe?
Wie gehe ich am besten vor?
Ich weiß viele Fragen, aber wäre froh wenn ihr mir weiter helfen könntet...Danke im voraus
Das sind ja gleich mehrere Probleme auf einmal :blink: Hast du schon mal in einem Baumarkt nachgefragt? Dort sind die verschiedenen Baumaterialien gelagert und du bekommst vor Ort eine Rundumberatung :)
Hallo Bierle,
danke für die präzise Antwort :rolleyes:
werde heute Mittag gleich mal in den Baumarkt tiegern :D
Hallo,
für mich käme jetzt noch die Frage auf, ob der Rest des Holzes (also der Rest des Häuschens) in einem Zustand ist, der eine Reparatur lohnenswert erscheinen lässt. Oder wäre ein Komplettaustausch evtl. Nervenschonender. Dennwenn es schon morsche Stellen gibt am Dach, finden sich solche Stellen evtl. auch an anderer Stelle.
Gruß
Highlander
Hello,
wir hatten vor einiger Zeit mal ein ähnliches Problem. Damals hat uns die zuständige Baufirma erklärt, dass es uns sogar teurer kommen würde als wenn wir uns ein komplett neues Gartenhaus kaufen würden. Das haben wir dann auch bei der A-Z Gartenhaus GmbH gemacht.
Zitat (theresebach, 24.05.2015) |
Hello, wir hatten vor einiger Zeit mal ein ähnliches Problem. Damals hat uns die zuständige Baufirma erklärt, dass es uns sogar teurer kommen würde als wenn wir uns ein komplett neues Gartenhaus kaufen würden. Das haben wir dann auch bei der ... gemacht. |