Ich versuche, noch ein Foto anzuhängen, damit klar ist, wie das Teil aus meiner WaMa aussieht – hoffentlich gelingt das.
Wäre sehr froh über Hilfe – Danke!
Ein Ersatz-Flusensieb wäre sinnvoll, da es möglich ist, dass dein aktuelles Sieb defekt ist oder fehlt. Ein neues Flusensieb könnte sicherstellen, dass deine Waschmaschine ordnungsgemäß arbeitet und keine Rückstände oder Flusen ins System gelangen.
Flusensieb Sieb Flusensiebeinsatz Ersatz für Ersatz-Flusensieb für Waschmaschinen direkt bei Amazon entdecken für 9,99 €! [Anzeige]
Zitat (ZZZZZZZZZZ @ 21.05.2017 10:21:24)Fotos kann man hier erst ab 20 Beiträge reinstellen ZZZZZZZZZZ.Ich versuche, noch ein Foto anzuhängen, damit klar ist, wie das Teil aus meiner WaMa aussieht – hoffentlich gelingt das.
Die Neuem Maschinen haben ein anders Flusensieb,wie die Alten.Es sammelt sich trozdem alles an Flussen an in den Neuen.
Danke! Kann mir das gerade noch nicht gut vorstellen: wie können sich darin Flusen sammeln, weil da ja wirklich kein Sieb ist. Wohin geraten die Flusen dann?
Hier kann man glaube ich keine Fotos uploaden, deshalb habe ich es mal auf einen Blog geladen, vielleicht funktioniert ja das:*** Link wurde entfernt ***
Ich bin mir halt nicht sicher, ob das vielleicht einfach eine Halterung sein könnte, und ein Sieb erst eingesetzt werden muß. Danke noch einmal…
:rolleyes:
Ich muß wohl versuchen, das Teil zu beschreiben: mit dem Gewinde wird im Grunde genommen nur ein runder Boden eingedreht, der durch 2 trennende Kunststoff-"Stäbe" zum nach außen liegenden Schraubverschluß etwa 5 cm Abstand hält. Da ist kein Sieb, es könnte auch eine Halterung sein. Kann ich das irgendwie herausfinden?
Und, nein: in der Bedienungsanleitung steht nichts dazu. Ein Flusensieb wird ohnehin nicht erwähnt.
Hoffentlich weiß jemand weiter, Dankeschön…
:)
Zitat (ZZZZZZZZZZ @ 21.05.2017 10:21:24)Ich versuche, noch ein Foto anzuhängen, damit klar ist, wie das Teil aus meiner WaMa aussieht – hoffentlich gelingt das.
Fotos kann man hier erst ab 20 Beiträge reinstellen ZZZZZZZZZZ.
Das Flusensieb, das in meiner WaMa steckt, hat in Wirklichkeit auch kein richtiges Sieb, sondern eine Art Boden, der eher einem Gitter ähnelt, in der sich durchaus Flusen usw. sammeln können.
Vielen Dank, Backoefele!
Der Boden des eingeschraubten Teils ist bei mir nicht sieb- oder gitterartig, sondern einfach eine runde Kunststoffplatte. Habe ein wenig nach Ersatzteilen im Internet geschaut, leider habe ich kein wirklich gut erkennbares gefunden, aber konnte auf den gefundenen Abbildungen kein Gitter oder Sieb erahnen. Es sieht also auch dann nicht nach einem Gitter oder Sieb aus. Vermutlich ist das Teil da bei mir so schon richtig, sichergehen kann ich halt nicht.
Leider kann ich hier auch kein Bild verlinken, die Links werden gelöscht. Danke auch für den Hinweis bzgl. der 20 Beiträge. Falls ich eines Tages so weit sein sollte, kann ich meine Frage ja noch einmal aktualisieren… :D
Danke!
Hi, also meine Waschmaschine hat ein gitterartiges Teil, aber da hängen so gut wie nie Flusen drin. In der Anleitung ist auch kein Sieb erwähnt. Schau doch mal auf der Webseite des Herstellers, da gibt es meist einen Support. Die können Dir sofort sagen wo das Teil ist und ob man es reinigen muss.
Zitat (chippy @ 22.05.2017 20:12:02)Hi, also meine Waschmaschine hat ein gitterartiges Teil, aber da hängen so gut wie nie Flusen drin.
Da gebe ich dir Recht, ich habe anfangs öfters nachgeschaut, aber jetzt kontrolliere ich auch nur zwei, dreimal (höchstens) im Jahr.
Danke, das werde ich jetzt mal versuchen. Wenn ich eine Antwort oder eine Auflösung bekomme melde ich mich wieder.
Bei meiner Waschmaschine sieht das Flusensieb genau so aus wie bei dir.
Ich habe es gestern zum aller ersten mal seit ich die Maschine besitze (ca. 7-8 Jahre) das Flusensieb rausgeholt.
Da war weder eine Fluse drin, noch eine Centmünze oder sonstiges.
Also entweder verfehlt das Teil seine Aufgabe, oder aber der Dreck sammelt sich woanders in der Maschine.
Oder es liegt einfach daran, dass ich alle Taschen gründlich leere bevor ich etwas in die Maschine stecke.
Zitat (Hutzibuh @ 23.05.2017 09:50:03)Oder es liegt einfach daran, dass ich alle Taschen gründlich leere bevor ich etwas in die Maschine stecke.
:daumenhoch: So mache ich das auch Hutzibuh.
Vielen Dank für die Rückmeldung @ZZZZZZZZZZ :gestatten:
Bearbeitet von Backoefele am 23.05.2017 20:12:16
Das war ja wohl nicht nötig, oder? :labern:
Zitat (BirgitS234 @ 28.05.2017 09:15:48)Das war ja wohl nicht nötig, oder? :labern:
Du sprichst in Rätseln. :unsure:
Meist findest Du auf der Vorderseite der WaMa, rechts oder links unten, ne Art Klappe. Mach auf und Du kannst das, was man Flusensieb nennt, rausdrehen. Einmal pro Jahr checken reicht aber völlig :D