Anfang bei breiter Tesafilmrolle finden bzw öffnen
Und, ganz wichtig: Wenn ich den Anfang dann gefunden habe, einfach das Ende vom Klebeband nach innen umschlagen. So hat man eine Lasche und die Sucherei entfällt beim nächsten Mal.
Deshalb klebe ich eine Büroklammer ans Ende der Rolle.
Das mit dem Messer habe ich oben bereits angeraten, aber wurde vom TE wohl übersehen. :pfeifen:
Zitat (Schokoräubärin, 12.08.2018)Ich mache das immer mit dem Fingernagel.
Und, ganz wichtig: Wenn ich den Anfang dann gefunden habe, einfach das Ende vom Klebeband nach innen umschlagen. So hat man eine Lasche und die Sucherei entfällt beim nächsten Mal.
so mache ich das auch :daumenhoch:
Zitat (viertelvorsieben, 12.08.2018)Das mit dem Messer habe ich oben bereits angeraten, aber wurde vom TE wohl übersehen. :pfeifen:
Genau, darum habe ich das jetzt nochmal geschrieben. :D
Zitat (Cambria, 12.08.2018)Wenn man eine Lasche reinknickt, hat man dann aber immer diesen uberflüssigen Schnippel, den man abschneiden muss.
Deshalb klebe ich eine Büroklammer ans Ende der Rolle.
Oder man nimmt einfach den klassischen Klebefilmabroller. Da spart man sich dann auch noch das Rauskramen der Schere :D
Cambria: Büroklammer ist eine Super-Idee :)
Wenn die Rollen schon verklebt sind, denke ich auch, dass ein scharfes Messer am besten hilft. Man verliert zwar evtl 2-3 Lagen, aber dann funtionieren sie wieder.
Ich kenne das Problem sehr gut. Es handelt sich bei mir um neue Rollen, an denen man nicht sehen kann, wo ein Anfang ist und in welche Richtung sich das Klebeband abrollen könnte. Ich ritze meist ganz vorsichtig irgendwo mit einer Nadel eine Senkrechtlinie in die Rolle, pieke die Bruchstelle auf und rolle ab. Manchmal findet man mit etwas Verlust zu der Abrollrichtung, manchmal klappt es aber auch gar nicht. Selbst durch minutenlanges "zärtliches" Streicheln mit der Fingerspitze spürt man einfach keinen Anfang............
Bearbeitet von xldeluxe_reloaded am 22.08.2018 22:31:48
Zitat (xldeluxe_reloaded, 22.08.2018)Es handelt sich bei mir um neue Rollen, an denen man nicht sehen kann, wo ein Anfang ist und in welche Richtung sich das Klebeband abrollen könnte.
Manchmal lohnt es sich, Markenware zu kaufen - da ist der Anfang gekennzeichnet.
Nach Anbruch kann man dann nach Gusto so verfahren, wie in einigen Vorposts beschrieben.
Zitat: Manchmal lohnt es sich, Markenware zu kaufen - da ist der Anfang gekennzeichnet.
Nö - ist nicht so. Bei den Euro-Rollen von Action z.B. sind die Anfänge auch gekennzeichnet, sogar mit Pfeil, in welche Richtung abgerollt werden muss.
Die Rollen von denen ich rede, sind Markenware und da sag ich mal: Nie wieder!
Wenn ich es allein nicht schaffe delegiere ich es...ääh bitte ich meine Nachbarn um Hilfe. :pfeifen:
Wo ist eigentlich der TE. Etwa immer noch auf der Suche? :D
Zitat (viertelvorsieben, 25.08.2018)Wo ist eigentlich der TE. Etwa immer noch auf der Suche? :D
Hat wahrscheinlich den Anfang gefunden und klebt nun als Platzhalter an/in der Rolle :pfeifen:
Zitat (Kampfente, 25.08.2018)Hat wahrscheinlich den Anfang gefunden und klebt nun als Platzhalter an/in der Rolle :pfeifen:
:lol:
Habe alles ausprobiert mit den Vorschlägen. Das schwierigste ist ja, den Anfang zu finden und dass es beim Abschneiden, schwups wieder klebt.
Ich habe beim Abschneiden den Finger hereingelegt wie die Büroklammer od. Zündholz, dann abgeschnitten und eine Lasche gemacht. Das Zuklappen des Klebebandes beim Abschneiden war sonst immer so Unmöglich. Danke für die guten Tipps!!! 👍🥰
Zitat (suzette, 03.07.2021)Habe alles ausprobiert mit den Vorschlägen. Das schwierigste ist ja, den Anfang zu finden und dass es beim Abschneiden, schwups wieder klebt.
Ich habe beim Abschneiden den Finger hereingelegt wie die Büroklammer od. Zündholz, dann abgeschnitten und eine Lasche gemacht. Das Zuklappen des Klebebandes beim Abschneiden war sonst immer so Unmöglich. Danke für die guten Tipps!!! 👍🥰
Es gibt Klebebandabroller für jede Breite. Da ist das abschneiden auch einfach.
Genau Klebebandroller für das breite Klebeband so wie bei den kleinen Klebebänder, das muss ich suchen!!!
Zitat (suzette, 03.07.2021)Genau Klebebandroller für das breite Klebeband so wie bei den kleinen Klebebänder, das muss ich suchen!!!
Ich habe einen ganz einfachen, funktioniert aber gut, im 1 € Shop gekauft... :daumenhoch:
Passende Themen
Spuren von Klebebandresten und/oder Tesa: Wie enttfernen? Fantakuchen - wer kennt das Rezept? Rezeptesammlung, Fantakuchen, Rezeptesammlung: Wie verwaltet ihr eure losen Rezepte? Tesafilmreste am Kunststofffensterrahmen: suche Hilfe Meeresfrüchtesalat: Wer hat DAS Rezept? Rezeptesammlung: wohin damit ? Wie halten Plastesaugnäpfe im Bad? Tesa-Reste auf Seide: Entfernung von Kleberresten auf Seide


