Ich bitte um schnelle Hilfe :(
Geld in Waschmaschine versteckt: und jetzt zwischen Trommel und "Gehäuse"
Ich bitte um schnelle Hilfe :(
Mir würde nur einfallen, mit dünnem Draht nach den Geldscheinen zu angeln, aber das hinterlässt eventuell Kratzer und eine Garantie, dass du alle Geldscheine und Fetzen herausbekommst, hast du nicht.
Ich würde den Kundenservice rufen und ihn unter Beobachtung die WaMa zerlegen lassen.
Die defekten scheine kannst du möglicherweise bei der Bank eintauschen, wenn sie nicht zu sehr zerstört sind.
"Nachtigall, ick hör dir trapsen" :lol:
Zitat (LucasS, 04.11.2018)Guten Tag, mir ist heute etwas extrem dummes passiert. Ich habe viel Bargeld zwischen Waschmaschinentrommel und "Gehäuse" versteckt, da wir 2 Wochen im Urlaub waren. Nun habe ich Dussel natürlich vergessen, das Geld vor dem nächsten Waschgang heraus zu nehmen. Oben hingen einige Scheine, wenige Fetzen und unten sehe ich durch die kleinen Löcher Zahlen und halbwegs unbeschadete Scheine. Ist es möglich, da heran zu kommen?
Ich bitte um schnelle Hilfe :(
rofl rofl rofl rofl rofl rofl rofl
Die zerfetzten Scheine tauscht dir die Bank um, sofern noch mehr als die Hälfte des Scheines vorhanden ist.
Musste mal mit einem Milchkochtopf zur Bank, weil sich ein 100er Schein am Boden festgebrannt hat.
Topf
Zitat (idun, 05.11.2018)...
Musste mal mit einem Milchkochtopf zur Bank, weil sich ein 100er Schein am Boden festgebrannt hat.
Topf und Schein wurden zur LZB geschickt und ich habe einen neuen Schein bekommen und den alten Topf ohne alten Schein zurück. Banker fand es lustig *schäm*
rofl danke, das Kopfkino rettet mir den Montag :lol:
Ich würde auch den Fachmann rufen und die Maschine auseinanderbauen bzw die Trommel rausnehmen.
Zitat (laluna*, 05.11.2018)und wie kommt ein geldschein in den topf und wird gekocht, welchen sinn hatte das ?
nicht in den Topf sondern unter den Topf und da hat er sich festgebrannt.
Morgens, früh, ich noch nicht ganz wach, Geld auf Herd
Erklärung ausreichend genug? :lol:
Zitatund wie kommt ein geldschein in den topf und wird gekocht, welchen sinn hatte das ?
nicht in den Topf sondern unter den Topf und da hat er sich festgebrannt.
Morgens, früh, ich noch nicht ganz wach, Geld auf Herd, Milch in Topf getan, Herd angemacht, Gestank gerochen, unter Topf geschaut, Elend gesehen
Erklärung ausreichend genug?
ahso, dankeschön
drunter, nicht drin... ok
Normalerweise kann man in der Trommel einen der Mitnehmer o.ä. entfernen, um Socken, Wäscheklammern und Geldscheine aus dem Zwischenraum zu fummeln. Siehe Bedienungsanleitung.
Allerdings fürchte ich, dass in der Bedienungsanleitung nicht konkret auf das Problem mit Geldscheinen eingegangen wird. ?
Ggf. könntest du den Hersteller der Waschmaschine verklagen, weil er nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass man Geldscheine vor Benutzung aus der Waschmaschine entfernen soll.
Bearbeitet von SieErPaar am 05.11.2018 15:06:28
Zitat (SieErPaar, 05.11.2018)Ggf. könntest du den Hersteller der Waschmaschine verklagen, weil er nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass man Geldscheine vor Benutzung aus der Waschmaschine entfernen soll.
Das geht nur in den USA, wo die Hersteller für ihr Produkt haften müssen, selbst, wenn es von jemandem mit nur drei Gehirnzellen missbraucht wurde.
Habe es gestern selbst heraus gefunden. "SieErPaar" lag goldrichtig. Ich habe einen Toplader und konnte einen Mitnehmer einfach entfernen, zwischen Metall und Gehäuse war genug Platz und die Scheine haben sich alle am Heizstab gesammelt. Bis auf einen Hunderter-Schein konnte ich alle mehr oder weniger unbeschadet retten.
Schade, dass man hier keine Bilder posten kann.
Bearbeitet von LucasS am 05.11.2018 21:27:06
Zitat (LucasS, 05.11.2018)Ich habe einen Toplader und konnte einen Mitnehmer einfach entfernen...
Mitnehmer entfernen bei einem Toplader - wozu der Aufwand?
Wenn du gleich von einem Toplader geschrieben hättest, wäre es vielleicht viel einfacher gewesen.
Bei meinem früheren Toplader (habe mittlerweile einen Frontlader) konnte man die ganze Trommel nach oben herausziehen.
Geht das heute nicht mehr?
Bearbeitet von Jeannie am 05.11.2018 21:34:40
i.imgur.com/dqOYz7y.jpg
i.imgur.com/Yp82Yg9.jpg
Bearbeitet von LucasS am 05.11.2018 21:33:48
post hoc sind die dinge immer einfacher. ich konnte nicht wissen, dass diese information wichtig war. jedenfalls hätte ich sonst then thread nicht eröffnet.
Zitat (LucasS, 05.11.2018)Schade, dass man hier keine Bildern posten kann.
Doch, kann man. Es geht aber nur über Umwege.
Du musst die Bilder einfach hier hochladen und dann den Link nach hierhin kopieren.
Wozu braucht man BIlder von nassem Geld? Oder einer ausgebauten Trommel?
Zitat (Binefant, 05.11.2018)Wozu braucht man BIlder von nassem Geld? Oder einer ausgebauten Trommel?
Damit man den Thread nicht als Troll-Thread abtun kann. außerdem als Hilfe für den nächsten, der ein ähnliches Problem hat.
Du hast das wirklich gemacht? Nicht zu fassen.
Jetzt ist es nicht mehr das sicherste Versteck aller Zeiten, denn es steht im Internet. :pfeifen:
Zum Glück waren es nur Scheine . Wie aber macht man das bei Hartgeld ? Wenn man Glück hat , findet man es vielleicht im Flusensieb ?
Es kam hier die Frage auf , wie die Scheine unter die Trommel kommen ? Genau so wie die Socken oder Geschirrhandtücher....
Gut , dass alles wieder da ist .
Noch eine Anmerkung zu kaputten Scheinen : es reicht meist aus , wenn man die Scheinnr. hat . Dann tauscht die Bank den Schein gegen einen heilen aus .
Jetzt etwas am Rande : hatte mal an der Kasse noch zu DM Zeiten einen rosa 10 DM Schein von einer Kundin bekommen , die den bei ihrer roten Wäsche mitgewaschen hatte . Den wollte kein anderer Kunde . Also kam er auch zur Bank...
Zitat (Schnuff, 11.11.2018)...
Noch eine Anmerkung zu kaputten Scheinen : es reicht meist aus , wenn man die Scheinnr. hat . Dann tauscht die Bank den Schein gegen einen heilen aus .
...
Das wäre klasse, wenn es wirklich so wäre. :D
Zitat (WeckerDas wäre klasse, wenn es wirklich so wäre. :D
so ist es nicht, man muss mer als die Hälfte des Scheines abgeben um Ersatz zu bekommen
https://www.der-bank-blog.de/ratgeber/wie-s...n-koennen/1465/
Zitat (idun, 11.11.2018)so ist es nicht, man muss mer als die Hälfte des Scheines abgeben um Ersatz zu bekommen
https://www.der-bank-blog.de/ratgeber/wie-s...n-koennen/1465/
Ich weiß. :) Deshalb schrieb ich ja, dass es klasse wäre, wenn dem wirklich so wäre. :) Nur ein Fitzelchen vom Schein, auch wenn die Nummer drauf ist, ist zu wenig.
Zitat (idun, 11.11.2018)so ist es nicht, man muss mer als die Hälfte des Scheines abgeben um Ersatz zu bekommen
So kenne ich es auch.
Zitat (idun, 11.11.2018)so ist es nicht, man muss mehr als die Hälfte des Scheines abgeben um Ersatz zu bekommen
Ist doch auch vollkommen logisch. Ansonsten könnte man ja aus jedem Geldschein zwei neue machen, oder drei oder vier. Je nachdem, in wie viele Stücke man den Schein zerreißt :pfeifen:
Ähnliche Themen
Anwendung von Flüssigwaschmittel: Verteilung in der Waschmaschine? Benzingeruch: Benzingeruch in der waschmaschine Wollmantel in der Waschmaschine waschen Privileg-Waschmaschinen: Fehlercodes Bettdecke waschen: zu groß für Waschmaschine? Waschmaschine verteilt Fusseln und Haare: Wäsche sauber und doch nicht sauber Privileg-Waschmaschinen - wer steckt dahinter? Privileg-Waschmaschinen von Quelle Bauknecht Waschmaschine funktioniert nicht mehr: Fehlercode F08.....? Bedeutung?
