Weiß jemand, ob es bei Cognac ein Haltbarkeitsdatum gibt oder ein Alter, ab dem er nicht mehr schmeckt?
Ich freue mich auf eine Antwort.
Zitat (markomat, 17.09.2015) |
Hallo. Ich habe einige ungeöffnete Flaschen französischen Cognac "geerbt". Die sind wahrscheinlich schon viele Jahre alt - wenn nicht länger. Weiß jemand, ob es bei Cognac ein Haltbarkeitsdatum gibt oder ein Alter, ab dem er nicht mehr schmeckt? Ich freue mich auf eine Antwort. |
Zitat (markomat, 17.09.2015) |
Hallo. Ich habe einige ungeöffnete Flaschen französischen Cognac "geerbt". |
Immer her mit dem Cognac, dem guten Gesüff :sabber:
nee, der kann nicht schlecht werden, nur besser :martinis:
Zitat (Jeannie, 17.09.2015) |
@Pilo: Kann es sein, dass du die Quelle vergessen hast? ;) |
@ markomat, wenn du sie mir gibst, nicht mehr lange. :D
Zitat (SAHARA, 17.09.2015) |
@ markomat, wenn du sie mir gibst, nicht mehr lange. :D |
Zitat (GEMINI-22, 17.09.2015) |
du willst doch nicht alles alleine trinken :pfeifen: |
Ich habe auch noch eine angebrochene Flasche Whisky und eine angebrochene Flasche Campari vom 18. Geburtstag meiner Tochter im Schrank stehen, beides noch gut :D
Übrigens wird Töchterchen nächste Woche 40 :sarkastisch:
Zitat (GEMINI-22, 17.09.2015) |
manno, hier tun sich ja Welten auf :pfeifen: schreibt ruhig was sich alles so in euren Barschränken noch befindet :D |
Zitat (Agnetha, 17.09.2015) |
der Asbach und ich, wir werden zusammen alt :saufen: |
Zitat (Jeannie, 17.09.2015) |
@Pilo: Kann es sein, dass du die Quelle vergessen hast? ;) |
Zitat (Pilo, 18.09.2015) |
*schäm* hast recht, habe die Quelle vergessen. Hatte es eilig, weil ich Feierabend hatte |
Aber fürs Kopieren reichte die Zeit.... :sarkastisch: :sarkastisch:
Zitat (dahlie, 18.09.2015) |
Aber fürs Kopieren reichte die Zeit.... :sarkastisch: :sarkastisch: |
Zitat (dahlie, 18.09.2015) |
Aber fürs Kopieren reichte die Zeit.... :sarkastisch: :sarkastisch: |
Wenn die Flaschen noch nie geöffnet wurden, kannst den Cognac 500 Jahre aufheben. Allerdings hat mein Vater mal kleine Schnapsfläschchen gesammelt bei denen die Verschlüsse nicht ganz dicht waren. Die hat er dann mit Siegellack versiegeln müssen.
Zitat (Pilo, 18.09.2015) |
*schäm* hast recht, habe die Quelle vergessen. Hatte es eilig, weil ich Feierabend hatte |
Zitat (GEMINI-22, 17.09.2015) |
schreibt ruhig was sich alles so in euren Barschränken noch befindet :D |
Ich hab' noch Tannenspitzenlikör. Vor Jahren mal selbst angesetzt... :grinsen:
sehr brav, sag ich doch.. schaut alle noch mal nach, was der Schrank so her gibt :lol:
da der Threadeinsteller bestimmt nicht wieder hier vorbei schaut, können wir auch mal den Fred verhunzen :zwinkern:
Wenn wir alle zusammen schmeissen, wird das bestimmt eine lustige Party :saufen:
Ich bring auch was zu knabbern mit :knabbern:
Ja Kampfente, gute Idee. Wir schmeißen eine Party. Einige Getränke zur Verkostung stehen ja schon bereit.
Ich steuere noch 1 Flasche Absinth :sabber: 1 Flasche Calvados,3 Flachen Ouzo und eine Kiste Andechser sowie
Chips, Flips, Salzstangen und Erdnüsse bei.
frueher war ich mal messdiener heute bin ich alkoholker... mit asbach fing alles an.....
:pfeifen:
@maly10, ja ja so schnell kann es kommen :ph34r: :pfeifen:
Zitat (maly10, 20.09.2015) |
frueher war ich mal messdiener heute bin ich alkoholker... mit asbach fing alles an..... :pfeifen: |
Hält wahrscheinlich ewig oder viele, viele, viele Jahre. Der Geschmck könnte sich vielleicht verändern, wie beim Wein. Denke ich mal so.
Also wir haben uns mal aus dem Urlaub in Bayern Bärwurz mitgenommen. Ein fürchterliches Gsöff! Aber hin und wieder als Verteiler wurde er genommen. Irgendwann, als es der Magen "verlangte", schmeckte er nur noch wie Wasser. Das war so 7 oder 8 Jahre später. Von unserer Hochzeitsfeier hatten wir uns eine Flasche Wein aufgehoben, die wir zur Silberhochzeit geköpft haben. Naja, der Geschmack war nicht so, aber die Farbe! Nun lagert wieder eine Flasche von der Silberhochzeit und wartet, dass sie in vier Jahren entstaubt und getrunken wird.
Bearbeitet von wuestenhanni am 20.09.2015 11:34:22
Auch angebrochen hält meiner Meinung nach Cognac "ewig". Verschiedene Flaschen Alkohol aus meiner "Wilden Zeit" waren - geöffnet und mit Korken oder anderen Verschlüssen verschlossen - jahrelang mit mir umgezogen: Pinot, Liköre, Schnäpse...... In den 70ern war es schick (heute: cool), eine Hausbar zu haben. B)
Während der 90er hatten dann meine Kinder ihre "Wilde Zeit". Die haben dann einige Flaschen mit zu ihren Partys genommen. Der Rest ist nach und nach in Marmeladen gelandet.
Niemand bei uns ist Alkoholiker oder trinkt gern scharfe alkoholische Getränke, ihr könnt aber trotzdem gern kommen. :)
Ich denke, die hohe Alkoholkonzentration in den Getränken lässt eine Vermehrung von Keimen kaum zu.
Bearbeitet von Ringelstrumpf am 20.09.2015 19:22:23
Zitat (Ringelstrumpf, 20.09.2015) |
Ich denke, die hohe Alkoholkonzentration in den Getränken lässt eine Vermehrung von Keimen kaum zu. |