Kann mir jemand sagen wie ich Dampfnudeln mit Vanillesosse mache?
Freue mich schon, wenn ich ein paar Rezepte kriege. Und auch nochwas. Kann hier keine Frischhefe bekommen. Nur trocken.
Mochte die immer sehr.
:mellow:
Nur leider seit bestimmt 10 Jahre nicht mehr gehabt.
Na, vielleicht wirds ja bald was.
Dampfnudeln, Hefeklöße, Buchteln usw. Rezepte, Tricks und Zubereitungsarten
Wie wär´s damit
Dampfnudeln
Zutaten für 4 Portionen
500 g Mehl
40 g Hefe
250 ml Milch, lauwarme
100 g Butter
1 Prise Salz
2 Ei(er), davon das Eigelb
Zucker oder Salz
ZUBEREITUNG
Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde machen. Darin die Hefe, Milch und etwas Mehl verrühren. Ca. 20 Minuten gehen lassen. Nun die restlichen Zutaten dazugeben. Mit einem Trinkglas die Dampfnudeln ausstechen. Auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt) ca. 20 Minuten gehen lassen.
Fett in eine hohe Pfanne
Dazu schmeckt am besten Vanillesoße
Hi Fledermaus,
schau doch mal auf die Tütchen von der Trockenhefe drauf. Eigentlich sollte da stehen für wieviel Mehl die gedacht ist ...
LG
Lady Khaos
Hallo! wink.gif
Hier ist noch ein Rezept mit Trockenhefe rolleyes.gif
Dampfnudeln
Zutaten für 6 Portionen
550 ml Milch
75 g Butter
500 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
2 EL Zucker
1 Ei(er)
1 TL Zitrone(n) - Schale, abgeriebene
1 Prise Salz
100 g Zucker
ZUBEREITUNG
In einem Topf
Nochmals durchkneten und daraus 12 kleine Kugeln formen.
In einem gut schließenden Topf (Durchmesser ca. 25 cm) 50 g Butter heiß werden lassen. 100 g Zucker zufügen und goldbraun karamellisieren lassen. 250 ml Milch einrühren und das Karamell darin auflösen. Die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen. Zugedeckt bei mittlerer bis starker Wärmezufuhr langsam zum Sieden bringen. Die Dampfnudeln bei geringer Wärmezufuhr ca. 30 Min. garen. Dabei den Deckel fest geschlossen lassen. Die Dampfnudeln vom Topfboden lösen und auf Tellern anrichten.
Vanillesauce dazu schmeckt superlecker!
Hi, Lady Khaos
Ich bin sicher, dass ist in Europa der Fall. Bei mir steht leider nur drauf: :o 0,8 gramm per bread slice.....:o
Aber wie soll ich das denn fuer ne Dampfnudel ausrechnen? Aber nett gemeint :D
--------------------------------------------
Hi, Eisvogel :)
Tausend Dank. Das hilft enorm.
:D:D:D:D
:mellow: Bisher habe ich Dampfnudeln in einer beschichteten Pfanne gemacht. Damit bekomme ich aber die Kruste nicht so lecker hin wie bei "Muttern" die ja auch keine beschichteten Töpfe bzw. Pfannen hatte. Nun habe ich es einmal in einem Edelstahltopf versucht. Ergebnis war katastrophal. Mehr Kohle wie Teig. Kann mir jemand einen Tip geben welcher Topf/Pfanne der geignetste ist?
Danke im voraus für die vielen, guten Antworten
Sammy133
Ich kann mich noch erinern, dass meine Mutter oft Dampfnudeln machte, die gabs dann immer aus ner Auflaufform
Zum Thema Trockenhefe: Ich rechne immer 2 Tütchen Trockenhefe(für je 500 g Mehl laut Hersteller) statt 1 Würfel Frischhefe(ca.42g)
Bei Trockenhefe braucht der Teig meist länger um aufzugehen, das sollte man einplanen.