Wer trägt die Kosten beim Leichenfund in einer Eigentum

In: Wohnen
Guten Morgen,

meine Frage:

"Wer trägt die Kosten beim Leichenfund in einer Eigentumswohnung, die Eigentümergemeinschaft oder das Sozialamt?"

Danke im Voraus für die Antworten und mit freundlichem Gruß
M.Besse
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Biohazard-Reinigungsset ist nützlich, da es speziell zur sicheren und effektiven Reinigung von Bereichen gedacht ist, die biologisch gefährdet sind, wie etwa nach einem Leichenfund. Es kann helfen, die erforderlichen Hygienestandards einzuhalten und sicherzustellen, dass keine schädlichen Rückstände zurückbleiben.

Unit Medic Aids RES030 direkt bei Amazon entdecken für 18,12 €! [Anzeige]

:whaaaaaat: :schockiert: ...Soll das ein schlechter AprilScherz sein? :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich glaube, dazu fehlt uns allen zum Glück die Erfahrung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würd sagen der Eigentümer, aber genau weiß ichs nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde mal schätzen, das zahlt entweder der Wohnungseigentümer oder - falls dieser der/die Verstorbene war - die Erben. Ist es eine vermietete Eigentumswohnung und der Mieter verstorben, kann es sein, dass der Vermieter auf den Kosten sitzenbleibt, wenn kein Erbe / kein Vermögen vorhanden ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Kosten für den Polizeieinsatz trägt der Steuerzahler.
Die Rechnung für Notarzt und Beerdigungsunternehmen (Bergung des Verstorbenen) geht an die Erben. Sollten diese nicht vorhanden sein, wird dafür, wie auch für die Beerdigungskosten, wieder der Steuerzahler herangezogen.
Einzelfragen sollte dir der beteiligte Beerdigungsunternehmer beantworten können - der kennt sich auch mit solchen Fällen aus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich denke auch, dass dafür im allgemeinen der Steuerzahler bürgt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage