Zitat (Isamama, 29.12.2016)Na, ihr habt ja Hobbys! rofl
Mein Sohn spielt Dart und ich versuche seine Bonusaufgaben zu verstehen. ;-)
Zitat (Isamama, 29.12.2016)Na, ihr habt ja Hobbys! rofl
rofl Morgen Früh versuch ich mich mal daran. Formel würde ich nicht dafür suchen. Eher logisch vorgehen und versuchen, es ganz banal zu berechnen.
Welche Klasse ist der denn?
7. und Mathematik ist nicht gerade sein Steckenpferd
"Ich War gut in Mathe, bis jemand auf die Idee kam, das Alphabet hineinzumischen"
Hmmm. Also die 25%, beziehen die sich jetzt nur auf die Zeit oder könnte man die auch auf die 20 km/h beziehen? In dem Sinne von 20km/h schneller = 25% der Durchschnittsgeschwindigkeit schneller? Ist das physikalisch korrekt? Wenn ja, könnte man es leicht ausrechnen.
Also ein viertel weniger Zeit= ein viertel schneller gefahren?
80 und 100 kmh?
Hm, klingt glaubwürdig und gar nicht so schwer
nee, kann nicht sein. Dann sind die Strecken unterschiedlich lang.
Bearbeitet von Arjenjoris am 30.12.2016 14:10:38
Ich habe mal Sohn gefragt. Soll ich seinen Lösungsweg schreiben?
Ich hätte es nicht hinbekommen. *schäm*
Aber bitte, natürlich. Bin gespannt.
Geschwindigkeit (v) * Zeit (t) = Weg (s)
hinzu: v * 16h = s
zurück: (v+20) * 12h = s (20 km/h bei 25% weniger Zeit)
Der Weg ist immer gleich, dadurch kann man jetzt beide Gleichungen gegenüberstellen
v * 16h = (v+20) * 12h
Jetzt muss man nur noch nach v auflösen und man erhält v = 60 km/h und dadurch bekommt man auch den Weg:
s = 60 km/h * 16h = 960 km.
Schauen wir mal, ob das auch für die andere Gleichung gilt
(60 + 20) km/h * 12 = 960 km
Der Zug ist also mit 60 km/h die 960 km von Wien nach Paris gefahren und zurück dann 80 km/h in 12 Stunden.
Hilfe, bist Du Dir sicher, dass das in der 3. Klasse verlangt wird? :o
Bearbeitet von Rumburak am 30.12.2016 23:43:04
Zitat (Rumburak, 30.12.2016)Hilfe, bist Du Dir sicher, dass das in der 3. Klasse verlangt wird? :o
Zitat (Arjenjoris, 29.12.2016)7. und Mathematik ist nicht gerade sein Steckenpferd
Zitat (Arjenjoris, 29.12.2016)Oder ich googel einfach die Entfernung :pfeifen:
Zitat (Rumburak, 30.12.2016)v * 16h = (v+20) * 12h
Jetzt muss man nur noch nach v auflösen und man erhält v = 60 km/h und dadurch bekommt man auch den Weg
Zitat (Arjenjoris, 31.12.2016)@Rumburak: Genau die gleiche Formel hab ich auch. Dann bin ich aber an der Auflösung nach v gescheitert.
Kannst du das bitte noch dazu schreiben?
Supi, danke.
Ich bin aufs selbe Ergebnis gekommen, aber ohne Formel (da bin ich nicht so für geeignet, um Formeln zu entwerfen. *schäm*
Bin mit Logik daran gegangen: In 12 Std. Fahrtzeit hat er 25 % Zeit gespart, die einer Strecke von 240 km (20 km/h x 12 Std.), nämlich 25 % der gefahrenen Strecke entspricht.
Diese Strecke auf 100 % (gesamte Strecke) umgelegt ergibt 960 km Entfernung. Die geteilt durch 16 Std. (Hinfahrt) ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h.
Test: 960 km : 12 Std. (Rückfahrt) ergibt 80 km/h - also genau die geforderten 20 km/h mehr als auf der Hinfahrt.
Aber frag mich bitte nicht nach irgendeiner Formel dafür. -_-
Klingt auch gut, ich warte mal noch auf die Formel von Rumburak.
Danke an euch.
Happy New Year und hier ist die Formel:
16v=12v+240 (Klammer aufgelöst)/ -12v
4v=240 /÷4
v=60
Mein Denkfehler war, das ich statt -12v ÷12v gerechnet habe, und da bin ich hängengeblieben
Aber ich War Silvester bei einem Ingenieur. Der hat 3sek gebraucht. ...
:D
Und dann ab ins Bett, gell?
Zitat (dahlie, 01.01.2017):D
Und dann ab ins Bett, gell?
Tja.... Dem Inscheniör ist nix zu schwör :D
Zitat (CracklinRosie, 01.01.2017)Tja.... Dem Inscheniör ist nix zu schwör :D