Fliesenaufkleber Küche: Fliesenaufkleber statt echte Fliesen
Was hast Du denn vor? Wie kann ich mir das vorstellen? Hast Du beispielsweise eine Rauhfasertapete dort kleben, wo man normalerweise einen Fliesenspiegel als Spritzschutz erwartet?
Wenn dem so wäre, dann wäre eine von @Sammy vorgeschlagene Küchenrückwand eine probate Lösung. Wenn Du kleben willst, musst Du vorher die Rauhfasertapete ablösen und je nach Untergrund Tiefengrund auftragen. Sonst löst sich alles Geklebte wieder ab. Wenn Du schraubst, entfällt das.
Eine andere Alternative wäre eine wasserfeste Tapete. Oder aber Du überlegst Dir, ob Du nicht vielleicht einen Fliesenspiegel selbst anbringst.
Grüßle,
Egeria
Richtig, es soll als Spritzschutz dienen. Sollte ich die Raufasertapete entfernen müssen, stelle ich mir das schwierig vor. Was aber ist ein Fliesenspiegel? Ich dachte, Fliesentapete wäre eine einfache Lösung.
Das habe ich demnächst auch vor, denn gerade hinter dem Herd die Fliesenfugen (Bsp. Tomatensoße) lassen sich nur mit einer Bürste putzen.
Gib doch mal Küchenrückwand bei einer Suchmaschine ein.
nur ein kleines Beispiel
Zitat (herlitjan, 19.08.2019)... Was aber ist ein Fliesenspiegel? ...
Ich dachte, Fliesentapete wäre eine einfache Lösung.
... das ist ein Fliesenspiegel: https://de.wikipedia.org/wiki/Fliesenspiegel
Du sprachst eingangs von Fliesenaufklebern. Das wäre dann so etwas: https://www.google.com/search?q=fliesenaufk...iw=1366&bih=623 Solche Teile klebt man auf bereits vorhandene Fliesen, um sie aufzuhübschen.
Jepp, eine Fliesentapete wäre ebenfalls eine einfache Lösung. Allerdings sind das in der Regel schwere Tapeten - weitaus schwerer als Papiertapete - da sie wasserabweisend und beispielsweise aus Vinyl sind. Insofern ist es nicht sicher, ob Du das einfach auf die Rauhfasertapete drauf pappen kannst und das Ganze dann noch hält.
Grüßle,
Egeria
Tante Edit ist noch etwas eingefallen: Eine ziemlich einfache Lösung wäre es möglicherweise, wenn Du Dir eine Rolle Fenster-Sichtschutz-Klebefolie besorgst und diese aufklebst. Vorteile: (i) Wenig Gewicht, Tapete muss vorher nicht abgelöst werden; (ii) wasserabweisend und einfach zu reinigen; (iii) wenn sie nicht mehr gefällt, gibbet eben mal ein neues Design; (iv) preisgünstig.
Bearbeitet von Egeria am 20.08.2019 00:58:04
diese Küchenrückwände sind eine super Sache - und auch nicht so teuer. Es gibt sie in den Mustern der Arbeitsplatten und ergeben ein einheitliches Bild. Leicht zu reinigen und unproblematisch. Man kann sie auf jedem Untergrund anbringen (kleben oder schrauben).
Will man nur einen Teil der Raufaser abnehmen, kann man mit einem Packmesser vorher die Fläche an den Kanten abschneiden und so den Teil entfernen, den man weg haben will. - Aber das entfällt dann auch bei den Rückwänden.
Es gab mal eine Flüssigkeit , die nannte sich Elefantenhaut . Die wurde einfach mit einem Pinsel oder Rolle auf die vorhandene Tapete aufgebracht und sie war nach dem trocknen Wasserfest .
Erkundige Dich mal im Baumarkt oder Farbenfachgeschäft danach . Vielleicht gibt es sie noch....das wäre die einfachste Methode . Du kannst aber auch PVC Boden in Fliesenoptik an die Wand anbringen . Das machten meine Schwiegereltern auch in einer Mietwohnung .
Allerdings hat sie mittlerweile einen anderen Namen, sie heißt jetzt "Farbversiegler" bzw. "Farbversiegelung."
ich habe in meiner Küche anstelle des Fliesenspiegels (bzw davor angebracht) eine Laminatrückwand, welche passend zur Arbeitsplatte und den Küchenschränken ist. Lässt sich leicht reinigen und ist haltbar.
Zitat (Binefant, 26.08.2019)ich habe in meiner Küche anstelle des Fliesenspiegels (bzw davor angebracht) eine Laminatrückwand, welche passend zur Arbeitsplatte und den Küchenschränken ist. Lässt sich leicht reinigen und ist haltbar.
So Rückwande habe ich auch und diese Lösung gefällt mir sehr gut. Bei ener neuen Küche würde ich das auch wieder so machen. :daumenhoch:
Sollte ich jemals aus dieser Küche wieder ausziehen (oder sie erneuern) müssen, wird es wieder eine Laminatrückwand :yes:
Passende Themen
Hochglanz Küche putzen Haltbarkeit von Käsekuchen Unerklärlicher Käsegeruch in der Küche Rührkuchen immer speckig, warum? Feine Kratzer entfernen Hochglanz Küche Kühlschrank brummt: Küchentechnik Küchenfronten lackieren: Küchen Neugestalltung Kuchen mit Öl statt Butter oder Margarine

