Ich habe für meine Enkelin einen Loop Schal gehäckelt.Nun muß ich einige dicke Wollfäden vernähen und brauche eine Nadel mit großem,großem Nadelöhr.Weiß jemand,wo ich soetwaas bekommen kann
Dicke Wollfäden vernähen.
Ich würde in einem Handarbeitsladen nachfragen.
Alternativ kannst du die Fäden auch mit Hilfe einer Häkelnadel vernähen.
Ich nehme für solche Sachen meistens die dickste Nadel aus meinem Sortiment, und wenn der Faden immer noch zu dick dafür ist, nehme ich eine sehr feine Nadel und schiebe/quetsche ihn mit der feinen Nadelspitze Stück für Stück durch das Öhr. Wenn alles durch ist, kann man von der anderen Seite aus ziehen.
Kommt immer darauf an, wie dick der Faden tatsächlich ist, der durch das Öhr muss. Meine Methode hat sicher irgendwo Grenzen. Ist auch eine ziemliche Fummelei. Einfacher und angenehmer ist es sicher, im Handarbeitsladen/in der Kurzwarenabteilung nach einer größeren Nadel Ausschau zu halten.
Ja, es gibt doch sogenannte "Sacknadeln" ,im Geschäft was Wolle führt, mal nachfragen. Die haben ein unverschämt großes Nadelöhr.
( war jetzt keine Anspielung von mir) :rolleyes:
Hallo,margretM! :blumen:
Gib doch mal bei A*****n "Wollnadel" ein - vielleicht wirst du dann ja fündig. :trösten:
Zitat (Pompe, 05.12.2018)Hallo,margretM! :blumen:
Gib doch mal bei A*****n "Wollnadel" ein - vielleicht wirst du dann ja fündig. :trösten:
Ach nö Pompe, muß man denn eine Nadel im Net bestellen, das gibts doch auch im Geschäft :pfeifen:
Frau nehme doch einfach die größte Nadel die sie hat und mache an das Nadelöhr eine kleine Fadenschlaufe. Durch diese Schlaufe läßt sich dann der dicke Wollfaden ziehen.
Bei der dicken Wolle und entsprechend dickem / weiten Maschengewebe, sollte der kleine Knoten der Fadenschlaufe kein echtes Hindernis bedeuten.
Ich mache es wie @Jeannie und nehme zum vernähen eine Häkelnadel. Man kann auch (künftig) die entstehenden Wollfäden beim häkeln (aber auch stricken) gleich mit in die Arbeit einhäkeln.
Man kann das ja immer mehrfädige Garn auch aufdröseln und die nun dünneren Fäden einzeln vernähen.
Wenn die Fäden dolle dick sind, dann teile ich sie immer zum vernähen.
Zitat (Pompe, 05.12.2018)Hallo,margretM! :blumen:
Gib doch mal bei A*****n "Wollnadel" ein - vielleicht wirst du dann ja fündig. :trösten:
Oder suchen nach "Stopfnadel". Die nehme ich immer dafür, zB. von Prym Sticknadeln ohne/mit Spitze (ich nehme zum vernähen immer ohne Spitze).
Es gibt diese auch aus Kunststoff, die heissen: KnitPro Stopfnadel - Tapisserienadeln Set .
Es gibt Nadeln mit Plastikschlaufen als Öse. Da passt alles durch und sind nicht teuer.
Zitat (Drachima, 05.12.2018)... Man kann auch (künftig) die entstehenden Wollfäden beim häkeln (aber auch stricken) gleich mit in die Arbeit einhäkeln. ...
... das nennt sich dann einweben. Das ist auch meine bevorzugte Methode, Fäden einzuarbeiten.
Zurück zum Thema: Solltest Du einen Tedi oder einen anderen Billigheimerladen in der Nähe haben, dann stöbere mal durch das Handarbeits- und Bastelsortiment. Da gibbet solche dicken Stopfnadeln im Mehrfachset und aus Plastik für kleines Geld.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria
Passende Themen
Tomaten: , wollen einfach nicht reif werden. Eilige Frage! Dicke Augen: und geschwollene Tränensäcke Verfilzte Wolle: Kann man sie retten? Wie Baumwolle waschen ohne das sie eingeht ? Wolle günstig: vom Großhändler einkaufen Wolle riecht nach Schaf Jacke aus Baumwolle imprägnieren? Mako-Baumwolle - Bettwäsche fusselt
