Vorab schon mal lieben Dank für eventuelle Antworten.
Balkonfugen
Vorab schon mal lieben Dank für eventuelle Antworten.
Bearbeitet von Golden-Girl am 31.05.2019 14:18:30
Hallo Golden-Girl, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zitat (tacrolimus2, 31.05.2019)Hallo Golden-Girl, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gerne. :)
Ob die Fellnase das allerdings riechen mag, weiss ich nicht.
Zum Glück hat sich das Problem für mich in zwei Monaten erledigt, in der neuen Wohnung werden die Grünanlagen vom Hausmeister von Unkraut befreit :)
Lieben Dank für den Vorschlag. :)
Lieben Dank für den Vorschlag. :)
Lieben Dank für den Vorschlag. Den Wasserkocher
Also, ich habe alles mögliche versucht. Vom Salz, Cola, Essig.......alles ohne Erfolg!
Nun habe ich einen künstlichen Rasen auf den Boden gelegt. Das sieht gut aus, das Unkraut wird darunter erstickt - und ich habe endlich meine Ruhe!!! :rolleyes:
Vielen Dank für die Antwort. Schimmelt das denn nicht nach einer Weile?
Mit lieben Grüßen. :)
Ja ich denke den muss dann immer mal wieder auf rollen und die Sonne drauf scheinen lassen. So mussten wir das auch machen weil die Feuchtigkeit auch in den Teppich also das Gewebte vom künstlichen Rasen reinzieht.
Wir müssen im Sommer einmal unsere gesamten Fugen von Moss, Gräsern, Unkraut und auch zukünftigen Lindenbäumchen befreien und das funktioniert am besten mit einer Drahtbürste, einer speziellen Fugenbürste. Es gibt sie am Stiel und man "schrubbt" über die Fugen und holt damit alles heraus. Danach nur noch abfegen oder mit einem Außensauger aufsaugen und alles ist für ein Jahr von sämtlichem Belag befreit.
Mit Essig und Salz tut man sich keinen Gefallen, denn beides grift den Beton an. Außerdem ist für Essig der Einsatz im Freien nicht erlaubt, auch wenn es viele machen.
Salz zieht Feuchtigkeit an und spätestens beim nächsten Frost arbeitet das angezogene Wasser im Beton. Erst kommt es zu Haarrissen, später zu Abplatzungen. Es dauert ein paar Jahre, aber der Schaden kommt.
Grüner Belag kommt da, wo es feucht ist. Unkraut ist im Außenbereich fast unvermeitlich. Also selbst Hand anlegen und Fugen auskratzen und schrubben.
Die Fugen versiegeln würde ich auch nicht. Golden-Girl hats gut beschieben.
Passende Themen
Kühlschrank auf Balkon? kann er da gar überwintern? weiße Gardine in Balkontür eingeklemmt Wieviel Gewicht darf auf einen Balkon/Dachterasse? Fugen färben: sie sind einfach zu hell Balkontür von außen schließen: Raucherbalkon Rostflecken auf Balkon Steinplatten Fugen werden gelb... Frage zu Putzmitteln Gemüse vom Balkon: Urbane Landwirtschaft extrem


