Metallteekanne leckt. Ich möchte sie löten, um sie dicht zu kriegen. Wie lötet man richtig?
Wie kann ich löten?
In: Heimwerken
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Mit einem Lötset speziell für Anfänger kannst du sicherstellen, dass du die benötigten Werkzeuge und Materialien hast, um die Teekanne effektiv zu reparieren. Es enthält in der Regel einen Lötkolben, Lötzinn und manchmal sogar Anleitungen oder Zubehör, das dir den Einstieg erleichtern kann.
Lötkolben Set 80W LCD Einstellbar Temperatur 180-520°C Lötkolben mit Ein/Aus Schalter jetzt bei Amazon kaufen für 16,98 € (statt 21,24 €, -20 %)! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kampfente @ 04.04.2015 22:26:19) |
Hier kann man es lernen :pfeifen: |
Naja, so hat mein Vater vor ca. 50 Jahren gelötet - so alt sieht die Lötspitze im Video auch aus ;)
Für Elektronik sollte der Lötkolben "etwas" kleiner sein, der Lötdraht (mit integriertem Flussmittel) dünner und Litzen (nicht "Kabel") sollten normalerweise gar nicht gelötet werden: meinetwegen irgendwo bei geringer mechanischer Belastung in einem Gerät, aber sonst ist Verzinnen statt Aderendhülsen meist böse..
Mit Löten einer Teekanne
Fazit: ich würde mal einen Juwelier fragen, der kann das oder kann einen Rat geben.
Vielleicht gehts auch mit lebensmittelechtem Kleber?
Bearbeitet von chris35 am 04.04.2015 23:42:19
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,
im Prinzip sollte das jeder Können, der im Heizungs- und Sanitärgeschäft "vor Ort", also in der Montage, tätig ist.
Die Rohre für Wasser und Heitung werden in der Regel gelötet. Such Dir so ein Geschäft und frage dort nach. Wenn es ein alteingesessenes Geschäft ist, kann das der Lehrling im 1. Jahr.
Gruß
Highlander
im Prinzip sollte das jeder Können, der im Heizungs- und Sanitärgeschäft "vor Ort", also in der Montage, tätig ist.
Die Rohre für Wasser und Heitung werden in der Regel gelötet. Such Dir so ein Geschäft und frage dort nach. Wenn es ein alteingesessenes Geschäft ist, kann das der Lehrling im 1. Jahr.
Gruß
Highlander
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn die Kontaktfläche, wo es rausleckt, nur klein ist - also nicht wie beim Verlöten von Wasserrohren mittels Muffen größe Flächen durch Lot verbunden werden - ist Hartlöten sinnvoller; besonders dann, wenn die verlöteten Teile nachher auch noch einer gewissen mechanischen Belastung ausgesetzt werden (z.B. an Behälter angelötetes Ausgießrohr bei einer Gießkanne).
Beim Hartlöten erhitzt du die zu verlötenden Teile mit einer passenden Gasflamme bis zur Glut, nimmst die Flamme weg, kurze Berührung der zu verlötenden Teile mit dem Flußmittelmantel vom Lot, damit die Oxidschicht auf dem Werkstoffteil chemisch aufgelöst wird. Dann kurze Berührung der zu verlötenden Stelle mit dem Lot; das schmilzt durch die Wärme vom glühenden Werkstück vom Lotstab ab und "schießt" in den zu verlötenden Spalt. Kurz nochmals mit der Flamme über die Lötstelle, um die Verlötung "glattzuziehen". Erkaltenlassen, Flußmittel mechanisch oder auch chemisch vom verlöteten Gegenstand entfernen.
Ganz wichtig ist die richtige Temperatur, wenn das Lot aufs Werkstück gesetzt wird. Diese beurtelt man an der Farbe (dunkel- bis hellrot) des glühenden Gegenstandes. Erforderliche Temperatur ist natürlich vom verwendeten Lot abhängig.
Als Hartlot kommt im Lebensmittelbereich Neusilber oder ein Silberlot in Frage.
Bei Weichlöten von Behältern für Lebensmittel keinesfalls ein bleihaltiges Lot wählen. Zum Verlöten von Wasserleitungsrohren aus Kupfer wird ein Lot aus Zinn mit ca 3% Kupferzusatz eingesetzt.
Beim Hartlöten erhitzt du die zu verlötenden Teile mit einer passenden Gasflamme bis zur Glut, nimmst die Flamme weg, kurze Berührung der zu verlötenden Teile mit dem Flußmittelmantel vom Lot, damit die Oxidschicht auf dem Werkstoffteil chemisch aufgelöst wird. Dann kurze Berührung der zu verlötenden Stelle mit dem Lot; das schmilzt durch die Wärme vom glühenden Werkstück vom Lotstab ab und "schießt" in den zu verlötenden Spalt. Kurz nochmals mit der Flamme über die Lötstelle, um die Verlötung "glattzuziehen". Erkaltenlassen, Flußmittel mechanisch oder auch chemisch vom verlöteten Gegenstand entfernen.
Ganz wichtig ist die richtige Temperatur, wenn das Lot aufs Werkstück gesetzt wird. Diese beurtelt man an der Farbe (dunkel- bis hellrot) des glühenden Gegenstandes. Erforderliche Temperatur ist natürlich vom verwendeten Lot abhängig.
Als Hartlot kommt im Lebensmittelbereich Neusilber oder ein Silberlot in Frage.
Bei Weichlöten von Behältern für Lebensmittel keinesfalls ein bleihaltiges Lot wählen. Zum Verlöten von Wasserleitungsrohren aus Kupfer wird ein Lot aus Zinn mit ca 3% Kupferzusatz eingesetzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dudelsack, genau das Hartlöten passiert bei der Verlegung von solchen Rohren, vor allem bei Leuten der alten Schule.
Gruß
Highlander
Gruß
Highlander
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Löten lernen
Subwoofer Massekabel: Endstück rutscht raus
Absurde Telefonate mit der Arbeitsagentur: ein echtes Schmankerl
Suche Klemme zum Verbinden von zwei Drähten
Gedanken Über Das Forum Und Seine User: my 50 Cent ...
Bronze löten / schweißen?
Unbeschichtete Aluminiumpfannen: Reinigungstipps
Kann man Zinn löten?
Passende Tipps
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.