Mehrwegtaschen ordnen?

In: Wohnen
Hallo ich hab ein Problem ich habe so viele mehrwegtaschen zuhause und in meinem Zimmer habe ich ne kleine Ecke wo sich die Tüten langsam stapeln und ich frage mich wie ich diese mehrwegtaschen "ordnen" kann hat jemand eine idee?
22 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Jepp, ich hätte da eine probate Idee: Du legst die Taschen/Tüten ordentlich zusammen und tust diese dann in eine der Taschen/Tüten. Dann suchst Du Dir eine günstige Stelle in der Wohnung, wo Du einen Haken anbringst und die Tasche/Tüte der Taschen/Tüten dranhängst. So kannst Du immer eine ordentlich zusammen gelegte Tasche/Tüte von oben wegnehmen bzw. wieder hineinlegen.

Grüßle und viel Erfolg,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Moin!

Falls es sich um Plastiktüten handeln sollte, dann wäre das vielleicht eine Möglichkeit: Plastiktüten klein falten und einfach verstauen., ein Video dazu gibts auch im Netz: Plastiktüte platzsparend falten.

Egerias Vorschlag finde ich ebenfalls gut, so hast du auch alle Tüten zusammen.

Lass es uns gerne wissen, für welches Ordnungssystem du dich entschieden hast.
War diese Antwort hilfreich?
Fürs Ordnen hast du ja schon super Tipps bekommen.
Wenn du zu viele dieser Taschen hast, gib sie bei der Tafel, den Roten Kreuz Laden oder im Brauchbar ab. Die können immer Taschen verwenden.
War diese Antwort hilfreich?
Jutebeutel bewahren wir auch in einem großen Jutebeutel auf. Diesen wiederum bewahren wir in der Kühlbox auf, das geht dann immer alles zusammen mit zum Einkaufen.
Diese kleinen Falttaschen aus den Drogeriemärkten habe ich zusammengefaltet in eine Schachtel gelegt. Wenn eines davon voll ist, ist das ein Zeichen, dass man zu viele hat.
Dann ist Iduns Tipp mit dem Abgeben hilfreich.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge, 10.01.2020)
... Dann ist Iduns Tipp mit dem Abgeben hilfreich. ...

... ich sortiere regelmäßig in meinem

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe neulich mal überlegt, warum man das eigentlich nicht grundsätzlich so macht, wenigstens in Läden, denen es nicht nur darum geht, ihren eigenen Kram zu verkaufen. Wenn da z.B. im Bioladen einfach ein Taschenbehälter stünde, in den man abgeben und aus dem man sich bedienen kann.

Aber ggf ist es zu aufwändig, die Taschen zu kontrollieren, dass sie auch sauber und noch in Schuss sind, wenn sie gebracht werden. Mancheiner "entsorgt" ggf eher, als dass er "spendet".
Bücherkisten funktionieren ja nach einem ähnlichen Prinzip und meist läuft es auch gut. Trotzdem gibt es immer ein paar Hirnis, die ihr Altpapier dort entsorgen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge, 10.01.2020)
Ich habe neulich mal überlegt, warum man das eigentlich nicht grundsätzlich so macht, wenigstens in Läden, denen es nicht nur darum geht, ihren eigenen Kram zu verkaufen. Wenn da z.B. im Bioladen einfach ein Taschenbehälter stünde, in den man abgeben und aus dem man sich bedienen kann.

Das dürfte aus hygienischen Gründen wohl nicht erlaubt sein. Man weiß ja nicht, was da schon alles damit transportiert wurde.
Obwohl die Idee an sich gut ist. Bei mir vermehren sich diese Taschen auf wundersame Art und Weise. Ich weiß gar nicht, woher ich meine alle habe … :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Bei mir vermehren sich diese Taschen auf wundersame Art und Weise.

Man steht halt immer mal an der Kasse und hat nichts dabei.
Aber meist sind diese Drogeriebeutel ja auch recht hübsch, ich habe sie fast in allen Farben und nehme sie dann auch gerne passend zum Outfit oder zur Jahreszeit. ;)

Beim Großeinkauf nehmen wir eher die festen Jute/Baumwoll-Beutel, weil sie robuster sind und mehr aushalten.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe inzwischen in jeder Jacke und Tasche einen Beutel , klein zusammengefaltet . Gekauft habe ich glaube ich noch nie einen und werde das auch nicht tun. Habe gestern, auf dem Heimweg vom Arzt, ein Kleidungsstück gekauft und in meinen Beutel gestopft. Danach auf dem Markt eine einzige (!) Petersilienwurzel . Die musste ich dann dazulegen weil der Händler bei solchen Minieinkäufen kein Plastiktütchen herausrückt ?. Aber zurück zum eigentlichen Thema : ich bewahre die Beutel zuhause in einem Stoffsack auf , auf der einen Seite hinein damit , auf der anderen ist eine kleine Öffnung, eine Art Spender . Nimmt wenig Platz weg und sieht hübsch aus - ein Produkt aus Norwegen übrigens
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Gekauft habe ich glaube ich noch nie einen und werde das auch nicht tun.

Man kriegt sich halt überall geschenkt. Wir haben auf Jute/Baumwollbeuteln die ganze Vielfalt an bunten Werbeaufdrucken.

Zitat
Danach auf dem Markt eine einzige (!) Petersilienwurzel

Die hätte er ja auch in was einwickeln können. Bei uns bekommt man meist noch eine Tüte, wenn etwas sehr verschmutzt oder nass ist oder wird zumindest gefragt ob man eine will.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge, 11.01.2020)
Die hätte er ja auch in was einwickeln können. Bei uns bekommt man meist noch eine Tüte, wenn etwas sehr verschmutzt oder nass ist oder wird zumindest gefragt ob man eine will.

Ich habe so einen Beutel noch nie geschenkt bekommen, die musste ich immer bezahlen. :o
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 11.01.2020)
Ich habe so einen Beutel noch nie geschenkt bekommen, die musste ich immer bezahlen. :o

Geht mir genauso. Wenn ich mal einen Beutel oder Tüte vergessen habe muss ich die immer
bezahlen. :(
Unterschiedlich mal 80 Cent oder sogar 1 €.
Würde mich mal interessieren in welchen Geschäften man die noch Umsonst bekommt ?... :keineahnung:

Bearbeitet von Lutzie am 11.01.2020 20:19:25
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 11.01.2020)
Geht mir genauso. Wenn ich mal einen Beutel oder Tüte vergessen habe muss ich die immer
bezahlen. :(
Unterschiedlich mal 80 Cent oder sogar 1 €.
Würde mich mal interessieren in welchen Geschäften man die noch Umsonst bekommt ?... :keineahnung:

viele Modehäuser verpacken inzwischen in hübschen Papiertaschen. (Kostenlos)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun, 11.01.2020)
viele Modehäuser verpacken inzwischen in hübschen Papiertaschen. (Kostenlos)

Ja, so eine hübsche Papiertüte habe ich auch schon bekommen, aber hier waren Baumwollbeutel gemeint.

Bearbeitet von Lutzie am 11.01.2020 20:48:28
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Ich habe so einen Beutel noch nie geschenkt bekommen, die musste ich immer bezahlen.

Normalerweise schon, ich meinte konkret Marktstände, weil Donnemilen von der Petersilienwurzel erzählt hat.
In Läden kosten die immer.
Ich kaufe oft Kräuter, die in Papier gewickelt sind, das relativ schnell durchweicht. Da geben sie schon mal eine Tüte dazu, auch weil die Gefahr besteht, dass es reißt und alles rausfällt.
Neulich habe ich mal mit einer Frau Trauben geteilt, weil der Stand sie nur kiloweise verkauft hat und wir beide nur ein halbes wollten. Da bekamen wir für unser Arrangement auch eine Tüte geschenkt, weil es nur einen Behälter gab.

Jutebeutel bekommt man nicht in Läden geschenkt, aber sonst sehr oft. Überall wo man mit Werbeschenken oder umfassendem Informationsmaterial bestückt wird. Buchmesse, Ausstellungen, Fortbildung, Trostpreis bei der Tombola, Stadtfest...
War diese Antwort hilfreich?
Also habe ich alles falsch verstanden. Ich dachte, es handelt sich um diese bedruckten Werbetaschen, die übrigens nicht Jute sondern Nessel sind.
Wenn ich auf den Markt gehe, nehme ich einen Korb mit, da kann alles unverpackt rein.
War diese Antwort hilfreich?

kennt ihr noch von früher diese Klammerbeutel, die wie Kleidchen aussehen? Die sind super, um Taschen und Tüten aufzubewahren (die Wäscheklammer an sich ist ohnehin vom Aussterben bedroht) - habe so eins von meiner Oma "geerbt"

mit diesen mit diversen Werbeaufdrucken versehenen Stoffbeuteln können wir ebenfalls die Strasse pflastern - von hier bis zum Karbener Kreuz - keine Ahnung, wie die sich ansammeln konnten :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Ich dachte, es handelt sich um diese bedruckten Werbetaschen, die übrigens nicht Jute sondern Nessel sind.

Die gibt es aus allen möglichen Materialien. Hab gestern beim Rewe gesehen, dass es an der Kasse bereits ein ganzes, mannshohes Verkaufsregal mit Tüten gibt, da wurde unterschieden zwischen Jute, Baumwolle, Plastik (diese festen Mehrweg.Shopper), Papier und Isoliertaschen. Diese Einkaufs-Kartons gab es auch noch, die jetzt überall an den Kasse stehen.

Die Isoliertaschen sind übrgigens am schwierigsten unterzubringen. Die lassen sich nicht falten, weil die oben diesen festen Plastikeinsatz haben.
Ich ärgere mich jedes mal, wenn ich notgedrungen eine kaufen muss und hebe sie dann meistens gar nicht auf, weil ich sie doch kein zweites Mal benutze. Ich habe bessere Alternativen - wenn ich dran denke sie mitzunehmen. Beim Einkauf mit dem
Hab dann eher schon mal im Ramschladen eine Kühltasche gekauft, die man besser wiederverwenden kann, deswegen habe ich davon inzwischen auch schon eine Sammlung.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun, 11.01.2020)
viele Modehäuser verpacken inzwischen in hübschen Papiertaschen. (Kostenlos)

ich meinte nicht die papiertüten, dondern die stoffbeutel.

zuerst habe ich so oder so gelesen: mehrwegflaschen ordnen *schäm*

mit diesen stoffbeuteln einkaufen gehen? da passt doch so gut wie nichts rein. das geht vielleicht mal zum bäcker.

der türkische schlachter ist zu weit weg, da geht es evtl. im winter, ansonsten nehme ich da taschen für tiefkühleinkäufe,

einen ganz normalen schlachter gibt es zwar am anderen ende der stadt, doch da wurde mein mann wegen seines rollstuihles nach draußen geschickt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 12.01.2020)
einen ganz normalen schlachter gibt es zwar am anderen ende der stadt, doch da wurde mein mann wegen seines rollstuihles nach draußen geschickt.

Das geht ja mal garnicht... :labern: Gab es dafür eine Begründung ? :angry:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 12.01.2020)
Das geht ja mal garnicht... :labern: Gab es dafür eine Begründung ? :angry:

sicher gab es eine begründung: andere (nicht vorhanden kunden) könnten sich beim anblick eines rolis gestört fühlen.

dann dürfen sie ihre produkte an dies leute verkaufen. unser geld werde ich auch anders los. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 12.01.2020)
sicher gab es eine begründung: andere (nicht vorhanden kunden) könnten sich beim anblick eines rolis gestört fühlen.

Unverschämtheit! :ph34r:

Zitat
dann dürfen sie ihre produkte an dies leute verkaufen. unser geld werde ich auch anders los. :)


Aber hallo...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 12.01.2020)
sicher gab es eine begründung: andere (nicht vorhanden kunden) könnten sich beim anblick eines rolis gestört fühlen.

dann dürfen sie ihre produkte an dies leute verkaufen. unser geld werde ich auch anders los. :)

Das ist ja wohl die größte Frechheit überhaupt!!!!

Kann man das nicht irgendwo mal anprangern, Lokalzeitung oder dergleichen?
Dem müssten dann die Kunden scharenweise weglaufen und er seinen Landen schliessen, hätte dann kein Mitleid mit dem :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 12.01.2020)
sicher gab es eine begründung: andere (nicht vorhanden kunden) könnten sich beim anblick eines rolis gestört fühlen.

dann dürfen sie ihre produkte an dies leute verkaufen. unser geld werde ich auch anders los. :)

Das ist ja wohl eine Frechheit und die würde ich nicht so einfach hinnehmen.
Wie Kampfente schon schreibt würde ich mich mit der Lokalen-Presse in Verbindung setzen.
So eine Diskriminierung sollte nicht so einfach unter den Tisch gekehrt werden.
War diese Antwort hilfreich?

Nach fast 3 Jahren dürfte sich das Problem erledigt haben.
Außerdem ist es überflüssig zu versuchen, Werbelinks zu setzen.
Links kannst Du eh erst nach 20 Beiträgen posten.

War diese Antwort hilfreich?

Vermutlich sind die längst alle in einem Pfandautomaten gelandet.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante, 05.11.2022)
Vermutlich sind die längst alle in einem Pfandautomaten gelandet.

wo habt ihr denn einen Pfandautomaten für Stoffbeutel ;) T nicht FL :pfeifen: :grinsen: Freud lässt grüßen
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe vorgestern 2 große Müllbeutel mit Pfandflaschen abgegeben.

Mehrwegtaschen habe ich nicht so viele und brauche ich auch nicht. die werden immer irgendwann mal ausgetauscht.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Ähnliche Themen

Ordnung halten! Wie klappt das am besten? "Frag Mutti" jetzt als Taschenbuch erhältlich! Zugreifen, so lange der Vorrat reicht :) "Alter " Mann, junge Frau, "Alte" Frau, junger Man: ist das in Ordnung??? Reisetaschen und Koffer ordentlich verstauen Kipling Taschen Zigarettengeruch und Taschen aus Kunstleder Jacken-Innentasche zum Aufbügeln? Wo bekomme ich Kleidungs-Innentaschen? Wie reinige ich Ledertaschen