Knitter in der Lederjacke ausbügeln
Ich kann mir - ehrlich gesagt - nicht so recht vorstellen, wie Du das meinst mit den "Knittern".
Wenn Du doch nur die wohl aus Stoff bestehenden Ärmel bis zu den Achseln gewaschen hast, wie kann dann das Leder neben dem Reißverschluß in irgendeiner Form was abbekommen, außer vielleicht ein paar Wasserspritzer, falls Du beim Ärmelwaschen nicht so gut aufgepaßt hast.
Aber Knitter..... da hab ich jetzt mal so gar keine Idee, wie das passiert sein kann und aussehen soll und ja, auch nicht, wie man diese wie auch immer entstandenen Knitter wieder rausbekommen könnte.
Vielleicht erklärst Du nochmal etwas genauer, was da nun mit der Jacke bzw. in der Nähe des Reißverschlusses der Jacke passiert ist.
Das erklärt aber nicht, wieso durch ein paar Wasserspritzer Knitterfalten in das Leder kommen. Die Jacke wird ja auch bei Regen naß und trocknet dann auch ohne Knitterfalten oder sonstige Spuren.
Ist es möglicherweise so, daß die Jacke auch richtig naß geworden ist und Du hast sie insgesamt ordentlich ausgewrungen und so sind die Falten entstanden?
Allerdings kann ich mir solche Knitter bei einem guten Leder trotzdem nur sehr schwer vorstellen.
Was die Entfernung dieser Knitterfalten letztlich betrifft, so frag doch einfach mal in einem Fachgeschäft für Lederkleidung nach. Vielleicht hat man dort eine hilfreiche Idee.
Bearbeitet von Brandy am 05.11.2016 19:30:06
Vielen Dank für den Tipp - gute Idee, ich werde mal in ein Fachgeschäft spazieren und mich dort informieren!
Gern geschehen, Linda2015
Ich dachte auch gleich an auswringen; da quetscht man das Leder wohl gleich mit.
Aber dass dadurch Falten entstehen,die nicht mehr rausgehen?
Wenn das Fachgeschäft eine Lösung hat: Bitte hier mitteilen, denn man weiß ja nie.... :pfeifen: