Wir haben einen Wäschetrockner auf der Arbeit, und wenn wir da reingreifen bekommen wir echt feste schläge;(
Hat jemand eine Idee?? Ich hab selber keinen Trockner
Sille
Ja, ich habe eine Idee. Sofort den Techniker anrufen!
... okay warum ??? weisste , ich will das ja verstehen;)
Sille
Vielleicht ist eine Stromleitung defekt und kommt mit der Trommel in Berührung. Ich würde da nichts mehr anfassen. Wäre mir zu gefährlich.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 20.11.2015 22:25:08
okay ;)
Sille
Was trocknet ihr denn darin? Synthetik? Umhänge oder so, das ist immer schlecht bzw. da kann man sich einen fangen. Wie sieht's denn aus bei reiner Baumwolle, also Handtücher, etc.?
Habt ihr vielleicht neue Arbeitskleidung-/schuhe aus synthetischem Material? Also tritt das Problem auf, seitdem sich irgendetwas anderes im Umfeld verändert hat?
Zitat (Drachima, 20.11.2015) |
Was trocknet ihr denn darin? Synthetik? |
Hm, das kann natürlich auch sein. Wenn man vorher irgendein sythetisches Material berührt hat und dann in die Trommel greift, bekommt man einen "gewischt". Das müsste aber dann schon immer so gewesen sein. ;)
Zitat (viertelvorsieben, 20.11.2015) |
Wenn man vorher irgendein sythetisches Material berührt hat und dann in die Trommel greift, bekommt man einen "gewischt". |
Zitat (Jeannie, 20.11.2015) |
Es geht hier eher um synthetisches Material, das sich im Trockner tummelt. |
Zitat (viertelvorsieben, 20.11.2015) |
Davon hat Sille aber nichts geschrieben. :) P.S. Ich hatte mich nicht auf Deinen über mir geposteten Beitrag bezogen. |
Zitat (Jeannie, 20.11.2015) |
Ich präzisiere: Es geht |
Zitat (Sille, 20.11.2015) |
Wir haben einen Wäschetrockner auf der Arbeit, und wenn wir da reingreifen bekommen wir echt feste schläge;( |
Die Maschine sollte eigentlich schon geerdet sein: die hat doch wohl einen normalen Schuko-Stecker (mit Schutzkontakten, die an die Federn in der Steckdose gehen) - nicht so einen flachen Euro-Stecker mit nur zwei Stiften?
Elektrostatische Aufladung könnte dann eigentlich nur sein, wenn die Trommel aus Plastik ist.
Einfacher Test: vor dem Auspacken der Maschine Stecker ziehen. Wenn es dann immer noch funkt, ist es vermutlich elektrostatisch durch Synthetik. Wenn es nicht mehr funkt, Gerät nicht mehr benutzen und Elektriker rufen: könnte ein lebensgefährlicher Fehler sein.
Hallo ...
nun, wir haben nur Baumwoll Handtücher in dem Trockner... und unser Boden ist Holz ....
Ich hab mich auch falsch ausgedrückt... Wir bekommen die schläge nicht vom trockner sondern von den handtüchern , oder vom sieb....also ganz komisch ;((
Sille
Baumwollhandtücher, die sich aufladen ... :o
Das ist aber ein komisches und unverständliches Problem ... :hmm:
Falls Weichspüler verwendet wird, diesen weglassen und fühlen, ob sich was geändert hat.
kein weichspüler... tztztztz wer benutzt denn sowas????
keine ahnung... irgendwie läd sich die wäsche so auf ...
Sille
Wenn es "richtige" Schläge sind, den Elektriker rufen!
Ich bin auch noch nicht so ganz hinter das Geheimnis dieser Entladungen gekommen. Manchmal hängt es mit dem Wetter zusammen (trocken und kühl), manchmal mit den Schuhen, die ,man trägt, manchmal mit der Kleidung... Ich bekomme regelmäßig von meinem Auto