Wie löst man zusammenklebende Fensterflügel- und Rahmen?
Ich empfehle dir ein Silikonspray, da es ideal ist, um klemmende Fensterflügel und -rahmen sanft zu lösen, ohne das Holz zu beschädigen. Es reduziert die Reibung und sorgt dafür, dass sich die Fenster wieder leicht öffnen lassen.
WD-40 Specialist Silikonspray Smart Straw direkt bei Amazon entdecken für 8,20 € (statt 13,24 €, -38 %)! [Anzeige]
Sollen die Fenster denn erhalten bleiben? Ich könnte mir vorstellen, dass neue Fenster die Energiekosten senken würden. Und Ihr müsstet keine Rücksicht nehmen.
Dann gibt es sogenannte Abbeize. ABER die ist erstens ungesund für Euch und die Umwelt und zweitens für frei zugängliche Flächen gedacht. Ihr müsstet die Beize aber in den Spalt zwischen Rahmen und Fenster bekommen.
Wird mit viel Geduld und Mühe möglich sein.
Oder mit einem langen und scharfen Messer in den Spalt reinschneiden. Vorsichtig, damit keine Finger auf der Strecke bleiben.
Gruß
Highlander
Erste Frage:
Sollen die Fenster denn erhalten bleiben? Ich könnte mir vorstellen, dass neue Fenster die Energiekosten senken würden. Und Ihr müsstet keine Rücksicht nehmen.
Dann gibt es sogenannte Abbeize. ABER die ist erstens ungesund für Euch und die Umwelt und zweitens für frei zugängliche Flächen gedacht. Ihr müsstet die Beize aber in den Spalt zwischen Rahmen und Fenster bekommen.
Wird mit viel Geduld und Mühe möglich sein.
Oder mit einem langen und scharfen Messer in den Spalt reinschneiden. Vorsichtig, damit keine Finger auf der Strecke bleiben.
Gruß
Highlander
Ich würde vorsichtig versuchen, mit einem Cutter zwischen die Ritzen zu kommen. Es ist ja nur die Farbe, die ihr da schneidet. Wenn ihr das Fenster wieder aufbekommt, werdet ihr es wahrscheinlich sowieso neu bearbeiten müssen. Wenn nichts hilft, würde ich einen Fensterbauer/Tischler/Schreiner befragen. Die kennen sich mit solchen Problemen aus und sollten Lösungen anbieten können.
Danke für die Antwort! Die Fenster auszutauschen ist natürlich der zweite Schritt, aber zunächst einmal möchte ich sie möglichst zeitnah mal aufbekommen, müssten dringend außen mal geputzt werden. Mit Messer hab ich auch schon versucht, hat nicht so recht geklappt...
Danke! Cutter wäre ne Idee, mit einem Messer klappt es nämlich nicht so recht.
Wenn "der zweite Schritt" - also das Austauschen der Fenster - sich, aus welchen Gründen auch immer, über den Winter hinzieht:
Ich hatte jahrelang (alte Mietwohnung) spezielle durchsichtige Isolierfolie von innen vor die Einfachfenster geklebt (hielt eben jahrelang..). Das hat sich gut bewährt gehabt.
Inzwischen hat die neue Eigentümerin sie durch Doppelfenster ersetzen lassen.
Hier ein Beispiel:
http://www.ifoha.com/de/sonnenschutzfolien...am-fenster.html
Bearbeitet von dahlie am 01.10.2016 21:52:08