...teures langes Abendkleid ...teures Cocktailkleid
Ich gebe Dir den Tipp das Geld für Reinigung zu investieren, wenn Du sie noch mal anziehen willst. Du hast viel Geld dafür bezahlt. Willst Du riskieren, sie demnächst als Putzlappen benutzen zu müssen?
Apropos Anziehen. Wie oft hast Du die Kleider getragen, daß Du sie überhaupt waschen mußt?
Bearbeitet von viertelvorsieben am 21.04.2016 00:18:44
War diese Antwort hilfreich?
21.4.16, 00:16
tante ju
Ich würde die Kleider auf alle Fälle in die Reinigung geben und ich bringe wirklich nur Teile in die Reinigung, bei denen es unbedingt sein muss. :)
War diese Antwort hilfreich?
21.4.16, 09:00
GEMINI-22
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen: ab in die Reinigung mit den teuren Teilen...
Übrigends, wer sich teure Abendkleider kaufen kann, kann ich doch bestimmt auch ne Reinigung bezahlen :pfeifen: Wenn ich mir Kleidung kaufe, schaue ich immer auf den Pflegehinweis des Zettels, ob ich sie waschen o. reinigen muss.
Bearbeitet von GEMINI-22 am 21.04.2016 09:14:31
War diese Antwort hilfreich?
21.4.16, 09:07
Schelmin
Wenn du schreibst, dass die Kleider teuer waren, würde ich mir auch gut überlegen, ob ich das Risiko eingehe. Denn schief gehen kann es. Dann ist es ggf. doch günstiger, es in eine Reinigung zu geben. Aber das musst du selbst einschätzen.
Bin kein Experte, habe allerdings auch ein paar Erfahrungen mit mutigen Wäschen von Dingen, die eigentlich in die Reinigung sollten. Das kann wie gesagt gut gehen, oder auch nicht.
Grundsätzlich würde ich sagen: So sanft wie möglich waschen. Ich kenne die Kleider und ihre Beschaffenheit nicht, aber in der Regel ist Polyester recht unempfindlich. Das läuft eigentlich nicht ein, oder so. Man sollte jetzt nicht mit einem heißen Bügeleisen ran, aber eine 30°C-Wäsche steckt das Material in der Regel weg. Ich kann nur raten, aber ich denke eher, dass wegen der Beschaffenheit der Spitze Vorsicht geboten ist, da z.B. die feinen Fädchen reißen können oder irgendwas seine Form verliert. Das ist unter Umständen ja sehr filigran zusammengewoben. Daher würde ich die größte Gefahr bei zu großer mechanischer Einwirkung sehen.
Wenn ich das Risiko also eingehen und so ein Kleid selbst waschen wollte, würde ich ein sehr mildes Waschmittel nehmen (für Seide, Wolle, zur Not Haarschampoo), kaltes Wasser und das Kleid mehr einweichen, als bewegen. Hinterher nicht schleudern oder wringen, sondern nur ganz vorsichtig ausdrücken und dann nass zwischen zwei große Handtücher legen und wieder vorsichtig das Wasser rausdrücken. Liegend trocknen. Aber ein Risiko ist immer dabei.
Bearbeitet von Schelmin am 21.04.2016 09:18:07
War diese Antwort hilfreich?
21.4.16, 09:12
Ich werfe auch alles in die Waschmaschine, was irgendwie geht .... :D Leider auch mal was, was nicht geht - wie sich dann aber erste im Nachhinein herausgestellt hat....
Also - wenn es wirklich teure Kleider sind, dann wäre ich da auch eher vorsichtig. Ansonsten würde ich die Kleider in einem Schonprogramm (also Wolle, Dessous, Handwäsche o.ä.) in die Waschmaschine werfen - bei kleinster Umdrehung (bei mir ist das 400) schleudern und dann auf einem Bügel aufhängen.
War diese Antwort hilfreich?
ich würde die Kleider und wie du auch schreibst teuer waren , in die Reinigung bringen.Denn wenn sie die Maschinemwäsche nicht so gut überstehen würden,were das auch nicht so positiv. So hast du doch wenn diese in der Reinigung gereinigt werden,noch lange Freude an den Kleidern.