Video lässt sich nicht woanders speichern

Ich hab ein Video von 5,4 GB vom ipad auf den Pc geschubst und wollte es nun auf nem Stick speichern. Da kommt dann aber die Meldung "Die Datei ... ist zu groß für das Zieldateisystem" , auf dem Stick sind aber etliche GB mehr Platz als das Video benötigt.

Wie bekomm ich das, ohne Qualitätsverlust, aber doch noch auf den Stick?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein USB-Stick, der mit dem exFAT-Dateisystem formatiert ist, wird empfohlen, da exFAT größere Dateien als 4 GB verarbeiten kann, was das Problem des Dateiübertragungsfehlers löst, ohne die Videoqualität zu verringern. Indem du deinen Stick in dieses Format änderst oder einen solchen Stick verwendest, kannst du dein Video problemlos speichern.

Intenso Speed Line 64GB Speicherstick direkt bei Amazon entdecken für 5,19 € (statt 5,49 €, -5 %)! [Anzeige]

Hast du mal versucht direkt vom IPad das Video zu speichern?
Brauchst du das Video in einem bestimmten Format ? Sonst könntest du mal den Trick versuchen mit speichern unter und dann das Datei-Format ändern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich kenne mich damit zu wenig aus, gebe aber zu bedenken: IPad = Apple = I-Tunes (für Musik und Filme)
Möglicherweise kannst Du es gar nicht 'einfach so' rüberziehen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
nee hab das Video nicht mitteils itunes rübergeholt sondern ganz normal übern Arbeitsplatz. Es is nen Video was man mit Windows Media Player abspielen kann.

Versteh nicht wieso die o.g. Meldung kommt, ist doch nen ganz normale Datei - oder?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was haltet ihr vom Movavi Converter?

Sollte ich mein Video evtl. in nen anderes Format umwandeln? jetzt ist es ne MOV Datei, brauchen andere Formate, z.b. Mp4 weniger Speicherplatz?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der Stick ist auf FAT32 formatiert, weshalb keine datein darauf gespeichert werden können, die größer sind als ich glaube 4 GB. du musst den stick neu formatieren und als dateiformat NTFS wählen, dann klappt es.

achtung: alle datein auf dem stick gehen unwiederbringbar verloren, wenn du ihn formatierst, also bring in sicherheit, was du behalten willst.
Gefällt dir dieser Beitrag?
was Hase_nix schrieb ist korrekt. 5 Gb geht auf einen USB Stick als FAT Format nicht drauf.

Dafür brauchst eine externe Festplatte. Die akzeptiert die Datei und die kannst dann auch kopieren.

Konvertierung funktoniert meist nicht, bzw. ist viel zu umständlich.

Wenn Du den Stick auf NTFS formatierst wird er meist unbrauchbar und für TVs sowieso unlesbar.
Theoretisch ging die Datei dann drauf, wird jedoch vermutlich ebenso nicht ablesbar, also nicht abspielbar sein.

Deshalb besser eine Kopie auf eine externe Festplatte.

Solche grosse Videodateien solltest grundsätzlich nicht mit dem Windows Media Player, sondern mit dem VLC Player abspielen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gespeichert hab ichs nun mit NTFS bekommen, aber das mit dem abspielen wußte ich noch nicht.

Warum VLC und nicht Media Player (abgespielt wurde es)?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (1Sterni @ 21.02.2016 10:07:30)
Warum VLC und nicht Media Player (abgespielt wurde es)?

das würd mich auch mal interessieren,
und die anderen behauptungen hätt ich gerne mal erklärt bekommen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dingens @ 21.02.2016 12:33:34)
das würd mich auch mal interessieren,
und die anderen behauptungen hätt ich gerne mal erklärt bekommen.

Der Windows Mediaplayer erkennt nicht so viele Video/Musikdateien. Selbst eindeutig gekennzeichnete Videodateien kann der Mediaplayer nicht abspielen. Das liegt oft an fehlenden Codecs.

Der VLC Player erkennt wesentlich mehr Videodateien.

Dass der Stick auch bei NTFS Dateien diese Filme nicht abspielt, hatte ich schon selbst ausprobiert. Es geht einfach nicht.

Die 5 Gb Datei ist nicht vollständig auf dem Stick, deswegen läuft sie nicht. Da hilft nur eine externe Festplatte.
Selbst kleine 200 mb rar-Dateien entpackt zu einer 5 Gb Videodatei kann vom USB Stick, egal welche Formatierung der Stick hat, nicht abgespielt werden.

Wie gesagt, das war meine praktische Erfahrung. Ich hatte es, wie gesagt ebenso probiert, und es geht einfach nicht.

Bearbeitet von labensx am 21.02.2016 20:19:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ah ok ....

Aber wenn das Video mitm Windows Media Player abgespielt wird isses doch ok - oder?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich denke mal, dass das Video mit jedem Abspieler von der Ursprungsdatei erkannt und abgespielt wird.

Nach der Konvertierung des USB Sticks und dem Kopieren wird vermutlich die Datei nicht mehr abgespielt.

Meist kommt dann ein Fehlerhinweis Fehler A/E, Datei fehlerhaft.

War wenigstens bei mir so. :wallbash:

Edit:
Um die Datei zu verkleinern, wäre eine Konvertierung in eine FLV-Datei möglich. Die ist dann wesentlich kleiner, die Qualität jedoch sehr schlechter.

Bearbeitet von labensx am 23.02.2016 02:34:48
Gefällt dir dieser Beitrag?
hm ok... na ich lass das jetzt erstmal so wie es ist und falls wieder nen Fehler auftritt schrei ich um Hilfe :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues Thema

Passende Tipps
Sende uns deine selbst gedrehten Video-Tipps
Sende uns deine selbst gedrehten Video-Tipps
6 8
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
15 2
So wiege ich mich richtig
So wiege ich mich richtig
9 20