habt ihr erfahrungen mit produkte von swifer gemacht sind die so gut zum staub und schmutz entfernen wie die werbung sagt oder ist alles nur reklamequatsch?
Also wie gut sind die produkte wirklich
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich würde den Swiffer Staubmagnet empfehlen, da er speziell entwickelt wurde, um effizient Staub und Schmutz von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. Du kannst damit schnell und einfach reinigen, was die Produktversprechen wahrmacht und dir Zeit und Mühe spart.
Mir ist ein leicht feuchtes Tuch zum Staub wischen wesentlich lieber. Wie bei den Swiffers die Staubmagnete wirken sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde, das bringt nichts. Bodentücher kann ich allerdings nicht beurteilen. Meiner Meinung nach hält die Werbung nicht, was sie verspricht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backoefele
Mir wurde mal ein kurzer Staubwedel geschenkt zum testen. Erfüllt seinen Zweck, aber nachkaufen werde ich die nicht. Die Wedel selbst werden auf den Halter geschoben und ist die Handhabung schon praktisch, mir aber zu teuer und umweltschädlich, da man im Endeffekt Abfall produziert - obwohl die sehr gut den Staub aufnehmen und je nach Benutzungshäufigkeit ziemlich lange halten. Es gibt ein ähnliches Prinzip, wobei man die Staubwedel (solche mit "Zotteln") auch abziehen kann ... aber auch waschen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kampfente17.527 Beiträge Dabei seit: 27.10.12
Ich mache es genau wie Drachima - und billiger ist es allemal :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Diese "Swiffer"-Staubwedel gibt es auch als No Name-Produkt und damit schon mal mindestens um die Hälfte preiswerter als das Original!
Ich selbst benutze diese Teile und bin durchaus zufrieden damit. Allerdings sollte man nicht vergessen, nach jedem Gebrauch die Wedel auch auszuschütteln, denn ansonsten wird beim nächsten Staubwischen der alte Staub zusammen mit dem neuen auf den Möbeln nur weiterverteilt und nicht mehr "weggewischt"!
Jedenfalls wird beim Wischen mit den Wedeln der Staub nicht aufgewirbelt, so wie es beim Staubwischen mit einem normalen Staubtuch der Fall ist! Die antistatische Wirkung hält den Staub fest und so fliegt er beim Wischen auch nicht nur durch die Gegend, um sich dann nach wenigen Sekunden wieder auf die Möbel niederzulassen!
Selbstverständlich ist das Staubwischen mit einem feuchten Tuch immer noch eine gute Alternative, aber es gibt auch sehr empfindliche Möbeloberflächen, die man möglichst nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen sollte. Dafür ist dann so ein Wedel wirklich eine gute Idee!
Bearbeitet von Murmeltier am 17.05.2015 20:06:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Shaila1.722 Beiträge Dabei seit: 12.12.14
Ich hatte jetzt die Möglichkeit, den Swiffer Bodenwischer kostenlos zu testen. Das Ding ist wirklich absolut toll: er kommt wirklich arg weit unter die Schränke und danach sah ich auf dem Lamit wirklich nichts mehr. Allerdings ist es ein Staubwischer und damit in unserer Wohnung mit den Tieren, den Pflanzen und dadurch, daß wir manchmal mit Straßenschuhen in der Wohnung laufen doch arg überfordert.
Tatsache ist für mich: das Teil ist super. Und: das Teil ist dank der Einmal-Tücher zu teuer. Daher lohnt es sich aus Kostengründen eher nicht.
Der reine Staubmagnet zum Staubwischen ist ebenfalls toll. Weniger in der Wohnung, als auf der Arbeit, um die PCs mal schnell sauberzubekommen. Da lohnt sich dann auch eher die Ausgabe, weil die Tücher dann nicht nur einmal halten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
cevin52 Beiträge Dabei seit: 13.08.11
danke sehr
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (cevin @ 17.05.2015 16:14:47)
hallo
habt ihr erfahrungen mit produkte von swifer gemacht sind die so gut zum staub und schmutz entfernen wie die werbung sagt oder ist alles nur reklamequatsch?
Also wie gut sind die produkte wirklich
Kann ich nicht beurteilen. Meine Devise ist, kaufe nichts wofür Werbung gemacht wird. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dschinn
Zitat (viertelvorsieben @ 17.05.2015 23:39:39)
Kann ich nicht beurteilen. Meine Devise ist, kaufe nichts wofür Werbung gemacht wird. :)
Das interessiert mich jetzt aber schon. :rolleyes: Für welches Produkt wird keine Werbung gemacht?
Bitte mach mich schlau :mellow:
Gefällt dir dieser Beitrag?
risiko1.931 Beiträge Dabei seit: 02.02.09
Beim Möbelabstauben nehme ich eine Socke. Diese darf auch Nylon sein, wenn das Möbel heikel ist. Das geht tipp topp.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Dschinn @ 17.05.2015 23:45:12)
Das interessiert mich jetzt aber schon. :rolleyes: Für welches Produkt wird keine Werbung gemacht?
Bitte mach mich schlau :mellow:
Zum Beispiel No Name - Produkte. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kaffee1.153 Beiträge Dabei seit: 26.12.10
Zitat (viertelvorsieben @ 18.05.2015 01:11:08)
Zum Beispiel No Name - Produkte. :P
Also Produkte, für die Discounter Werbung machen...klick! :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Kaffee @ 18.05.2015 01:30:56)
Also Produkte, für die Discounter Werbung machen...klick! :P
Nein, ich meine keine Eigenmarken. :P
P.S. Und ich meine auch nicht unbedingt Lebensmittel. -_-
Bearbeitet von viertelvorsieben am 18.05.2015 02:05:57
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (Shaila @ 17.05.2015 20:11:40)
Das Ding ist wirklich absolut toll: er kommt wirklich arg weit unter die Schränke und danach sah ich auf dem Lamit wirklich nichts mehr. Tatsache ist für mich: das Teil ist super. Und: das Teil ist dank der Einmal-Tücher zu teuer. Daher lohnt es sich aus Kostengründen eher nicht.
Ich benutze ihn gerne um zwischendurch den Fußboden zu "entstauben". Durch das bewegliche Fußteil reicht er weiter unter die Möbel als der Staubsauger Die Kosten minimiere ich, indem ich die "nachgemachten" Tücher vom Discounter kaufe. Die sind dort zweimal im Jahr als 80er-Packs im Angebot.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sammy13.774 Beiträge Dabei seit: 21.05.05
Zitat (Jeannie @ 18.05.2015 10:34:47)
Ich benutze ihn gerne um zwischendurch den Fußboden zu "entstauben". Durch das bewegliche Fußteil reicht er weiter unter die Möbel als der Staubsauger. Die Kosten minimiere ich, indem ich die "nachgemachten" Tücher vom Discounter kaufe. Die sind dort zweimal im Jahr als 80er-Packs im Angebot.
Genau so mache ich es auch. :blumen: Durch den beweglichen Stiel kommt man super unters Bett, hinters Regal etc.
Und das Handteil gibt es auch im Nachbau. Die Dinger sind echt toll um TV, Stereoanlage etc. abzustauben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Shaila1.722 Beiträge Dabei seit: 12.12.14
Zitat (Jeannie @ 18.05.2015 10:34:47)
Ich benutze ihn gerne um zwischendurch den Fußboden zu "entstauben". Durch das bewegliche Fußteil reicht er weiter unter die Möbel als der Staubsauger. Die Kosten minimiere ich, indem ich die "nachgemachten" Tücher vom Discounter kaufe. Die sind dort zweimal im Jahr als 80er-Packs im Angebot.
Schon mal gut zu wissen, denn die Orginalen sind mir schlichtweg zu teuer. Das sehe ich einfach nicht ein.
Aber praktisch ist das Ding halt!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Pompe28.721 Beiträge Dabei seit: 31.01.09
Ich nehme diese Staubwedel (auch No-Name-Produkt) gerne für Anlage,Fernseher,DVD-Recorder u.s.w. Mit den Bodentüchern hab ich keine Erfahrung,da sauge ich lieber. :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (Shaila @ 18.05.2015 18:41:34)
Schon mal gut zu wissen, denn die Orginalen sind mir schlichtweg zu teuer. Das sehe ich einfach nicht ein.
Ich meine mich zu erinnern, dass die 80 Tücher beim letzten Kauf knapp unter 5 € kosteten. Ist aber schon etwas länger her, mit der Menge komme ich lange aus. ;) Fand ich recht günstig, obwohl ich keine Ahnung habe, was für das Original verlangt wird.
Bearbeitet von Jeannie am 18.05.2015 20:22:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Agnetha12.905 Beiträge Dabei seit: 15.08.06
wir benutzen im Cafe diese kleinen Staubwedeldinger, um die Regale abzustauben, ohne Unmengen von Schokoladenfiguren und anderem zum Verkauf angebotenen Nippes ständig raus- und wieder reinräumen zu müssen ... funktioniert ganz hervorragend
wenn man also viel hat, um das man vorsichtig herumwedeln muss sind die genial :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (Agnetha @ 18.05.2015 22:46:36)
wir benutzen im Cafe diese kleinen Staubwedeldinger, um die Regale abzustauben, ohne Unmengen von Schokoladenfiguren und anderem zum Verkauf angebotenen Nippes ständig raus- und wieder reinräumen zu müssen ...
Und was ist mit dem Staub auf "Unmengen von Schokoladenfiguren und anderem zum Verkauf angebotenen Nippes"? Bitte sag mir, dass mein Kopfkino jetzt spinnt. :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Zitat (Jeannie @ 19.05.2015 02:23:39)
Und was ist mit dem Staub auf "Unmengen von Schokoladenfiguren und anderem zum Verkauf angebotenen Nippes"? Bitte sag mir, dass mein Kopfkino jetzt spinnt. :unsure:
Auch wenn ich nicht Agnetha bin, so kann man durchaus den Staub auf dem weiterhin angebotenen Nippes und den eingepackten Schokofiguren einfach direkt mitabstauben! :ach:
Dein Kopfkino bzw. Deine blühende Phantasie hat Dir doch wohl hoffentlich nicht vegegaukelt, daß Agnetha den vorher abgewischten Staub dann auf die uneingepackten Schokofiguren gleichmäßig verteilt?
Dann hättest Du ja wohl im wahrsten Sinne des Wortes eine "schmutzige Phantasie!" :ruege:
Bearbeitet von Murmeltier am 19.05.2015 09:58:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Jeannie @ 19.05.2015 02:23:39)
Und was ist mit dem Staub auf "Unmengen von Schokoladenfiguren und anderem zum Verkauf angebotenen Nippes"?
Der wird doch direkt mit abgewedelt. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Shaila1.722 Beiträge Dabei seit: 12.12.14
Das erinnert mich gerade an die guten alten Staubwedel aus Straußenfedern, die in den hochherrschaftlichen Häusern genutzt wurden.
Ich denke halt immer, daß dabei der Staub nur aufgewirbelt wird und sich kurz danach einfach wieder absetzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Nö, Shaila, der Staub wird mit den neuen Wedeln nicht aufgewirbelt, er wird tatsächlich festgehalten!
Allerdings ist es wichtig, den Wedel schon nach jeder Benutzung gründlich auszuschütteln, denn irgendwann ist die Kapazität der "Staubfesthaltefunktion" ausgeschöpft und dann wird der Staub halt nur hin und her gewischt oder auch aufgewirbelt! Deshalb ist das Ausschütteln schon notwendig!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (Murmeltier @ 19.05.2015 19:21:55)
Allerdings ist es wichtig, den Wedel schon nach jeder Benutzung gründlich auszuschütteln, denn irgendwann ist die Kapazität der "Staubfesthaltefunktion" ausgeschöpft und dann wird der Staub halt nur hin und her gewischt oder auch aufgewirbelt! Deshalb ist das Ausschütteln schon notwendig!
Deshalb habe ich mir die Benutzung dieser Staubwedel bisher verkniffen, auch wenn die Teile an sich gut sind. Wo, in einer Wohnung im 4. Stock, sollte ich sie ausschütteln? Bliebe nur das Dachfenster. Aber dann würde ich die drei Parteien unter mir mit meinem Staub beglücken.
Nee, die Wedel sind wohl nur für Parterremieter oder Eigenheimbesitzer konzipiert. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Binefant22.144 Beiträge Dabei seit: 16.03.05
Mal kurz nachgefragt: wo schüttelt ihr die denn aus? Da schubst man den Staub doch zurück...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Draussen, Bine! Draussen auf der Terrasse mach ich das! Da fliegt nix zurück, der Staub hat sich ruckzuck verflüchtigt!
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Hab's schon öfter hier geschrieben. Der Wedel nimmt den Staub zwar auf und das Möbelstück sieht auch sauber aus, aber wenn man mal mit der Hand über drüber fährt, merkt man wie schmutzig die Oberfläche noch ist. Deshalb verwende ich das Ding nicht gerne.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (viertelvorsieben @ 19.05.2015 20:58:19)
Hab's schon öfter hier geschrieben. Der Wedel nimmt den Staub zwar auf und das Möbelstück sieht auch sauber aus, aber wenn man mal mit der Hand über drüber fährt, merkt man wie schmutzig die Oberfläche noch ist. Deshalb verwende ich das Ding nicht gerne.
Das ist der Unterschied zwischen Staub und Dreck.
In diesem Thread geht es aber nur um Staub - oder habe ich da was missverstanden?
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Jeannie @ 19.05.2015 21:52:37)
Das ist der Unterschied zwischen Staub und Dreck.
In diesem Thread geht es aber nur um Staub - oder habe ich da was missverstanden?
Ich habe nicht von Dreck sondern von Schmutz geschrieben.
Hast Du schon mal mit der Hand über die Fläche gefühlt, nachdem Du den Staubwedel benutzt hast? Die Fläche ist dann nicht glatt sondern rauh. Und wie nennt sich das dann, was das übrig geblieben ist?
Bearbeitet von viertelvorsieben am 19.05.2015 22:13:39
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (viertelvorsieben @ 19.05.2015 21:56:32)
Und wie nennt sich das dann, was das übrig geblieben ist?
Ich nenne das Dreck!
Edith lässt mich vorsichtshalber (damit das hier nicht ausartet) noch nachschieben: Dreck kriegt man mit keinem noch so gearteten Staubwedel weg. Da hilft nur putzen! Aber das ist eine andere Geschichte, die ein anderes Mal erzählt werden soll. :P
Bearbeitet von Jeannie am 19.05.2015 22:16:30
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Jeannie @ 19.05.2015 22:11:40)
Ich nenne das Dreck!
Also doch. :lol:
Was war denn jetzt an meinem Beitrag falsch? Ich verstehe nur noch Bahnhof. :rolleyes:
Bearbeitet von viertelvorsieben am 19.05.2015 22:15:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (viertelvorsieben @ 19.05.2015 22:14:22)
Also doch. :lol: Was war denn jetzt an meinem Beitrag falsch? Ich verstehe nur noch Bahnhof. :rolleyes:
Ich widerspreche dir doch gar nicht. :blumen: Natürlich bleibt nach dem Staubwedeln der festgebatzte Schmutz/Dreck übrig, der dann mit anderen Mitteln entfernt werden muss. Das ist eben die andere Geschichte.
Aber mit Staubfangtüchern wird halt (nur) der Staub entfernt, und (nur) darum geht es doch in diesem Thread.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (Jeannie @ 20.05.2015 00:24:53)
Aber mit Staubfangtüchern wird halt (nur) der Staub entfernt, und (nur) darum geht es doch in diesem Thread.
Ich dachte, hier geht es um eine Alternative zum Staubtuch, Leder oder sonstigen Reinigungsutensilien. :P
Wäre dann doch doppelte Arbeit, erst wedeln und dann noch putzen. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Agnetha12.905 Beiträge Dabei seit: 15.08.06
Zitat (Murmeltier @ 19.05.2015 09:57:52)
Auch wenn ich nicht Agnetha bin, so kann man durchaus den Staub auf dem weiterhin angebotenen Nippes und den eingepackten Schokofiguren einfach direkt mitabstauben!
genauso machen wir das ... der Fussboden wird dann gefegt und feucht gewischt ... ganz klassisch mit einem Putzlappen und Schmierseife :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
ingeborganni12 Beiträge Dabei seit: 24.04.13
Ich verwende die Staubwedel seit Jahren, weil ich so zufrieden damit bin! Allerdings klopfe die die Wedel nach jedem Abstaubdurchgang im Waschbecken aus, da sieht man, dass der Staub keineswegs festgehalten wird, wie die Werbung sagt, allerdings kann man auch sehen, wie viel Staub aufgenommen worden ist. Außerdem wasche ich die Tücher mit der Hand und etwas Seife ca. 4-5 x, das halten sie durchaus aus und nehmen immer noch Staub auf, wobei ich die Seife nicht gründlich ausspüle. LG Ingeborganni
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dschinn
Auf die Idee die Wedel zu waschen bin ich noch gar nicht gekommen.
Aber ich werde es mal testen. Versuch macht klug...
Bearbeitet von Dschinn am 24.05.2015 10:26:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
krillemaus
Zitat (viertelvorsieben @ 18.05.2015 01:11:08)
Zum Beispiel No Name - Produkte. :P
Das ist doch Illusion bzw. Unkenntnis marktwirtschaftlicher Zusammenhänge! No Name Produkte können doch nur deswegen gut verkauft werden, weil ein Markenprodukt und seine Funktion bereits bekannt geworden ist. Dafür hat eine Markenfirma geforscht, entwickelt, geworben und Erfolg in Form von hohen Verkaufszahlen erzielt. Das alles kostet und muss mit dem Kauf des Produktes bezahlt werden. Ohne funktionierende Markenprodukte gäbe es keinen Markt für No Name Produkte, weil kein Mensch ohne Werbung weiß, was das unscheinbare Produkt soll, dass da in einem Ladenregal herumliegt - gehen wir davon aus dass für No Name Produkte wirklich keine Werbung gemacht wird!
Merke: nur erfolgreiche Markenprodukte werden nachgeahmt! Ob sie und die Nachahmer sinnvoll sind, ist eine ganz andere Frage!
Die Swiffers-Staubfänger habe ich im Original und als No Name Produkt ausprobiert. Das Markensystem ist teurer, die Staubfänger bleiben besser auf dem Griff haften und sind in der Lage mehr Staub zu binden. Das No Name Produkt band weniger Staub, Griff und Staubfänger lösten sich beim Staubwischen ständig voneinander, was zeitraubend war. Alles in allem bin ich davon wieder abgekommen, ich benutze zum Staubwischen ein eingedampftes Mikrofasertuch, mit dem ich von der Laptop-Tastatur bis zum alten Eichenschrank alles rückstandsfrei entstaubt bekomme ohne Staub aufzuwirbeln.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Beth
Nehme zum Putzen einen Pinsel und ein feuchtes Tuch und manchml halte ich die Tastatur auf den Kopf und schüttele sie aus. Da fällt auch immer noch was raus. Habe zum falschen Thema geantwortet. Wollte bei Tastatur sauber machen antworten. Entschuldigung
Bearbeitet von Beth am 24.05.2015 11:32:58
Gefällt dir dieser Beitrag?
CracklinRosie1.099 Beiträge Dabei seit: 14.11.13
Also für das schnelle Abstauben zwischendurch in Nippes- oder Bücherregalen sind die Weder einfach ideal! Mit einem Tuch (ich nehme normalerweise ein nebelfeuchtes Fensterleder) muss man doch alles in die Hand nehmen um keine Ränder zu erzeugen und um auch das Teil selbst vorsichtig zu entstauben. Mit dem Wedel kann man vorsichtig drüber gleiten oder tupfen und bekommt den losen Staub problemlos ab. Habe schon einige im Laufe der Zeit ausprobiert. Die Billigwedel verwende ich kaum noch - nur die Restwedel, die ich noch hier habe. Besser als der Swiffer gefällt mir der Wedel von Pronto. Ein besserer Griff (ausziehbar und zusammenklappbar) und vor allem: eine deutlich bessere Staubbindung und wirklich pikobello Flächen hinterher. Außerdem ist der Wedel an sich wesentlich "fluffiger" (eher in Richtung Federwedel) und hat auch nicht diese komischen, nichtsnutzigen blauen Streifen dazwischen. Leider bekommt man die kaum zu kaufen im Handel und ist fast gezwungen, im net zu bestellen. Dadurch sind sie leider noch teurer als Swiffer :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach12 Beiträge Dabei seit: 09.02.14
Bin ganz der Meinung von crackrosline oben - der Staubwedel spart viel Zeit und Mühe, und wenn man vom vielen Putzen schon Hauptprobleme hat, ist es viel angenehmer damit als mit feuchten Lappen. Die Alternativen Produkte, die ich bisher getestet habe, waren nix. Rutschten am stengel herum oder nahmen weniger Staub auf, oder waren weniger fluffig und somit nicht geeignet für filigranere Sachen. Allerdings bei nicht ganz gut geschliffenen Holzmöbeln bleibet man leicht an Spreißeln hängen.
Die Sachen für den Boden sind ein anderes Thema - hängt wieder von den Böden und Lebensgewohnheiten ab.
Gefällt dir dieser Beitrag?
velu1 Beitrag Dabei seit: 03.02.12
Ich benutze die Swiffer Staubwedel sehr gerne. Auch im Auto
Gefällt dir dieser Beitrag?
chrima229 Beiträge Dabei seit: 28.05.11
Mein Gott, ist das ermüdend ! Am Anfang hatte ich zwar auch Interesse an dem Thema, aber nach endlosem scrollen und vielem Unsinn lesen, als dann die Frage "Staub oder Dreck" kam, wurde es mir einfach zu dumm. Warum macht es nicht jeder wie er will ? Der Frager -ganz oben !!- hat durch diese vielen wirren Antworten bestimmt nicht seine exakte Antwort erhalten. P.S. Ich mache es noch wie meine Großmutter: zuerst saugen, wenn sich danach der Staub gesetzt hat abstauben. WOMIT ist doch eigentlich egal - Hauptsache sauber. Gute Staubtücher kann man übrigens auch waschen, mit gut ausgewrungenen Lederlappen wunderbar wischen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Highlander6.227 Beiträge Dabei seit: 21.01.08
Also, für den Teppichboden ist immer noch der Staubsauger zu bevorzugen. Und für Parkett, Laminat u.ä. nimmst Du einfach einen nassen / feuchten Feudel.
Glatte Flächen höher als der Fussboden werden mit einem nassen / feuchten Lappen am Besten sauber.
Und die Reihenfolge ist auch wichtig. Immer von oben nach unten arbeiten. Sonst bearbeitest Du den Boden dreimal.
Und Staub lässt sich mit feuchten Tüchern am Besten entfernen.
Gruß
Highlander
Gefällt dir dieser Beitrag?
Teddy358 Beiträge Dabei seit: 15.02.10
Probe-Staubswiffer habe ich mal ausprobiert. Fazit: Für mich unbrauchbar und zu teuer.
Da Staubwischen nicht zu meinem Hobby gehört, wird eben nicht täglich gestaubwischt :pfeifen: Mit den Swiffern hatte ich dreifache Arbeit, da NICHT der ganzen Staub aufgenommen wurde. Beim zweiten Swifferwischen mußte ich neue "Tücher" nehmen. Gegen das Licht sehend bemerkte ich, daß noch immer Staub drauf lag, so daß ich nun zum dritten Mal :labern:, nun mit einem feuchten Tuch, wischen mußte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Nach der Benutzung eines solchen Swiffer-Staubwischers sollte man tunlichst nicht vergessen, das Teil auch auszuschütteln, genau wie ein ganz normales, althergebrachtes Staubtuch! Am besten macht man das nach jedem staubgewischten Zimmer! Macht man das nicht, muß man sich nicht wundern, daß der Staubwedel einfach keinen weiteren Staub mehr aufnehmen kann!!
Ein einziger, neu aufgezogener Wedel (ich nehme die No-Name-Teile), hält mindestens 4 Wochen bei 3-maligem Gebrauch pro Woche!!