(z.B. Rettich/Winterrettich, Kohlrabi, Blumenkohl, Gurken, Avokado, Sharon, Feigen, Mango,... , ...)
Den Verkauf nach Gewicht empfinde ich als wesentlich seröser und transparenter.
Bin ich allein mit meiner Ansicht?
beides finde ich sinnvoll. ich habe festgestellt, dass die standard-grundnahrungsmittel eher nach kilo verkauft werden als nach stück, vor allem, wenn es im gewicht bzw. der größe arge unterschiede geben kann.
bei kartoffeln macht es keinen sinn. bei kirschen und erbeeren auch nicht, generell nicht bei so kleinen obst- und gemüsesorten. wer kauft denn beispielsweise zwei heidelbeeren?
ich glaube, melonen und weißkohl habe ich schon nach stückzahl und nach gewicht gekauft. in finnland werden kartoffeln und auch andere obst- und gemüsesorten nach liter verkauft. :hihi:
bei kohlrabi finde ich es clever gemacht. wer da nach stückzahl kauft und sich denkt, bei den größeren bekommt man mehr für das geld, wird oft bitter enttäuscht, da diese recht oft holziger sind und man viel wegschneiden muss.
bei porree finde ich einen kilopreis auch besser als den preis pro stück. aber das kann man sich ja nicht immer aussuchen.
Zitatwer kauft denn beispielsweise zwei heidelbeeren?