Hei ihr,
habe mir, in einem Wahn von was weiß ich, bei "bofrost" DICKE BOHNEN (grün) gekauft.
Nur habe ich vergessen (Alzheimer läßt grüßen) was ich damit eigentlich machen wollte :blink:
Kann mir jemand mit einem Rezept helfen (Bitte!)
Grüße von Rhea
Dicke Bohnen: Wer hat ein Rezept für mich?
Vielleicht findest Du hier in den Rezepten was, ansonsten gibts bei ck was:
http://www.chefkoch.de/rezept-suche.php?Su...r=&kcal=&datum=
Grüße
Gutemine
Hei gutemine,
bei den Rezepten habe ich schon geschaut (bin über "Suchen" gegangen, anders komm ich noch nicht in die Rezepte hinein (???)), aber nichts gefunden.
Beim chefkoch werde ich mich nach dem Hundespaziergang mal durchwühlen.
Danke
Grüße von Rhea
Hi Rhea,
was für einen Hund hast Du denn? Ich habe einen Mischling, mit dem ich jetzt auch mal im Wald verschwinden werde :D.
Grüße
Gutemine
Wir nehmen dicke Bohnen aus dem Glas. Gebe den ganzen Inhalt in einen Topf
lg. Ulli
Hei Gutemine,
habe einen Appenzeller Sennenhund (aus Hobbyzucht), sie ist mittlerweile schon ein wenig älter (und damit auch ein wenig ruhiger :) , aber wird auch ein wenig bekloppt im Kopf :unsure: )
Ist mein erster Hund (etwas gutes muß das Dorfleben ja haben) und wird bestimmt nicht mein letzter sein.
Hunde sind was tolles :wub: :wub: :wub:
Grüße von Rhea
So ein Zufall!!!!!!
Bin am chat mit meiner Mutti und gerade hat sie mir geschrieben: wir hatten gutes frühstück, mittags dicke bohnen mit kassler rippchen und salzkartoffeln
Eure FM
Oh ein Appenzeller Sennenhund. Schön :wub:.
Grüße
Gutemine
Ist das so was ähnliches wie ein Bernhardiner? Appenzeller kenn ich sonst nur zum essen... :D
Hei ihr,
bin wieder da ;)
Gutemine: kennst du den Appenzeller Sennenhund ?
fio: Bis ich den Hund bekam kannte ich auch nur den Käse :P Der Appenzeller ist ein kleinerer Bernersennenhund und ein noch kleinerer Bernhardiner (aber damit ist er eher nicht verwandt). Eher wie ein Berner-Sennen-hund (von der zeichnung her) nur kurzhaarig und vielleicht nicht ganz so "behäbig".
Grüße von Rhea
Ja, natürlich :P
Ich frag mal Mama wie man es im Sauerland macht. :)
Also, ich meine, ich frag mal Mama , wie man es im Sauerland zubereitet :P
Und Moni,
was sagt Mama?
*leeeeeeeeeeecker*
Grüsschen Ela :)
also, ich kenn es nur so das die bohnen nicht kochen dürfen weil sie sonst hart werden ! ich setze durchwachsenen speck auf lasse ihn ne halbe std köcheln und gebe nun die dicken bohnen zu,würzr mi9t brühe pfeffer und salz und dicke ein wenig mit speisestärke
Zitat (Ulli, 06.02.2005) |
Wir nehmen dicke Bohnen aus dem Glas. Gebe den ganzen Inhalt in einen Topf lege Mettwürstchen hinein, würze mit Bohnenkraut und lasse das ganze ein wenig köcheln. 10-15 min. Dicke das ganze ein wenig mit Soßenbinder an. Salzkartoffeln dazu . lecker lg. Ulli |
So machen ich das auch :D
mhhh, ich kenne nur die weißen dicken Bohnen, aber ich verwende die weißen dicken Bohnen als Beilage zum Hauptgericht oder als Kalte Futterei oder als leckeren Brotaufstrich.
Beilage, kalte Futterei
Bohnen kochen, abtropfen lassen.
Zwiebel kleinhacken, Knobi kleinhacken, beides kurz in Pfanne
Als Kalter happen leg ich das ganze wenns abgekühlt ist in Olivenöl ein.
Brotaufstrich: die gekochte Masse wird püriert, bei Bedarf ein Schuss Öl dazu) und fertig ist der leckere Brotaufstrich.
Stück Kassler (net mich) in wenig Brühe köcheln (oder Dicke Rippe), Bohnen rein, Kartoffel rein, würzen nach Geschmack, Einbrenne rein, fertich iss der Bohnentopp altdeutsche Art.
Gruß
Abraxas