Ikea Birke und Birkenfunier

In: Wohnen
Wunderschönen Guten Tag,

ich habe eine Frage. Ich möchte sehr gerne in meiner Ikeaküche die Fronten und Schubladen wechseln. Nur gibt es da ein Problem. Ich finde alles im Ikea Faktum Nachkauf, nur macht es mich stutzig, dass es Birke und Birkefunier gibt. Ist das ein großer Unterschied?

Vielen Dank im Voraus für eine nette Antwort
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Holzreparaturset wäre empfehlenswert, da es dir ermöglicht, mögliche Kratzer oder Unebenheiten auf den neuen Ikea-Fronten zu beheben. So kannst du sicherstellen, dass die Oberfläche einheitlich und ansprechend aussieht, egal ob Birkenholz oder Birkenfurnier verwendet wurde.

Werkzeyt Holz-Reparatur-Set 17teilig -11 unterschiedliche Farbtöne direkt bei Amazon entdecken für 18,95 € (statt 19,99 €, -5 %)! [Anzeige]

Sicher im Preis :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo auch Dir!

Normalerweise ist es so, daß die Aussage "Birke" oder auch Eiche oder Buche immer besagt, daß es sich um Massivholz handelt. Dagegen besagt "Birke Furnier" oder auch die anderen Hölzer in Furnier, daß nur eine ganz duenne Echtholzschicht auf eine andere Holz oder Preßspan-Trägerplatte aufgebracht wurde! Das macht sich schon beim Preis bemerkbar. Echtholz-Furnier ist immer preiswerter als Massivholz! Fuer was Du Dich entscheidest, ist also auch eine Frage des Geldes, welches Du bereit bist, für die neuen Kuechenfronten auszugeben!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dankeschön für die Antwort!
Eine Frage hätte ich da noch! Ist in der Farbe auch ein Unterschied zu merken zwischen Birkenfunier und Birke?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Einfach mal anschauen, ja.
Am besten im Geschäft.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Foetzelbaer @ 13.12.2015 22:01:47)
Dankeschön für die Antwort!
Eine Frage hätte ich da noch! Ist in der Farbe auch ein Unterschied zu merken zwischen Birkenfunier und Birke?

Ein direkter und auffälliger Farbunterschied läßt sich eigentlich nicht feststellen. Was mir persönlich nur auffällt - z. B. an unserem Wohnzimmerschrank -, daß die Schrankseitenteile (Korpus), die aus Kernbuche Massivholz bestehen, irgendwie "plastischer" oder auch "kompakter" wirken, wie die Schranktüren, welche Kernbuche furniert sind.
Ich kann diesen Eindruck nicht anders beschreiben und ich hoffe, Du kannst auch so was damit anfangen!?

Das mag wahrscheinlich daran liegen, daß das Furnier ja nur eine dünne Echtholzschicht ist im Gegensatz zu den massiven Seitenteilen, welche eben durch ihre Massivität irgendwie "kräftiger" wirken!

Aber insgesamt ist gegen eine Teilfurnierung nichts einzuwenden, zumal ja auch eine Vollmassiv-Verarbeitung recht teuer ist und da sind wir dann wieder bei der letztendlich ausschlaggebenden Kostenfrage!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn nur die Hölzer benannt werden, dann ist es meiner Meinung nach Massivholz in dem Fall Türen, wenn von Funier die Rede ist, dann handelt es sich wohl eher um beschichtete Spannplatte. Am Preis wirst dus sehen.

LG
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps