ich suche persönliche erfahrungen bitte :
automatik und schaltgetriebe beim auto - was sind für euch die vorteile und nachteile ?
und.......... wie ist es, wenn man nach 37 jahren schaltung plötzlich ein automatik-auto fahren soll / muß ?
dankeschön
Man muß dabei aber bedenken, daß Automatikgetriebe wesentlich höhere Folgekosten nach sich ziehen, eventuelle Reparaturen extrem teuer sind und bei Wandlerautomatik der Verbrauch viel höher ist.
Auf jeden Fall probefahren, und bei Fahrzeugen, wo Schaltrucken oder Ruckeln spürbar ist, sofort die Finger von lassen! Speziell bei VW Konzernfahrzeugen sind DSG verbaut, die als Automatik bezeichnet werden, die recht anfällig sind.
ZitatUnd ich fahre DSG und hatte bislang keine Probleme.
Beide Sorten übrigens. Nassläufer und Trockenläufer.
von Schaltung auf Automatik ist eigentlich recht einfach, man sollte die ersten Fahrten seinen linken Fuß nach hinten stellen (oder sich draufsetzen), sonst gibt es beim bremsen Beulen, weil man statt Kupplung das Bremspedal erwischt :pfeifen: :lol:
Ich mag beides, Automatik lieber dort, wo ich mich nicht auskenne (dann muss ich nur auf den Verkehr/die Strecke achten), aber ich fahre auch gerne Schaltwagen.
@Highlander: habe ja auch von Wandlerautomatik gesprochen. Für DSG trifft das nicht zu, aber ist auch KEINE Automatik in dem Sinne, der Einfachheit halber nennt es VW aber so.
Vom Fahren ist es top, man gewöhnt sich wirklich schnell daran. Aber gerade die TROCKENKUPPLUNGS-DSG (DQ200) fallen durch häufige Kupplungsschäden auf. Besonders Rangieren mit Anhänger ist Gift, wenn man keine mechanische Sperre der Auflaufbremse hat sowie Kurzstrecke in der Stadt fahren, weil die Kupplungen dann keine Möglichkeit haben, den Verschleiß zu adaptieren. Das können Sie nämlich bei einer Konstantfahrt mit höherer Geschwindigkeit bei warmen Aggregat.
Der Verbrauch beim DSG ist in der Tat niedriger, da kein Verlust durch den Wandler da ist und aufgrund von 6oder7 Gängen in sehr niedrigem Drehzahlniveau gefahren wird. Die NAßKUPPLUNG DSG benötigen aber regelmäßig Ölwechsel, was die Ersparnis zumindest relativiert. Dies ist dem Abrieb der Kupplungen geschuldet, die ja im selben Öl laufen. Hält man die nicht ein, droht ein sehr teurer Schaden.
Und dann tritt Punkt 3 ein- er kündigt sich durch Schaltrucken an, und genau DANN verkaufen halt viele schnell ihr Fahrzeug ;)
Schaltrucken ist bei jeder Art von Automatik-auch bei automatisierten Schaltgetriebe, wie sie tw. Franzosen verbauen oder z. B. 3Liter Lupo sehr aufwendig und teuer.
Ich fahre übrigens selber Wandlerautomatik, gut gepflegt sind die meistens sehr langlebig. Deshalb achte ich regelmäßig auf Dichtigkeit und das Öl wechsle ich häufiger als vorgegeben. Als Vielfahrer hätte ich aber ein Schaltgetriebe bevorzugt, aufgrund der Folgekosten.
Hoffe, das hat Nu etwas Licht ins Dunkel gebracht :)
Zitat (Isamama, 11.02.2019)Profis unter sich.... *schäm*
Zitat (Egeria, 11.02.2019)An ein Automatik-Getriebe gewöhnt man sich relativ schnell, weil es ungleich bequemer ist. Ein paar Vorzüge wurden ja schon genannt. Interessant wird es nur, wenn man ausnahmsweise mal wieder ein Schaltgetriebe fährt. Dann vergisst man schon mal die Kupplung und würgt die Kiste ab :pfeifen:
Grüßle,
Egeria
Zitat (viertelvorsieben, 11.02.2019)Ich denke schon, daß es eine ziemliche Umstellung wird. Aber wie sagt man so schön, der Mensch ist ein "Gewohnheitstier" Wenn ich aber wählen könnte, würde ich immer ein Auto mit Schaltung bevorzugen. Ansonsten hätte ich ja beim Fahren kaum noch was zu tun. Das wäre mir zu langweilig... ;)
Das passiert dir nur einmal, laluna, dann weißt du‘s. Alles fliegt einmal nach vorne, einschließlich dir, und dann ist gut.
Zitat (laluna*, 12.02.2019)also, mich stört es nicht, die schaltung.
für meine knie wäre automatik besser.
habe aber bedenken, die umstellung nicht zu schaffen und die pedale zu verwechseln........
ich muß wohl bei der fahrschule ne probestunde nehmen..........
wahrscheinlich würde ich die kupplung suchen mit den linken fuß und vor verzweiflung dann nicht gleich bremsen und zack... gegen die mauer oder sonstwo gegen,... ebenso beim rückwärtsfahren...
Zitat (Binefant, 12.02.2019)Dazu braucht es keine Fahrstunde.
Zitat (Isamama, 11.02.2019)Hab ich auch noch nie gehört. Ich bin schlichter Anwender und bevorzuge Automatik, wenn ich die Wahl habe. Kann zwar auch Schaltung fahren, aber Automatik ist bequemer.
Zitat (Isamama, 12.02.2019)Das passiert dir nur einmal, laluna, dann weißt du‘s. Alles fliegt einmal nach vorne, einschließlich dir, und dann ist gut.
Zitat (laluna*, 12.02.2019)... ich muß wohl bei der fahrschule ne probestunde nehmen..........
ZitatDu kommst ins knackige Alter.
so, die fahrschule sagt, daß es nicht geht mit einer fahrstunde, weil ich nicht angemeldet bin bei der fahrschule und somit nicht versichert wäre.........
Zitat (laluna*, 13.02.2019)so, die fahrschule sagt, daß es nicht geht mit einer fahrstunde, weil ich nicht angemeldet bin bei der fahrschule und somit nicht versichert wäre.........
Zitat (laluna*, 13.02.2019)so, die fahrschule sagt, daß es nicht geht mit einer fahrstunde, weil ich nicht angemeldet bin bei der fahrschule und somit nicht versichert wäre.........
ich mag niemanden mit automatikauto bitten, mich fahren zu lassen. nachher mach ich da nen schaden.. neeeeee.
werde es bei anderen fahrschulen noch probieren.
ist nicht hochakut - hat noch zeit.
haben die im autohaus zeit, mitzufahren ?
Kommt aufs Auto an.
Bei einem Punto sicher nicht.
Bei einem Rolls Royce sicherlich ja.
Zitat (laluna*, 14.02.2019)haben die im autohaus zeit, mitzufahren ?
Gerade heute war genau diese Frage wieder Thema bei uns:
Ich fahre durchgehend seit 45 Jahren Schaltwagen und habe seit einiger Zeit wegen gesundheitlicher Einschränkungen (Polyneuropathie) Probleme, die Kupplung auf Anhieb zu finden, denn ich habe wenig Gefühl im linken Bein.
Automatik kam für mich nie in Frage, ich wollte immer "selbstbestimmt" fahren :lol:
Nach all diesen Kommentaren denke ich nun aber doch darüber nach, mich umzustellen (sofern Automatik bei den PKW meines Geschmacks gut erhältlich sind).
Hallo,
auch ich fahre seit über 40 Jahren nur Schaltgetriebe und hatte kein Interesse an Automatik. Inzwischen sind die Autos fast alle mit 6-Gang-Schaltung und da kommt man in der Stadt aus dem Schalten kaum noch heraus Besonders nervig dann eben in zähfliessendem Verkehr.
Daher wird das nächste Auto nun auch Automatik haben. Probefahrt hatten wir schon für einen ganzen Tag. In der Vergangenheit bin ich immer mal wieder Automatik gefahren (z. B. Leihwagen bei Reparaturen oder Inspektiion). Es ist immer eine Umstellung, da sich der linke Fuß schnell langweilt. ;)
Aber spätestens nach 3x Nicken (Kupplung gesucht und Bremspedal gefunden), habe ich den Bogen dann wieder raus.
Wenn also viel im Stadtverkehr gefahren wird und die Mehrkosten bei der Anschaffung kein Problem sind, würde ich auch zu Automatik raten.
LG Taita
Ich sehe das ganz genauso, bin Jahrzehntelang mit Schaltgetriebe gefahren und wollte heute nichts anderes mehr als Automatik. Wobei ich es allerdings immer wieder mit Knochenbrüchen zu tun habe und das immer am linken Bein und so konnte ich nicht mal mehr richtig gehen, aber Auto fahren ging. Auch wie schon erwähnt, in Staus bei Ampeln, einfach nur ein Traum. Ich kann also nur zu Automatik raten, wenn man den Aufpreis dafür nicht scheut.