Nach dem Spülen in der Geschirrspülmaschine bleiben auf den Küchenmessern aus Edelstahl braune Flecken zurück, die sich nur mechanisch entfernen lassen. Die Messer werden vorschriftsmäßig in die Besteckschublade der Spülmaschine eingelegt, damit sie nicht aneinanderstossen. Was kann ich tun?
braune Flecken auf Küchenmessern nach dem Spülen

Du kannst Edelstahl-Reinigungsmittel verwenden, um die braunen Flecken auf deinen Küchenmessern zu entfernen. Diese Mittel sind speziell dafür formuliert, um Flecken und Rostrückstände von Edelstahloberflächen effektiv zu beseitigen, was dir hilft, deine Messer in bestem Zustand zu halten.
MELLERUD Edelstahl & Chrom Pflege direkt bei Amazon entdecken für 8,32 €! [Anzeige]
Dabei dürfte es sich um Flugrost handeln.
Das Thema wurde hier schon häufiger behandelt.
Da finden sich auch Tipps, wie du Abhilfe schaffen kannst.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die braunen Flecken kannst du mit Cif ( Scheuermilch ) entfernen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
.....oder einfach mit einem feuchten Schwamm. Wenn ich gleich nach Beendigung des Spülens der Maschine die Messer rausnehme, gibt es keine Flugrost. Ein Knuddel Alufolie in der Spüma soll auch helfen.
Es kann auch sein, dass von den Körben in der Spüma etwas Kunststoff abgegangen ist und das Metall darunter etwas Rost angesetzt hat. Dann kann es sich an den Messer niederschlagen.
Es kann auch sein, dass von den Körben in der Spüma etwas Kunststoff abgegangen ist und das Metall darunter etwas Rost angesetzt hat. Dann kann es sich an den Messer niederschlagen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo zusammen!
Kochmesser und anderes teuere Schneidewekzeug niemals in die Spülmaschine. Entweder mit der Hand spülen oder nur feucht abputzen. Ich habe mir vor längerer Zeit ein Kochmesser und ein Allzweckmesser von WMF aus Damaststahl zugelegt, die Griffe sind aus Pakkaholz, die haben noch nie eine Spülmaschine von innen gesehen.
Man sollte sie wirklich sehr pfleglich behandeln. Von Zeit zu Zeit nachschärfen auch Damaststahl wird mal stumpf.
Dafür benutze ich einen Diamantwetzstahl weil sonst kriegste den Damaststahl nicht scharf oder einen Arkansas Wetzstein Ist auch eine Alternative. Den Griff öle ich ab und zu mit ein paar Tropfen Olivenöl ein.
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber das selbe gilt für Eisenpfannen und Töpfe.
Nur mit heissem Wasser und einer weichen Bürste reinigen und wenn man sie länger nicht braucht auch mit olivenöl
einreiben denn das wird nicht ranzig. Ist zwar etwas zeitaufwändig aber man hat dann sehr sehr lange was davon.
Gutes Gelingen
Kochmesser und anderes teuere Schneidewekzeug niemals in die Spülmaschine. Entweder mit der Hand spülen oder nur feucht abputzen. Ich habe mir vor längerer Zeit ein Kochmesser und ein Allzweckmesser von WMF aus Damaststahl zugelegt, die Griffe sind aus Pakkaholz, die haben noch nie eine Spülmaschine von innen gesehen.
Man sollte sie wirklich sehr pfleglich behandeln. Von Zeit zu Zeit nachschärfen auch Damaststahl wird mal stumpf.
Dafür benutze ich einen Diamantwetzstahl weil sonst kriegste den Damaststahl nicht scharf oder einen Arkansas Wetzstein Ist auch eine Alternative. Den Griff öle ich ab und zu mit ein paar Tropfen Olivenöl ein.
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber das selbe gilt für Eisenpfannen und Töpfe.
Nur mit heissem Wasser und einer weichen Bürste reinigen und wenn man sie länger nicht braucht auch mit olivenöl
einreiben denn das wird nicht ranzig. Ist zwar etwas zeitaufwändig aber man hat dann sehr sehr lange was davon.
Gutes Gelingen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, angels never die.
Ich arbeite in wechselnden Haushalten. Mit wechselnden KollegInnen. Und jedes Mal ärgerts mich, wenn ich Messer mit Flugrost aus der Spülmaschine hole.
Nur Besteckteile/Messer geht noch, wenn man sie gleich nach dem Trockengang raus nimmt und abtrocknet!
Aber bei mir kommen auch weder Kochmesser noch Pfannen und schon gar keine teuren oder Messer mit Holzgriff in die Maschine!
Messer, die weder Oele/Fette noch tierische Lebensmittel berührt haben, werden bei mir nur mit klarem Wasser abgespült.
Bei Knoblauch oder Zwiebelverarbeitung ist sogar kaltes, fließendes Wasser ausreichend, um selbst die Gerüche zu beseitigen.
Herzlichen Dank für Deine Messerpflegetipps!
Ich arbeite in wechselnden Haushalten. Mit wechselnden KollegInnen. Und jedes Mal ärgerts mich, wenn ich Messer mit Flugrost aus der Spülmaschine hole.
Nur Besteckteile/Messer geht noch, wenn man sie gleich nach dem Trockengang raus nimmt und abtrocknet!
Aber bei mir kommen auch weder Kochmesser noch Pfannen und schon gar keine teuren oder Messer mit Holzgriff in die Maschine!
Messer, die weder Oele/Fette noch tierische Lebensmittel berührt haben, werden bei mir nur mit klarem Wasser abgespült.
Bei Knoblauch oder Zwiebelverarbeitung ist sogar kaltes, fließendes Wasser ausreichend, um selbst die Gerüche zu beseitigen.
Herzlichen Dank für Deine Messerpflegetipps!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Wer war damals zur Kinderkur in Meura? Meine Erinnerungen.
Wenn die Katze krank wird...
Granit Padang dunkel mit Flecken
Fleck auf Keramikfliesen nach Reinigung
Komische Flecken nach dem waschen
Dan-Klorix Fleck durch Bügeln entstanden - wie weg
für nähanfänger: was kommt ins nähkörbchen?
Schwarze (Unter)Wäsche - braune Flecken
Passende Tipps

ABCDE-Regel: Woran erkenne ich einen möglichen Hautkrebs?
15 5
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.