Bearbeitet von zumselchen am 26.03.2016 10:53:42
Eierlikör will nicht aus der Flasche kommen
Bearbeitet von zumselchen am 26.03.2016 10:53:42
:blumen: Ich drücke die Daumen dass es noch klappt!
..etwas Kaffeesahne ( nicht so viel) in die Flasche schütten, Verschluß drauf und gut schütteln...dann schnellstens trinken :sabber: ( ich komme vorbei wenn du mir deine Adresse mitteilst) :martinis:
Übrigens passiert das immer mit selbstgemachten Eierlikör, das ist das Zeichen das du alles gut gemacht hast :pfeifen:
Wünsche noch schönes Osterfest :blumen:
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Methode auch bei Eierlikör funktioniert.
Ja, Jeannie dein Gedanke ist gut, wird aber bei Eierlikör nicht funktionieren, der er viel zähfüssiger ist als Ketchup und im Trinkhalm stecken bleibt :heul: das wäre wiederum schade.
zumselchen gebe mal bitte Rückmeldung, was ist nun mit den edler Gesüff :hihi:
Ich überlege schon die ganze Zeit wie ich jetzt zu einem Glas Eierlikör komme :hmm:
Zitat (VIVAESPAÑA, 26.03.2016):) Vielleicht mal warmes Wasser über die Flasche laufen lassen?
Ja, warmes Wasser müßte helfen. Ich würde die Flasche allerding hineinlegen und eine Weile abwarten. Wenn er dann beim Eingießen immer noch nicht heraus will, mit der Hand leicht auf den Boden schlagen oder mit der Öffnung nach unten in ein Gefäß stellen. Die Schwerkraft wird ihn irgendwann herausfließen lassen.
Viel Erfolg. :)
Bearbeitet von viertelvorsieben am 26.03.2016 13:27:34
Etwas einfüllen und versuchen zu schütteln.
Und nächstes Mal mehr Alkohol nehmen.
Gruß
Highlander
Das ist der Plan:
1. warmes Wasser drüberlaufen lassen und erst mal was für @gemini-22 sowie für eine Versuchsreihe herausholen,
2. Versuchsreihe mit diversen Lösungsmitteln wie Milch (mangels Kondensmilch/Sahne), Wasser und natürlich Alkohol. Bei letzterem hat das Zumselchen nicht gegeizt, er dürfte bei schätzungsweise 20% liegen. Von daher bestehen Bedenken, ob es nach Zugabe von Alkohol nicht zu sprittig schmeckt. :wacko: Aber gut, wird getestet.
Dann gibt's natürlich zur Feier des Tages für jeden hier ein Schokowaffelbecherchen voll Eierlikör! :martinis:
Aber eines steht fest, die nächste Charge wird direkt in Einweckgläser abgefüllt, da passt dann auch locker ein großer Löffel rein! :engel:
Bearbeitet von zumselchen am 26.03.2016 21:03:14
rofl rofl siehste .... doppelt gemoppelt rofl
Bearbeitet von Backoefele am 26.03.2016 21:06:50
Viel Erfolg.
Vergesse nicht uns vom Ausgang deines Experimentes zu berichten :martinis:
arme Backoefele verträgt ja nicht mal ein Gläschen :rolleyes:
Zitat (GEMINI-22, 26.03.2016)arme Backoefele verträgt ja nicht mal ein Gläschen :rolleyes:
:D Mir wurde es beim lesen schon ganz schwummrig :sternchen:
Mir nicht :D Ich bekam Appetit auf ein Eierlikörchen......mal zum Schrank tigere, in dem die Köstlichkeit steht :hihi:
Zitat (zumselchen, 26.03.2016)Und den Strohhalm willst du gar nicht ausprobieren?2. Versuchsreihe mit diversen Lösungsmitteln wie Milch (mangels Kondensmilch/Sahne), Wasser und natürlich Alkohol.
Bevor ich Wasser in das gute Zeugs kippe :heul: , hätte ich das aber mal versucht.
Was den Strohhalm betrifft, so glaubt das Zumselchen auch, dass die Konsistenz zu fest ist. Aber okay, auch das wird getestet. Und wenn's klappt, @Jeannie, dann bekommst Du ein Gläschen extra. :blumen: (Für die nächste Ketchupflasche ist der Strohhalm auf jeden Fall auch schon mal vorgemerkt.)
Zitat (zumselchen, 26.03.2016)Und wenn's klappt, @Jeannie, dann bekommst Du ein Gläschen extra. :blumen:
Wenns klappt -und das interessiert das Jeannielein nun wirklich- würde ein Fläschchen extra völlig genügen. :D
Liebe Jeannie, nicht traurig sein, aber Deine Strohhalmtheorie konnte nicht verifiziert werden, weil der Strohhalm zu kurz für die Flasche war. Kriegst trotzdem ein Gläschen extra! :blumen:
Am besten hat es mit Schütteln und Schlagen geklappt - danke @Gemini! So konnte Platz geschaffen werden, um die Flasche mit Alkohol aufzufüllen (Basaltfeuer 56%).
So, jetzt erst mal eine Runde FLÜSSIGEN Eierschnaps für alle! Wie vermutet - schmeckt ziemlich sprittig, aber eigentlich auch gar nicht übel! :D
Nachdem nun wieder Platz in der Flasche ist, kommt jetzt noch ein Schwapp Milch (Kaffeesahne/Sahne hat das Zumselchen gerade nicht vorrätig) hinein. Und das Ergebnis kann sich sehen - ähm - schmecken lassen: Hierauf noch ein Gläschen für jeden, der jetzt noch eins verträgt :sternchen:
Nochmal vielen Dank für Eure hilfreichen Vorschläge und Frohe Ostern.
Selbstnotiz: Joghurtgläser sammeln! :D
Hallo zumselchen,
freut mich das du doch noch zu deinem Eierlikör gekommen bist :martinis: Ja, die Muttis sind die besten :applaus:
Ein kleiner Tipp am Rande, wenn du das nächste mal wieder vor hast Eierlikör zu kredenzen, ich weis ja nicht ob bei dir in "Cyberspace" ein Kaufland - Laden ist :hihi: , suche mal dort nach Primasprit entweder 70 % oder mit 96 Umdrehungen...
Ja und eine Fl. mit größerer Hals ist ratsam :pfeifen:
:P :P
Ließt sich schon lecker. Für mich macht guter Eierlikör aus, dass er schwer aus der Flasche geht und man ihn mit der Zunge lecken kann. Geil!!!!!!
Dir bleibt fürchte nichts anderes übrig als ihn etwas mit Dosenmilch zu verdünnen.
LG :P
Zitat (MomsTheBest, 13.04.2016)Ließt sich schon lecker. Für mich macht guter Eierlikör aus, dass er schwer aus der Flasche geht und man ihn mit der Zunge lecken kann. Geil!!!!!!
Dir bleibt fürchte nichts anderes übrig als ihn etwas mit Dosenmilch zu verdünnen.
LG :P
So wie ich das @ zumselchen kenne, wird sie die Fl. Eierlikör schon längst ausgeleckt haben :sabber:
....also kommst du mit deinem Tipp etwa 2 1/2 Wochen zu spät rofl