Hallo an Alle!
Ich könnte da mal ein Tipp gebrauchen:
Und zwar habe seit letztem Jahr in meinem Holzbriefkasten der an der geschützten Aussenwand hängt einen Holzwurm der sich durchfrisst. Man erkennt das an den kleinen Sägespänenhügelchen die er nach aussen befördert (ähnlich wie ein Maulwurfshügel; nur natürlich keiner).
Hat jemand da ein probates Mittel was ihn vertreiben könnte? Hab es schon mit dem Abreiben mit einer Zwiebelhälfte versucht. Das hatte kurz gewirkt, aber dann hat er weiter gemacht.
Wäre für ökologische Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Holzwurm im Briefkasten
Oh, da hat wohl jemand deinen Nicknamen falsch verstanden. ;)
(Sorry, es gab einen leckeren Clown zum Frühstück)
Kann man den Briefkasten abschrauben?
Ich hatte mal einen hölzernen Lampenfuß geerbt, wo solche Löcher drin waren. Ob noch Tierchen drin waren, wusste ich nicht. Habe aber auf Anraten eines Bekannten die Unterseite des Fußes mit Petroleum bestrichen, das Ganze luftdicht in Plastik verpackt und ein paar Wochen liegen gelassen. Der Geruch verflüchtigte sich danach, Holzwormarbeiten habe ich nicht festgestellt.
Kann aber nicht sagen, ob es gewirkt hätte, wenn vielleicht noch welche drin gewesen wären.
Ökologisch war das wohl nicht, aber wohl doch wirksam.
Mal eine Frage: Brauchen die Tierchen Luft zum Atmen? - Wenn ja, müsste man doch mit Füllmittel sämtliche Löcher zuspachteln können und das Ganze dann lackieren.
Alternativ könnte man auch, wenn es von der Größe her passt und die Oberflächenbehandlung es zulässt, den Briefkasten für eine halbe Stunde bei 70 - 80° in den Backofen
Das hält kein Holzwurm aus... :pfeifen:
Eine Sisyphos Arbeit: Holzwurmtot kaufen und mittels Spritze inkl. Kanüle eine Portion in jedes erkennbare Loch befördern. Hält kein Wurm aus.
Also, danke erstmal für die Antworten an Alle!!!
- Aber, holzwurmtod wollte ich eigentlich nicht. Also... nicht töten, sondern nur vertreiben - falls das geht.
Und, in den Backofen hält wohl der ganze Kasten nicht aus fürchte ich.
Abschrauben ginge wohl. Weiß nicht, ob die Luft brauchen. Bestimmt, aber den Kasten brauche ich ja auch - für die Post. Und die Luft reicht bestimmt ziemlich lange für so einen Wurm in einer Plastiktüte fürchte ich...
Übrigens haben viele alte Möbel Holzwurmlöcher. Diese allein machen noch nichts. Wenn man keine neue Späne findet, ist der Wurm "außer Haus" oder schon im Jenseits. Diese Möbel können bedenkenlos ins Haus gestellt werden.
Ich warte mal ab, ob noch andere Tipps kommen.
Schönen Abend Euch Allen noch :)))!
Zitat (Die Tierfrau, 03.09.2017)Und, in den Backofen hält wohl der ganze Kasten nicht aus fürchte ich.
Das ist aber die Profimethode. So macht es der Möbeltischler auch - allerdings hat der einen größeren "Backofen". :D
Schau mal hier.
Wenn du Sorge hast, dass es deinem Briefkasten zu heiß wird, versuch es doch erst einmal bei 50 - 60°.
Er muss ja nicht sterilisiert werden und dem Wurm wird auch dabei schon "der Appetit vergehen". ;)
Aber warte erst einmal ab. Vielleicht kommen ja noch tierfreundlichere Ratschläge. :winkewinke:
Bearbeitet von Jeannie am 03.09.2017 18:40:50
Also, vertreiben lässt er sich nicht.
Entweder bleibt er leben oder du musst ihn töten.
Danke Jeannie,
das wußte ich nicht mit der Profimethode - mir tun nur die Tiere eigentlich Leid.
Allerdings kille ich eine Mücke denn auch mal, wenn sie mich sticht.
Und ein Holzwurm im Dachstuhl ist auch so garnicht witzig mehr!!!!
Aber ich warte erstmal noch ab. LG
Ähnliche Themen
Holzwürmer Holzwurm im Dachstuhl Alter Omaschrank stinkt und Holzwürmer Bauanleitung für Holz-Briefkasten gesucht: Bitte um Hilfe Postkarte für Bernhard: lassen wir den Briefkasten überlaufen? Briefkastenschlüssel verloren Briefkasten anbringen Holzwurmbefall an einer TreppePassende Tipps

Holzwürmer ökologisch und ohne Gift bekämpfen

Holzwurm biologisch bekämpfen

Werbeschreiben entsorgen II

Werbeschreiben VI - Ganz professsionell

Keine Geldgeschenke per Post

Gegen Holzwürmer in Baumrinde

Herbstdeko aus Wald und Garten
