Wie Gekochtes im Kühlschrank aufbewahren?

Hallo,

Ich bin Student und koche mir mein Essen immer selbst. Damit ich nicht jeden Tag kochen muss, bereite ich meist Mittagessen für 3-5 Tage zu. Es sind meistens Pfannengerichte mit Gemüse, Hackfleisch, Reis, Nudeln usw. Meine Frage ist nun, ob ich das Essen zur Lagerung lieber in z.B. Müslischüsseln tun soll oder in luftdichte Tupperdosen. Ich will nicht, dass es schimmelt oder sich geschmacklich verschlechtert.

Liebe Grüße, Florian

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn das Essen am nächsten Tag verbraucht werden soll, kannst Du es auch in einer Schüssel aufbewahren. Abgedeckt natürlich. Soll es etwas länger halten, würde ich es eintuppern.

Wie lange etwas hält, hängt neben der Art der Aufbewahrung ja auch davon ab, was es ist. Gekochter reis, Möhren und Zwiebeln kippen mir meistens spätestens nach 2 Tagen im

Hast Du ein Gefrierfach? Darin hält sich alles länger, vorausgesetzt es eignet sich zum einfrieren.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Forian,

das ist prima, das du selber kochst :daumenhoch:

Natürlich sind die Tupperdosen, verschlossen, die beste Möglichkeit. Es gehen aber auch ganz einfache, leere Eisdosen dazu.
Wenn du Jenaer Schüsseln mit Deckel in deinem Küchenschrank hast, diese kannst du auch verwenden.

Viel Spaß beim kochen :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Heb das Essen lieber abgedeckt im Kühlschrank auf.

Erstens, weil dein Essen das Aroma nicht verliert, zweitens, weil z. B. Milch sehr schnell Gerüche und Geschmack von nicht verpacktem Essen annimmt - und Milch, die dann z. B. nach Knoblauch schmeckt, ist nicht wirklich lecker :wacko:

:blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Florian,

schön, dass du selbst kochst.

Ich koche auch gerne gleich für mehrere Tage, besonders bei Eintöpfen.
Dazu hebe ich mir Schraubgläser in verschiedenen Größen auf und fülle die Reste heiß in die Gläser, wie bei selbst gekochter Marmelade. Das hält sich dann im Kühlschrank, ich denke mal auch mehrere Tage, wenn man es nicht gleich am nächsten Tag noch mal essen möchte.
Die Gläser sind so fest zu, dass da gar nichts passieren kann.
Genauso kannst du es auch mit deinen Pfannengerichten machen. Dann einfach aus dem Glas in den

Nach dem ich hier bei FM gelesen habe, dass man Gläser auch einfrieren kann, habe ich das auch schon gemacht und nach vorheriger Skepsis sogar festgestellt, dass das funktioniert. Nur dazu dürfen sie nicht ganz randvoll sein.

Kartoffeln koche ich meistens auch gleich für zwei Mahlzeiten. Da richte ich es dann so ein, dass es am nächsten Tag etwas mit Bratkartoffeln gibt oder ich habe auch schon die Kartoffeln nur mit ganz wenig Wasser im Topf kurz warm gemacht. Dabei muss man aber stehenbleiben, denn das wenige Wasser verdampft schnell und sie brennen an. Das ist mir leider auch schon passiert.
Die Kartoffeln schmecken dann zwar nicht, wie frisch gekocht, aber wenn es Soße dazu gibt, geht das, vor allem, wenn wir unter uns sind, ist das kein Problem.

War diese Antwort hilfreich?

@rdmn -sehr wichtig ist aber auch, dass der Kühlschrank kalt genug ist. Ich halte meinen bei 5°. Dazu habe ich ein Thermometer in Kühlschrank.
Kleine Schüsseln und Teller kann man gut in eine Gefriertüte stecken und "zu falten". Das hält besser dicht, als Deckelchen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich nutze sehr oft Plastik Lunchbox oder Schüssel mit Decke. Das Essen bleibt sehr frisch und gut. :)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

mache das auch manchmal und entweder friere ich das essen ein, oder packe es in Glasschüsseln mit Deckel in den Kühlschrank :)

War diese Antwort hilfreich?

Ich mache auch alles in Tupperwaren mit Deckel :)

War diese Antwort hilfreich?

Es lebe die

War diese Antwort hilfreich?

am besten ist aus meiner Erfahrung heraus die Aufbewahrung in Glasschlüsseln (am Besten mit Tupperdeckel). Man sollte das Essen finde ich auf jeden Fall luftdicht verschließen, weil sonst der ganze Kühlschrank und alle Lebensmittel danach riechen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage