Habe vorhin in Südwest 3 eine Reportage über die berühmten Discounter gezeigt.
Als wie mit dem Personal umgegangen wird ist eine Sauerei. Mehr Stunden arbeiten als bezahlt werden, keine Pausen u.s.w.. Wehe dem, der sich beschwert oder versucht einen Betriebsrat zu gründen. Da werden unbequeme Mitarbeiter als Diebe bezichtigt und zu Auflösungsverträge genötigt. Und das alles damit wir günstig einkaufen können und die Chef´s ihre Milliarden scheffeln. Interviews gibt auch keiner. Der helle Wahnsinn. Wenn die Mitarbeiter dann älter und ausgelutscht sind will man sie loswerden und liegen dann der allgemeinheit auf der Tasche. Schlimm,schlimm, was kann man nur dagegen tun?
Discounter Hui oder Pfui?
Und das hat Methode: Die Unternehmen setzen alles daran, eine geregelte Arbeitnehmervertretung komplett aus ihren Betrieben herauszuhalten. Denn eine öffentliche Diskussion über die Methoden der riesigen Ketten würde viele Kunden nachdenklich machen und damit Umsätze gefährden. Außerdem lassen sich die MitarbeiterInnen einzeln viel besser im Zaum halten.
Rudi :angry:
Zitat (Sparfuchs, 01.03.2006) |
Habe vorhin in Südwest 3 eine Reportage über die berühmten Discounter gezeigt. Als wie mit dem Personal umgegangen wird ist eine Sauerei. Mehr Stunden arbeiten als bezahlt werden, keine Pausen u.s.w.. Wehe dem, der sich beschwert oder versucht einen Betriebsrat zu gründen. Da werden unbequeme Mitarbeiter als Diebe bezichtigt und zu Auflösungsverträge genötigt. Und das alles damit wir günstig einkaufen können und die Chef´s ihre Milliarden scheffeln. Interviews gibt auch keiner. Der helle Wahnsinn. Wenn die Mitarbeiter dann älter und ausgelutscht sind will man sie loswerden und liegen dann der allgemeinheit auf der Tasche. Schlimm,schlimm, was kann man nur dagegen tun? |
Was man dagegen machen kann? Die Politik sagt Rente mit 67, so einfach scheint das zu sein.
Netto hat vor 2 Jahren eine Filiale ausschließlich mit Mitarbeitern über 50 Jahren besetzt. Dieses Projekt ist hervorragend bei den Kunden angekommen. Diese fühlten sich viel kompetenter bedient usw. Gleichzeitig wurde festgestellt, daß ältere Mitarbeitersehr wohl gleiche oder bessere Leistung bringen wie jüngere. Auch die Befürchtung, daß der Krankenstand bedingt durch höheres Lebensalter über Normal liegen könnte, wurde weggewischt.
Wegen dieses großen Erfolges wollte Netto weitere Filialen entsprechend besetzen. Nur leider hab ich seitdem nie wieder etwas gehört. Wißt Ihr vielleicht mehr?
Von Netto hab ich jetzt auch nicht unbedingt was Gutes gehört, aber ich weis ja auch nicht alles. Was die Rente mit 67 betrifft, ist doch nur Augenwischerei und letztendlich eine Rentenkürzung. Die Reformen hätten vor 20 Jahren beginnen müssen, da kannte man schon das Problem, nur keiner wollte so etwas unpopuläres in Angriff nehmen. Zudem wurden die Kassen auch peplündert.
über kurz oder lang wird das ganze Sozialsystem abgeschafft-da nicht finanzierbar.
Und auch die Discounter werden es spüren - wenn die Leute immer weniger zum Leben haben. Man kann privat noch so viel sparen und sich nur aufs notwendigste konzentrieren - nur dann geht die Wirtschaft und speziell unser total verschuldetes Deutschland unter. Vielleicht erlassen ja die anderen Staaten uns unsere Schulden. :lol:
Zitat (Sparfuchs, 01.03.2006) |
Wenn die Mitarbeiter dann älter und ausgelutscht sind will man sie loswerden und liegen dann der allgemeinheit auf der Tasche. Schlimm,schlimm, was kann man nur dagegen tun? |
Lieber Sparfuchs,
ich denke das ist nicht nur bei den bekannten Discountern so. In der Wirtschaft ist das gängige Praxis :angry:
VG
Silvia
HAllo,
ich arbeite bei dem Laden wo grad Sparfuchs von spricht .
Und nun meine Meinung dazu ja es ist harte Arbeit aber ich mache sie gern und was die Bezahlung angeht kann ich mich nicht beschweren ich werde nach Tarif bezahlt habe sämtlich Sonderzahlungen und meine Überstunden werden jeden Monat bezahlt. Und Pause hab ich auch.
Ich mach aber leider öfter die Erfahrung das bei uns viele wieder aufhören wenn sie merken das es Arbeit ist. Viele jungen werden vom AA verdonnert und die etwas älteren die Arbeiten wollen und auch bei uns ihre Sache gut machen würden haben keine Chance.
Übrigens Testkäufe gibt es überall im Handel.
Zitat (Sanne, 02.03.2006) |
HAllo, ich arbeite bei dem Laden wo grad Sparfuchs von spricht . Und nun meine Meinung dazu ja es ist harte Arbeit aber ich mache sie gern und was die Bezahlung angeht kann ich mich nicht beschweren ich werde nach Tarif bezahlt habe sämtlich Sonderzahlungen und meine Überstunden werden jeden Monat bezahlt. Und Pause hab ich auch. Ich mach aber leider öfter die Erfahrung das bei uns viele wieder aufhören wenn sie merken das es Arbeit ist. Viele jungen werden vom AA verdonnert und die etwas älteren die Arbeiten wollen und auch bei uns ihre Sache gut machen würden haben keine Chance. Übrigens Testkäufe gibt es überall im Handel. |
Danke Sanne für deinen Beitrag, wenn man das andere alles so liest bekommt man den Eindruck, dass leider alle Discounter-Angestellten in die Hose machen müssen, weil die Armen keine Pause machen dürfen. Gewerkschaftspropaganda!
:D Ja gibt doch Windeln auch für Große...........
Quatsch klar können wir zum Klo .... wenn ich mal muß und an der Kasse bin dann sag ich bescheid und werde abgelöst :P
Wenn vom Aldi die Rede ist - ich finde die haben da n' guten Job! ;)
Hab mal gehört, dass die da sogar überdurchschnittlich bezahlt werden! Oder gilt das nur für deren Azubis???
Zitat (Miele Navitronic, 02.03.2006) |
Wenn vom Aldi die Rede ist - ich finde die haben da n' guten Job! ;) Hab mal gehört, dass die da sogar überdurchschnittlich bezahlt werden! Oder gilt das nur für deren Azubis??? |
Nein, das gilt für alle. Man verdient überdurchschnittlich und muss dafür, welch Wunder, auch überdurchschnittlich viel und hart arbeiten. Und da wird dann vielleicht auch die eine oder andere Überstunde nicht bezahlt, weil es ist alles mit dem Grundgehalt abgegolten und das ist relativ normale deutsche Praxis und keine Ausbeutung.
Da ich in dem selben Discounter wie Sanne arbeite und noch dazu zur Marktleitung gehöhre, kann ich glaube ich auch einiges dazu beitragen.
Wie auch Sanne werde ich gut bezahlt, ich bekomme auch weiterhin Urlaubs und Weihnachtsgeld (was heutzutage nicht mehr üblich ist) Wir lassen auch unsere Leute aufs Klo und die Überstunden werden peinlichst genau ausgezahlt. Klar es ist harte Arbeit, allerdings könnte ich mir nicht vorstellen im Büro zu sitzen. und die Arbeitszeiten? wie kommen die zustande? einfach aus dem Grund weil der Landen nun mal bis 20.00 Uhr auf hatt. und warum muß man mal aus der Reihe einspringen? Ich möchte mal den Kunden erleben, der warten muß, nur weil eine Kollegin krank ist. da fragt keiner danach. alle wollen nur möglichst schnell abkassiert werden. Also muß man mal einspringen. Und wenn ich das, als Verkäuferin, nicht aushalten kann, muß ich mir einen anderen Job suchen!!!!!!!!!!!
Ich für meinen Teil kann nur sagen, das ich in meinem Leben noch nicht so nen kurzweiligen Job gehabt habe als hier.
Für die die jetzt anmerken warum sich dann die anderen alle Beschwehren, das sind meistens solche, die den Job nicht ernst genommen haben, ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben und dann geflogen sind (was überall in der freien Marktwirtschaft so üblich ist) und sich einafach nur Rächen wollen.
Bearbeitet von Tulpe am 02.03.2006 17:02:45
Zitat (Tulpe, 02.03.2006) |
Für die die jetzt anmerken warum sich dann die anderen alle Beschwehren, das sind meistens solche, die den Job nicht ernst genommen haben, ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben und dann geflogen sind (was überall in der freien Marktwirtschaft so üblich ist) und sich einafach nur Rächen wollen. |
Danke! Ich dachte schon ich stehe auf verlorenem Posten.
Bearbeitet von Didi die Große am 02.03.2006 17:14:10
wieso solltest du?
Nachdem was schon so alles hier geschrieben wurde ......
Meine Arbeitseinstellung ist sowiso eine andere als die meisten die ich kenne, weil ich aus einer selbstständigen Familie komme, mein Vater hatt mich halt so erzogen. Wenn ich früher wegen ner simplen Erkältung zu Hause geblieben währe, dann hätte es was gesetzt. Für uns war es immer normal für den Betrieb da zu sein, der bezahlt schließlich auch unseren Lohn.
tulpe, ich geb dir recht: manche wollen wirklich nicht so arbeiten, wie es erforderlich ist. ob das die arbeitszeiten oder den aufwand betrifft.
aber es gibt auch die beispiele, dass angestellte mit aufhebungsverträgen rausgemobbt werden (l**l, kau***nd). das ist ganz klar nicht in ordnung.
wer hier aber den chefs den vorwurf macht, wegen der gewinnmaximierung die lohnkosten zu minimieren - der darf auch zu keiner bank mehr gehen oder sich ein neues auto kaufen...
tante edit sagt, die telekom soll ich nicht vergessen B)
Bearbeitet von gewitterhexe am 02.03.2006 17:23:29
äääh,
es ist allgemein Usus, daß man sich nicht negativ über seinen Arbeitgeber äußern darf. Drum lese ich ein paar Beiträge hier nicht wörtlich.
Hab als Kunde in solchen Läden schon oft genug beobachten können, wie Personal von Vorgesetzten auf für mich unmögliche Weise behandelt würde.
Zitat (Tulpe, 02.03.2006) |
Meine Arbeitseinstellung ist sowiso eine andere als die meisten die ich kenne, weil ich aus einer selbstständigen Familie komme, mein Vater hatt mich halt so erzogen. Wenn ich früher wegen ner simplen Erkältung zu Hause geblieben währe, dann hätte es was gesetzt. Für uns war es immer normal für den Betrieb da zu sein, der bezahlt schließlich auch unseren Lohn. |
Ich habe den gleichen familiären Hintergrund, wahrscheinlich deshalb die gleiche Einstellung. Ich habe meine auch behalten, obwohl ich Arbeitnehmer bin. Man kriegt einfach ne andere Einstellung zur Arbeit mit von zu Hause.
Zitat (Ebenholz, 02.03.2006) |
äääh, es ist allgemein Usus, daß man sich nicht negativ über seinen Arbeitgeber äußern darf. Drum lese ich ein paar Beiträge hier nicht wörtlich. Hab als Kunde in solchen Läden schon oft genug beobachten können, wie Personal von Vorgesetzten auf für mich unmögliche Weise behandelt würde. |
Das kann dir aber überall passieren und hat eher was mit der Person als mit dem Arbeitgeber zu tun.
Zitat |
aber es gibt auch die beispiele, dass angestellte mit aufhebungsverträgen rausgemobbt werden (l**l, kau***nd). das ist ganz klar nicht in ordnung. |
das wird dann schon seine Gründe haben, wenn ein Aufhebungsvertrag gemacht wird. Wenn man nicht so Arbeitet, wie es verlangt wird, oser man mit den Mittarbeitern nicht zurecht kommt, dann ist das meiner Meinung nach durchaus legitim.
Zitat |
Ich habe den gleichen familiären Hintergrund, wahrscheinlich deshalb die gleiche Einstellung. Ich habe meine auch behalten, obwohl ich Arbeitnehmer bin. Man kriegt einfach ne andere Einstellung zur Arbeit mit von zu Hause. |
Prima ich dachte auch schon manchmal ich steh mit meiner Meinung alleine da
Alsooooooooo...
ich komme aus einer Arbeiterfamilie und hab trotzdem ne gesunde Einstellung zu meinem Job. Ich machen ihn gern was man auch merkt und springe mind. einmal die Woche ein weil was nicht hinhaut. Aber ich wußte das alles von Anfang an was die Härte und die Arbeitszeiten betrifft.
Der Umgangston in unserer Filiale ist immer sehr freundlich mich hat noch keine Chef oder Kollege blöd angemacht.
:angry:
Zitat |
Der Umgangston in unserer Filiale ist immer sehr freundlich mich hat noch keine Chef oder Kollege blöd angemacht. |
drum vertehe ich auch nicht, was alle gehen unseren Arbeitgeber haben? :keineahnung:
LoL @ Tulpe aber Einkaufen kommen se alle ;)
stimmt auffallend rofl
Zitat (Tulpe, 02.03.2006) |
[das wird dann schon seine Gründe haben, wenn ein Aufhebungsvertrag gemacht wird. Wenn man nicht so Arbeitet, wie es verlangt wird, oser man mit den Mittarbeitern nicht zurecht kommt, dann ist das meiner Meinung nach durchaus legitim. |
wie sparfuch in seinem ersten posting schreibt, macht man auflösungsverträge, indem man mitarbeiterinnen des diebstahls bezichtigt und sie so schnell aus dem geschäft mobbt. ich geb dir, tulpe, da nicht recht, wenn es in ordnung wäre, kann man ja ne anständige kündigung (mit einhaltung der kündigungsfrist) machen - und muss nicht die frauen im personalbüro stundenlang "bearbeiten", bis sie sofort den vertrag unterschreiben. das war bei den von mir genannten discountern der fall, für a**i ist mir kein solches beispiel bekannt.
es freut mich, wenn es auch leute gibt, die gern zur arbeit gehen - im bezug auf flexible arbeitszeiten werden sich eh noch einige mehr umstellen müssen, denk ich.
äääähhhmm, was ist denn nächste woche im angebot? B)
Zitat |
äääähhhmm, was ist denn nächste woche im angebot? |
Pferdezeugs
Und dann was zum Putzen :rolleyes:
Zitat |
wie sparfuch in seinem ersten posting schreibt, macht man auflösungsverträge, indem man mitarbeiterinnen des diebstahls bezichtigt und sie so schnell aus dem geschäft mobbt. ich geb dir, tulpe, da nicht recht, wenn es in ordnung wäre, kann man ja ne anständige kündigung (mit einhaltung der kündigungsfrist) machen - und muss nicht die frauen im personalbüro stundenlang "bearbeiten", bis sie sofort den vertrag unterschreiben. das war bei den von mir genannten discountern der fall |
Ich weiß in meiner Laufban von 2 Fällen, die nen Aufhebungsvertag hatten. der eine war ein bewiesener Diebstahl, und beim zweiten hatt die Kollegin einfach nicht das umgesetzt was ihr aufgetragen wurde und was eben Unternehmensrichtlinien sind.
Natürlich muß man sich hüten etwas Negatives über seinen Arbeitgeber zu sagen, daß ist überall so. Ich arbeite seit etwa 29 Jahren in verschiedenen Firmen und hab so meine Erfahrungen gemacht, gute wie schlechte. Krank war ich in der gesamten Zeit zusammen höchstens ein Monat. Klar kaufe ich auch bei Discountern, weil man ja fast dazu gezwungen wird. Die realen Einkommen sinken ja seit Jahren und ein Ende der Spirale ist nicht abzusehn. Wie es auch sei, wenn die Machenschaften der Discounterchefs sauber währen, warum lehnen Sie jede Stellungnahme ab. Tatsache ist billig anzubieten funktioniert da nur über Ausbeutung. Wenn man sieht was Grundnahrungsmittel kosten, da können deutsche Bauern/Hersteller nicht mehr mithalten. Also kaufen wir irgendwann alles im Ausland/die Produzenten,sprich Arbeiter werden dort noch mehr ausgenutzt. und regelmäßig erfahren wir das Obst und Gemüße übermäßig Pestizide enthalten hat. Leider sind die Nahrungsmittel bis dahin schon lange verbraucht. Entwickelt sich ein Land, steigern sich langsam die Erzeugerpreise und schwups suchen die internationalen Firmen sich neue Entwicklungsländer. Z.B. SAP erwägt nicht mehr in Indien produzieren zu lassen -sind zu teuer geworden.
So funktioniert Weltmarkt.
ich habe mal bei Ka....nd gearbeitet . und ich muß sagen uns ging es sehr gut dort . wir konnten uns größtenteils aussuchen zu welcher zeit unsere schicht sein sollte . an der kasse hatten wir ne 4 h schicht . das team war klasse und manchmal wenn nicht so sehr viel los war konnte man in seinen 4 stunden noch ne halbe stunde pause machen . gezahlt wurde auch gut , besonders überstunden . bei uns gab es die möglichkeit in anderen märkten der kette nachts inventur mit zu machen . oder wenn ein mark "X" von der kette übernommen wurde , haben wir ihn nachts umgeräumt .das wurde immer
ausreichend vergütet , sogar fahrkosten haben wir erstattet bekommen .