Restmengen aus Parfum-Flakons heraus bekommen

Hallo, zusammen!

Bitte,
wer hat einen Tipp, wie bzw. womit Parfum-Flakons geöffnet werden können, um restliche Mengen herauszubekommen und diese nicht zu vergäuden?
Das Ansaugschläuchlein im Flakon sitzt häufig leider so, dass diese Restmengen nicht mehr erreicht werden. :-( Das ist für den Umsatz des jeweiligen Herstellers natürlich umsatzfreudiger, da dann ein neuer Flakon eher benötigt/gekauft wird.
Es ärgert mich, diese Reste nicht verwenden zu können, womit ich vielleicht nicht die Einzige bin.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen und höre gerne von euch und ihnen. Danke im Voraus.

Ich denke, das geht nur wenn man die Sprühkappe mit einer Zange abdreht.

Liebe/r strandlaeufer6,
ich mach`s immer so das ich darauf achte wo genau das Schläuchlein ist und drehe die Flasche dann so das genau dort sich das Parfum ansammeln kann, dabei versuche ich die Flasche auch leicht schräg zu halten. Den Stöpsel oben verdrehe ich dann auch das er mit der Öffnung in meine Richtung zeigt. Dann kräftig pumpen. So solltest du alles raus bekommen!
Das mit dem aufmachen ist nicht so leicht, das Glas kann dabei auch splittern oder brechen. :)

Eigentlich ist es ja auch eine ziemlich Verschwendung, dass man die meisten Flakons nicht wieder befüllen kann...

Ich finde auch, das es eine unnötige Verschwendung ist, dass man leere Flacons immer wegschmeißen muss. Leider ist mir dafür noch keine andere Verwendung eingefallen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. LG

Leere Parfum-Flakons stelle ich immer in den Wäscheschrank - natürlich geöffnet. :)

:daumenhoch: :daumenhoch:

Mach ich auch immer so!!!

Na, dann bin ich schon die dritte im Bunde :)

Zitat (JUKA, 09.03.2016)
Na, dann bin ich schon die dritte im Bunde :)

Plus eins :P :psst:
Zitat (viertelvorsieben, 09.03.2016)
Leere Parfum-Flakons stelle ich immer in den Wäscheschrank - natürlich geöffnet. :)

Das mache ich auch so. :daumenhoch:

Einfach falsche auf :D

Zitat (Majkana, 13.03.2016)
Einfach falsche auf :D

witzbold rofl
Zitat (Majkana, 13.03.2016)
Einfach falsche auf :D

Da ist bestimmt nur das L verrutscht.
Zitat (Backoefele, 09.03.2016)
Plus eins :P :psst:

Nochmals plus eins! :D :P

Echt lustig, wie alle das so machen ^^

Grüße

:pfeifen: :pfeifen:

Nochmals "plus 1".

Ich stelle die Flaschen auch in den Schrank...... :pfeifen:

Hey


Ich stelle meine ins Bad. Mache es aber auch so, dass ich schau wo das Schläuchlein ist und´dann geht meistens noch was.
Mit der Zange abmachen habe ich auch schon versucht, manchmal klappt es mamchmal eben auch nicht.

LG

Hi,

hier auch Plus 1... ich stelle meine Flacons auch immer in den Wäscheschrank.

Ich denke, es gibt nicht wirklich eine 'mechanische' Lösung, es sei denn man setzt sich mit Spritzen hin und füllt die Reste in diese Probenfläschen ab.. aber Proben bekommt man heute ja auch nicht mehr wirklich.

Vor allem ist es blöd, wenn der Flacon nicht durchsichtig ist (wie bei einem meiner Lieblingsparfüms: Amour von Kenzo).
So kann ich gar nicht erst sehen, wie genau ich die Flasche kippen muss, um auch noch den letzten Rest rauszubekommen :( Immer nur auf gut glück.

Dann möchte ich doch eine Zusatzfrage stellen: Ich habe div. Parfums und diese auch immer in kleinen ... wie heißen die noch? die kleinen Handtaschenparfumzerstäuber...!
Und wenn ich dann einen - von vielen- mit einem anderen Parfum füllen möchte, dann ist immer noch der Duft der Vorgängermarke vorhanden. Wie bekomme ich diesen am besten raus?
Habe diese kleinen Teile auch schon geöffnet in den Schrank gestellt...aber auch noch Monate danach sind "Reste" zu riechen. Essig und Allkohol haben letztlich auch nichts gebracht.

Vielleicht hat jemand noch dazu einen Tipp.

ursula, ich würde für jedes Parfum einen eigenen Zerstäuber nehmen. Soviel kosten die Dinger doch nicht.

Die Reste sind doch in den geschlossenen Parfümflaschen drin.

Da kannst Du doch nicht für jedes Parfüm eine eigene Flasche nehmen,
wenn es sich um geschlossene Flaschen handelt. :pfeifen:

Neues ThemaUmfrage