Hochglanzfront schützen?

hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. hab ne hochglanzfrontküche und neulich festgestellt,das mein neugieriger hund mir schon ein paar kratzer am schrank hinterlassen hat. könnte man das mit irgendwas wegpolieren, autolack weiss ich nicht. hatte schon überlegt ne autolackfolie drüber zu kleben oder ne normale transparente folie, aber die dame vom küchenstudio meinte, das könnte dann den glanz schädigen,wenn mans abmachen will, oder der hund kratzt die folie mit kaputt. was meint ihr?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,

das wirst Du wohl als "Lessons learned" einordnen müssen.

Den Kratzer entfernen wird nicht funktionieren ausser Du tauschst die Tür aus.
Also lasse ihn dort, wo er ist und versuch ihn nicht zu bekämpfen. Es wird nur schlimmer werden.

Dann würde ich dem Hund klarmachen, dass er in der Küche nichts, aber auch rein gar nichts zu suchen hat. Das verhindert weitere Kratzer.

Eine Hochglanzfront in einem Arbeitsraum ist sowas von unpraktisch. Das kann man nur machen, wenn man die Kücke nicht benutzen möchte.
Ds ist so, als ob Du mit einem Rolls Royce einem Jeep in unwegsammes Gelände folgen möchtest. Würde niemand machen.
Ansonsten ist eine unempfindliche Oberfläche Pflicht, da Du sonst jeden Fingerabdruck auf der Oberfläche siehst.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Highlander, 27.08.2015)
Dann würde ich dem Hund klarmachen, dass er in der Küche nichts, aber auch rein gar nichts zu suchen hat. Das verhindert weitere Kratzer.


Wäre auch meine Idee gewesen. Ansonsten schließe ich mich der Dame vom Küchenstudio an. :)
War diese Antwort hilfreich?

Es gibt einen farblosen Lack auf Acrylbasis,den
könnte man als Schutz versuchen.
Kann aber keine Garantie geben, ist aber sicher
einen Versuch wert.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Highlander, 27.08.2015)
Eine Hochglanzfront in einem Arbeitsraum ist sowas von unpraktisch. Das kann man nur machen, wenn man die Kücke nicht benutzen möchte.

Ich widerspreche :) Die neuen Hochglanzfronten sind so, dass man längst nicht mehr jeden Fingerabdruck auf den Flächen sieht. Und in meiner Küche wird gearbeitet, da ich eine leidenschaftliche Köchin bin. Einmal die Woche wische ich mit einem leicht feuchten, weichen Baumwolltuch mit einem Tropfen Spüli über die Fronten - und gut ist es.

Zum Thema Tier möchte ich sagen, dass, egal ob Hund oder Katze, ein Tier nichts in der Küche zu suchen hat. Unser Kater hat das begriffen, er bleibt immer an der Küchenschwelle sitzen. Natürlich ist diese Erziehungsmethode auch bei einem Hund möglich - der Hund meiner Schwester kommt auch nicht in die Küche. Liebevolle, aber konsequente Erziehung von Anfang an, dann kriegt man das hin.
War diese Antwort hilfreich?

Das stimmt man sieht nicht mehr alles direkt aber trotzdem muss ich einmal die Woche die Küche abreiben aber das geht ja auch fix...

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage