Ich habe Sticker mit dem Schriftzug "Frohe Weihnachten". Beim Übernehmen auf eine Karte habe ich immer Schwierigkeiten den Schriftzug ordentlich aufzubringen. Wie macht das. Danke für euren Rat, :wub:
Sticker: Schriftzug auf Karte übertragen
In: Do it yourself

Ich empfehle dir Transferfolie, weil sie dir hilft, den Schriftzug sauber und präzise von den Stickern auf die Karte zu übertragen, ohne dass Buchstaben verrutschen oder ungleichmäßig aussehen. Diese Methode ist besonders nützlich für filigrane oder komplexe Designs.
Lya Vinyl Transferfolie Plotter für Plotterfolie direkt bei Amazon entdecken für 13,99 € (statt 15,99 €, -13 %)! [Anzeige]
Was heisst das? Nicht gerade?
Dann benutz ein Lineal zur Hilfe.
Dann benutz ein Lineal zur Hilfe.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das und ähnliches benutze ich, aber beim Ablösen dehnt sich der Schriftzug und ich bekomme diesen nur schwer wieder gerade.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn es die Oberfläche vom Sticker zulässt, könntest du vor dem Ablösen Malerkrepp oder sowas darauf machen und nach dem Übertragen das Krepp wieder abziehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht musst du versuchen, den Sticker eher abzuheben, evtl. mittig, als abzuziehen.
Naja, wahrscheinlich bist du schon vorsichtig. Lässt sich gerade schwer vorstellen.
Naja, wahrscheinlich bist du schon vorsichtig. Lässt sich gerade schwer vorstellen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Manchmal lässt sich ein Sticker mit längerem Schriftzug besser abziehen, wenn man ihn nicht vom Ende bzw. Anfang abzieht, sondern erst einmal die höheren Buchstaben wie l, t usw. ablöst und hinterher erst den ganzen Schriftzug.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht lässt sich der Sticker leichter abziehen, wenn man ihn mit einem Fön anwärmt. :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (DWL @ 31.10.2018 16:34:47)Vielleicht lässt sich der Sticker leichter abziehen, wenn man ihn mit einem Fön anwärmt. :hmm:
Dann wird sich der Sticker vermutlich noch mehr dehnen? Das war ja das Problem der TE, wenn ich das richtig verstanden habe...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der Gedanke dahinter ist, dass bei Wärme der Kleber nicht so stark haftet und sich der Sticker mit weniger Kraftaufwand abziehen lässt. Ich habe das so verstanden, dass die Verformung beim Abziehen von der Unterlage entsteht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (DWL @ 31.10.2018 17:49:11)Der Gedanke dahinter ist, dass bei Wärme der Kleber nicht so stark haftet und sich der Sticker mit weniger Kraftaufwand abziehen lässt. Ich habe das so verstanden, dass die Verformung beim Abziehen von der Unterlage entsteht.
Vielleicht klebt er danach aber gar nicht mehr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Versuch macht kluch...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Möglichst locker lassen, damit er beim Transport die Form behält, dann vorsichtig locker auflegen und erst von der Seite her Buchstaben für Buchstaben festdrücken, wenn er richtig liegt. Notfalls läßt es sich aber auch nochmal lösen (vorausgesetzt wir meinen dieselben Sticker, also sowas). Bei schwierigen Buchstaben mit dem Fingernagel nachhelfen. Wenn sich was beim Abziehen verzieht, lässt sich das auf dem Papier beim Aufkleben oft noch korrigieren.
"Frohe Weihnachten" ist wirklich eine Herausforderung, ich hatte schon Schwierigkeiten mit "Frohe Ostern".
Ich finde es aber nicht schlimm, wenn es nicht 100% akurat liegt, beim Schreiben wäre es ja auch nicht wie aus dem Ei gepellt.
Was auch praktisch ist, sind diese selbstklebenden Bänder, die es auch mit dem Schriftzug gibt. Die sind etwas robuster und leichter zu kleben. Also die hier. Die sind wie dünne Posamentenborte und verziehen sich nicht so leicht. Wenn ich die kriegen kann, nehme ich inzwischen lieber die.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 31.10.2018 21:39:07
"Frohe Weihnachten" ist wirklich eine Herausforderung, ich hatte schon Schwierigkeiten mit "Frohe Ostern".
Ich finde es aber nicht schlimm, wenn es nicht 100% akurat liegt, beim Schreiben wäre es ja auch nicht wie aus dem Ei gepellt.
Was auch praktisch ist, sind diese selbstklebenden Bänder, die es auch mit dem Schriftzug gibt. Die sind etwas robuster und leichter zu kleben. Also die hier. Die sind wie dünne Posamentenborte und verziehen sich nicht so leicht. Wenn ich die kriegen kann, nehme ich inzwischen lieber die.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 31.10.2018 21:39:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klebe mal, bevor Du ihn abziehst, ein entsprechend großes Stück Tesafilm auf den Schriftzug und löse dann beides vom Untergrund. So bekomme ich es meist ganz gut hin.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist eine gute Idee! Das muss ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (xldeluxe_reloaded @ 31.10.2018 22:58:55)Klebe mal, bevor Du ihn abziehst, ein entsprechend großes Stück Tesafilm auf den Schriftzug und löse dann beides vom Untergrund.
Jawoll !
Der Klebestreifen fixiert den Schriftzug dann auch noch zusätzlich.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
gel sticker vom Fenster: wie krieg ich die Weg
Weiße Stickerei verfärbt
Gelsticker Flecken auf hellem Holz: Brauche Hilfe
Wandsticker
Aufkleber im Auto entfernen mit ganzem Sticker!
"Einlaufen" und "Schriftzug": Tja...das wüßtet Ihr wohl gerne ;-)
Gelsticker an der tür
Nach Waschen Stickerei an Lieblingsjacke kaputt
Passende Tipps

Advents-Windlicht nach Batik-Art
27 18

Konfirmationskarten auf textile Art entwerfen
8 7

Weihnachtskarte mit Band und Banner
10 11
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.