Wie geht es euch in der Corona-Krise?

Zitat (Geierchen @ 29.03.2021 12:53:48)
P.P.S. Ich habe auch den Eindruck, dass nur diejenigen nach hartem Lockdown schreien, die keine negativen Konsequenzen daraus zu befürchten haben...

Da Du mich zitierst, gehe ich davon aus, dass Du mich damit angesprochen hast.

Ich habe bereits letztes Jahr (war es im Oktober?) nach einem harten Lockdown "geschrien".
Was hatten wir stattdessen? Alles halbseidenes, nichts Halbes, nichts Ganzes, keine ausreichenden Impfstoffe, anfangs keine Masken, keine Schnelltests.

Mich hätte der Lockdown insofern getroffen, dass ich kurz vor Ausbruch der Pandemie in Rente ging und mich darauf freute.
Und jetzt? Da ich zur Risikogruppe gehöre, traue ich mich kaum mehr aus dem Haus.

War diese Antwort hilfreich?

Erfahrungsbericht: ich war heute in einem unserer beiden Testzentren, beide gleich um die Ecke und fußläufig in zwei Minuten zu erreichen. Ich habe mich online angemeldet, das ging gut, direkt mit Wunschtermin. Habe eine Bestätigung bekommen, das einzig blöde ist dabei, man muss das ausdrucken und mitbringen. Ist für mich jetzt kein Thema, aber wenn man keinen Drucker hat, schon schwieriger. Dann muss man seinen Zettel plus Ausweis vorzeigen, ich habe eine Minute gewartet und kam dann sofort dran. Zwei Leute testen dort, minutiös durchgetaktet. Ergebnis kam etwa 15 Minuten später per Mail. Also alles wirklich easy und gut geplant. Ich habe mir vorgenommen, den Test wöchentlich zu machen, solange das kostenlos angeboten wird.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
... aber wenn man keinen Drucker hat, schon schwieriger.


Ich habe zur Zeit auch keinen Drucker. War oder ist bei unserem Testzentrum aber kein Problem. Die nette Mitarbeiterin am Empfang hat es dann für mich ausgedruckt.

War diese Antwort hilfreich?

Bei uns ist es hart eingeschränkt worden. Wir haben einen I-Wert von 232,... Tendenz steigend.

War diese Antwort hilfreich?

wir liegen bei 260 und, endlich wird mal die ausgangssperre verhängt.

ab 0.00 bis morgen früh um 5.00 uhr und ab morgen abend ab 21.00.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante @ 29.03.2021 18:50:51)
wir liegen bei 260 und, endlich wird mal die ausgangssperre verhängt.

ab 0.00 bis morgen früh um 5.00 uhr und ab morgen abend ab 21.00.

Und was soll das bringen ?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 29.03.2021 19:07:56)
Und was soll das bringen ?

Das ist ziemlich einfach: es werden die privaten Feiern / Treffen eingedämmt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 29.03.2021 19:15:32)
Das ist ziemlich einfach: es werden die privaten Feiern / Treffen eingedämmt.

Glaubst Du das wirklich ?
Die treffen sich dann irgendwo im geheimen, wo man evtl. Infektionsherde erst recht nicht nachvollziehen kann...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 29.03.2021 19:17:51)
Glaubst Du das wirklich ?
Die treffen sich dann irgendwo im geheimen, wo man evtl. Infektionsherde erst recht nicht nachvollziehen kann...

also bei uns sind sie jedenfalls fleissig am kontrollieren und haben schon einige Feiern aufgelöst. Und wenn die feierwütigen erst einmal merken, dass die Möglichkeit des erwischt werdens besteht und teuer wird, wirkt es vielleicht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante @ 29.03.2021 18:50:51)
wir liegen bei 260 und, endlich wird mal die ausgangssperre verhängt.

ab 0.00 bis morgen früh um 5.00 uhr und ab morgen abend ab 21.00.

so wie zur Zeit das Leben tobt (Ironie) wird das wohl nicht viel bringen.
Unser Städchen ist auch ohne Ausgangssperre z.Zt. ab 19 Uhr tot

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 29.03.2021 19:17:51)
Glaubst Du das wirklich ?
Die treffen sich dann irgendwo im geheimen, wo man evtl. Infektionsherde erst recht nicht nachvollziehen kann...

bei uns haben sie zum kontrollieren undkassieren eine hundertschaft der polizei aus dem großen teil unseres bundeslandes

als "nachhilfe" geschickt.

billig ist das auch nicht. das volljährige kind einer bekannten hat sich mit 3 anderen gleichaltrigen getroffen. das waren dann eben 4 haushalte statt der erlaubten zwei.

war für jeden 150 euro. das machen die so schnell nicht wieder.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 29.03.2021 13:25:10)
Ja, ich habe - zumindest bisher - finanziell keine Konsequenzen zu befürchten, hätte mir den kurz aber knackigen Lockdown viel eher gewünscht. Denn ich denke, lieber 3 Wochen alles dicht, als monatelang sowas halbseidenes, bei dem zB die Gastro und kleinen Betriebe, sowie sehr viele Arbeitnehmer - meiner Meinung nach - deutlich schlimmer betroffen sind. 3 oder meinethalben auch 4 Wochen hätte vermutlich jeder betrieb irgendwie stemmen können, besser jedenfalls als monatelang reduziert zu werden oder gar nichts verdienen zu können.

Natürlich kann man nun sagen "du kannst gut reden, du hast ja alles". Aber was habe ich von "alles zu haben", wenn es nach der ganzen Geschichte meine Lieblingslokale nicht mehr gibt, meine Geschäfte, in denen ich gerne kaufen möchte, pleite sind?

Aber wie ich schon schrieb, dieser harte Lockdown hätte deutlich eher kommen müssen, nicht nach monatelangem rumgeeiere. Denn die Schäden sind nun leider schon immens, da hilft einschließen (plus zackig alles impfen, was nicht bei drei weggelaufen ist) jetzt auch nur noch insoweit, dass wir den Virus eventuell endlich und langfristig unter Kontrolle bekommen.

:daumenhoch:

Du schreibst mir zu 100% aus der Seele...

Und lt. ARD noch 36% der Befragten!

Frage war: Wie stehen Sie zu den aktuellen Lockdown-Regeln?
Mögliche Antworten sinngemäß - zu hart - richtig - sollten strenger sein

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante @ 29.03.2021 20:21:20)
das volljährige kind einer bekannten hat sich mit 3 anderen gleichaltrigen getroffen. das waren dann eben 4 haushalte statt der erlaubten zwei.

war für jeden 150 euro. das machen die so schnell nicht wieder.

Solche Meldungen sollten regelmäßig in den Medien auftauchen ... wäre doch ein schöner "Selbstläufer".

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 29.03.2021 19:21:55)
also bei uns sind sie jedenfalls fleissig am kontrollieren und haben schon einige Feiern aufgelöst. Und wenn die feierwütigen erst einmal merken, dass die Möglichkeit des erwischt werdens besteht und teuer wird, wirkt es vielleicht.

Wenn die Feiern erstmal stattgefunden haben, ist es womöglich eh schon zu spät....
Und die Staatsmacht kann nicht überall sein...
Eher habe ich den Eindruck, dass die Gefahr des erwischt werdens, noch mal einen "Kick" verursacht...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 29.03.2021 13:25:10)
Aber wie ich schon schrieb, dieser harte Lockdown hätte deutlich eher kommen müssen, nicht nach monatelangem rumgeeiere. Denn die Schäden sind nun leider schon immens, da hilft einschließen (plus zackig alles impfen, was nicht bei drei weggelaufen ist) jetzt auch nur noch insoweit, dass wir den Virus eventuell endlich und langfristig unter Kontrolle bekommen.

Wie schon geschrieben, habe ich meine Zweifel, ob ein harter Lockdown den gewünschten Erfolg bringen würde...
Vor allem ist ein harter Lockdown nicht ohne Risiko, denn wenn er nicht wirkt, wird ein Großteil der Bevölkerung kaum noch Maßnahmen akzeptieren, vermute ich mal...
Man möge mir verzeihen, aber zum Impfen, sind wir im Moment zu doof...
Was Frau Merkel zum Teil mit zu verantworten hat....
Wenn die Kanzlerin impfen, impfen, impfen schreit, sollte sie auch dafür sorgen, dass genug Impfstoff da ist und genug Möglichkeiten schaffen, dass geimpft werden kann...

War diese Antwort hilfreich?

out: wir sind von der Insel der Seeligen seit heute zum >Hochrisikogebiet mutiert.
Nur noch 1 Besuche pro Haushalt und Läden wieder zu.
Noch kein Nacht- Ausgangsverbot aber das kommt bestimmt auch noch :labern:

War diese Antwort hilfreich?

Ich war gerade 1/2 Stunde in der Warteschlange vor dem Arzt...
Ich würde schätzen, 80% halten die Abstände nicht richtig ein und/oder tragen ihre Maske nicht richtig:
Wenn die Luft locker an der Nase vorbei kann, schützt sie eben nur wenig - zum Andrücken ist doch dieses Drähtchen an der Maske :wallbash: OK, besser als gar keine Maske: man kommt wenigstens nicht direkt in die Tröpfchenwolke..
Da ist nichts zu machen - die wollen nicht oder kapieren es nicht.

War diese Antwort hilfreich?

wir sind hotspot mit ca. 260 und ausgangssperre, aber nach ostern soll man wieder mit schnelltest in der innenstadt einkaufen können.

habe ich gerade bei gmx gelesen.

gehts noch? :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 29.03.2021 11:55:29)
am 28.02.: 651 infizierte Personen (1049 in Quarantäne / 471 verstorben, Inzidenzwert 54,2) - Stand 12:30 Uhr
am 01.03.: 674 infizierte Personen (1006 in Quarantäne / 471 verstorben, Inzidenzwert 55,1) - Stand 10:10 Uhr
am 02.03.: 511 infizierte Personen (1030 in Quarantäne / 481 verstorben, Inzidenzwert 55,8) - Stand 09:45 Uhr
am 03.03.: 515 infizierte Personen (1016 in Quarantäne / 483 verstorben, Inzidenzwert 54,4) - Stand 11:15 Uhr
am 04.03.: 566 infizierte Personen (1067 in Quarantäne / 483 verstorben, Inzidenzwert 53,4) - Stand 11:15 Uhr
am 05.03.: 591 infizierte Personen (1128 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 52,7) - Stand 10:25Uhr
am 06.03.: 587 infizierte Personen (1152 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 52,3) - Stand 14:45Uhr
am 07.03.: 640 infizierte Personen (1088 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 57,3) - Stand 12:30Uhr
am 08.03.: 652 infizierte Personen (1105 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 55,8) - Stand 09:30Uhr
am 09.03.: 549 infizierte Personen (1103 in Quarantäne / 490 verstorben, Inzidenzwert 57,8) - Stand 09:45Uhr
am 10.03.: 560 infizierte Personen (1182 in Quarantäne / 494 verstorben, Inzidenzwert 58,2) - Stand 10:35Uhr
am 11.03.: 605 infizierte Personen (1314 in Quarantäne / 494 verstorben, Inzidenzwert 58,9) - Stand 10:00Uhr
am 12.03.: 660 infizierte Personen (1516 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 13.03.: 673 infizierte Personen (1568 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 14.03.: 776 infizierte Personen (1659 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 71,9) - Stand 10:15Uhr
am 15.03.: 803 infizierte Personen (1759 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 74,1) - Stand 09:40Uhr
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr

am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr

Wir waren mal bei knapp an 500 Infizierten, knapp an 1000 in Quarantäne und einem Inzidenzwert von etwas über 52. Ist nicht einmal 3 Wochen her.

Und seit gestern kann bei uns auch die Luca-APP genutzt werden, wir sind wohl auch Modellkommune dafür. Einziger Vorteil für mich: die Besuchsdaten werden per APP gespeichert und nicht mehr in einer Zettelwirtschaft. Das erleichtert bestimmt einiges, so zum Beispiel hoffentlich auch die Nachverfolgung, wenn positiv getestet wird. Was mir nicht gefällt: die Daten müssen vom Nutzer an das Gesundheitsamt übermittelt werden, warum bekommt das Amt nicht direkt Zugriff auf die Daten im Falle eines positiven Tests? Info über die App an den User, dass die Daten genutzt werden und fertig ist die Laube.

Bearbeitet von Binefant am 30.03.2021 11:17:21

War diese Antwort hilfreich?

War gerade im Garten um die 2. Maschine Wäsche aufzuhängen. Da waren gerade ca 8 Leute von Feuerwehr und Rettungsdienst bei unseren Nachbarn in der Reihe hinter uns und haben auch wen mitgenommen. Mir ist gerade sehr mulmig. Das sah schon relativ ernst aus. Oh man. 😔

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie @ 30.03.2021 11:37:06)
War gerade im Garten um die 2. Maschine Wäsche aufzuhängen. Da waren gerade ca 8 Leute von Feuerwehr und Rettungsdienst bei unseren Nachbarn in der Reihe hinter uns und haben auch wen mitgenommen. Mir ist gerade sehr mulmig. Das sah schon relativ ernst aus. Oh man. 😔

@dorie: hatten die leute schutzanzüge an?

War diese Antwort hilfreich?

Ja, waren allesamt in Schutzanzügen eingepackt.

Mein Freund meinte eben, als ich ihm das erzählt habe, dass dies auch die Familie sei, die gefühlt täglich Besuch bekommen.
Kann ja alles sein, mich hat es dennoch etwas schockiert. Sonst ist das immer so weit weg, aber das war schon ziemlich nah. Mir tut die Familie halt schon leid.

War diese Antwort hilfreich?

Für die Corona-App wurden Unsummen ausgegeben und der Effekt war nicht so, wie erwartet und dem hohen Preis nicht angemessen.
Da muss ein Rapper Smudo kommen und sich etwas Effektiveres ausdenken.
Vielleicht sollte man in der Politik mal darüber nachdenken und kompetentere Personen einbeziehen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde es eigentlich auch nicht mehr in Ordnung, dass immer nur im privaten Raum verboten wird. Privat ist Lockdown hart, während Lockdown wischiwaschi in allen Bereichen weiterläuft.

Es interessiert kein Schwein, ob man als Lehrerin mit 15 fremden Kindern (und somit 15 Haushalten) in einem Raum sitzen muss oder ob man in einem proppevollen Bus fahren muss, um zum Arbeitsplatz zu kommen, wo man sich dann noch mit fünf anderen ein Büro teilen muss, mit denen man auch weder verwandt noch befreundet ist.
Aber ein privates Treffen in kleinem Rahmen ist nicht erlaubt, wenn es mehr als zwei Haushalte sind.

Kein Wunder, wenn dann irgendwann der Frust hochkocht, weil man das Gefühl hat, man soll für die Arbeit auf volles Risiko gehen, aber in der Freizeit, wo man ggf sogar extra vorsichtig wäre und auch sein kann, ist alles verboten.
Da fand ich die Weihnachtsregel: Max. fünf Personen aus egal wie vielen Haushalten eigentlich fairer, zumindest, solange der andere Kram auch so lasch gehandhabt wird.

Wenn es hart auf hart kommt, dann muss man eben doch alles schließen, auch Schulen, auch Betriebe, auch alle Läden außer Supermarkt/Drogerie/Apotheke und dann kann man auch private Kontakte komplett unterbinden. Dann kann man es auch nachvollziehen.

So entwickelt man automatisch eine Form von Zynismus, nach dem Motto "wären wir mal nach Malle gefahren" oder "Am besten verabreden wir uns mit Freunden und Familie auf der nächsten Querdenker-Demo, da darf man alles".

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun @ 30.03.2021 10:00:20)
out: wir sind von der Insel der Seeligen seit heute zum >Hochrisikogebiet mutiert.
Nur noch 1 Besuche pro Haushalt und Läden wieder zu.
Noch kein Nacht- Ausgangsverbot aber das kommt bestimmt auch noch :labern:

So siehts aus. Alle Läden wieder zu. Aber die Inzidenz ist leicht gesunken seit gestern, immerhin.

Nur eine weitere Person über Ostern ist schon wieder sehr hart, finde ich. Das wird wieder viele alte Leute treffen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Nur eine weitere Person über Ostern ist schon wieder sehr hart, finde ich. Das wird wieder viele alte Leute treffen.

Eben. Es geht ja gar nicht darum, dass man große Feiern erlaubt. Aber es ist absurd, dass wir nicht mit unseren beiden Müttern zusammen Kaffeetrinken dürfen, weil das drei Haushalte wären, und dass wir im Grunde schon ein Verbot übergehen, wenn wir zu zweit hinfahren, anstatt jede von ihnen alleine zu uns kommen zu lassen.
Und alleine sitzen lassen können wir beide nicht, weswegen wir dann eben die Zeit aufteilen müssen.
Das ist so banane.

Bearbeitet von Victoria Sponge am 30.03.2021 13:32:55

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie @ 30.03.2021 13:06:46)
Ja, waren allesamt in Schutzanzügen eingepackt.

Mein Freund meinte eben, als ich ihm das erzählt habe, dass dies auch die Familie sei, die gefühlt täglich Besuch bekommen.
Kann ja alles sein, mich hat es dennoch etwas schockiert. Sonst ist das immer so weit weg, aber das war schon ziemlich nah. Mir tut die Familie halt schon leid.

oh je, dann hat wohl corona zugeschlagen.

hauptsache ihr hattet keinen kontakt zu den leuten. :trösten:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 30.03.2021 13:30:49)
Eben. Es geht ja gar nicht darum, dass man große Feiern erlaubt. Aber es ist absurd, dass wir nicht mit unseren beiden Müttern zusammen Kaffeetrinken dürfen, weil das drei Haushalte wären, und dass wir im Grunde schon ein Verbot übergehen, wenn wir zu zweit hinfahren, anstatt jede von ihnen alleine zu uns kommen zu lassen.

ich glaube, das ist inzwischen korrigiert. Es ist egal, ob ein Haushalt mit einer Person zu euch beiden kommt oder ob ihr hinfahrt. Hauptsache nicht mehr als drei Personen.

War diese Antwort hilfreich?

Leider hat sich unsere Regierung selten so blamiert wie in dieser Pandemie.

Wir alle dachten, wir seien die Organistions- und Verwaltungsweltmeister. Andere Länder machen uns jetzt vor, wie es besser geht.
Ja, wenn man denn genug Impfstoff hätte …

Oder es gäbe nicht unsere Kleinstaaterei, wo jeder Landesfürst ohnehin macht, was er gerade will. Wofür diese MP-Konferenzen mit Vereinbarungen, die eh nichts bringen, weil es Schlupflöcher ohne Ende gibt?

Allein diese unsägliche Vereinbarung, die Impfstoffe über die EU zu organisieren, widerspricht doch dem Amtseid der Kanzlerin, Schaden vom Volk abzuwenden. 'Germany first' wäre besser gewesen. Aber wir sind ja so edel und wollen uns nicht vordrängen. Und nun sind wir abgehängt. Impfen tun andere.

Dann das AZ-Desaster. Heute kommen sie mal auf die Idee, Frauen besser nicht damit impfen zu lassen. Das hätte man schon vor Wochen beschließen können.

Zu unserer sagenhaft teuren aber nutzlosen Corona-App ist jedes Wort zu viel. Digitalisierung können wir auch nicht. Das schieben wir schon Jahre vor uns her.

Dann gibt es Beschlüsse, die nicht durchgesetzt werden, z.B. Partys und Großfeiern im öffentlichen Raum, bei denen die Teilnehmer nur abgemahnt werden und kein Bußgeld kassiert wird.

Die Liste ist endlos und alles Lamentieren wird nichts ändern, schon klar. Aber ich musste das einfach mal loswerden.

:heul: :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (DWL @ 30.03.2021 14:21:48)
Leider hat sich unsere Regierung selten so blamiert wie in dieser Pandemie.

Tja, so siehts aus :ph34r:

Zitat (DWL @ 30.03.2021 14:21:48)
Dann das AZ-Desaster. Heute kommen sie mal auf die Idee, Frauen besser nicht damit impfen zu lassen. Das hätte man schon vor Wochen beschließen können.

Das gilt aber anscheinend nur für das Land Berlin für Frauen und Männer unter 60 J. (ZDF Videotext Seite 120)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele @ 30.03.2021 14:50:00)
Das gilt aber anscheinend nur für das Land Berlin für Frauen und Männer unter 60 J. (ZDF Videotext Seite 120)

Brandenburg zieht auch nach für alle unter 60 (ntv Corona-Ticker 15:43).

Heute 18:00 ist eine Gesundheitsminister-Konferenz, in der Jens Spahn einen Vorschlag für das weitere Vorgehen vorlegen will.
Danach wird wohl wieder beraten und ein Kompromiss beschlossen, der dann ab morgen ohnehin in jedem Bundesland anders interpretiert wird. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde es sinnvoll, wenn sie das so machen.
Wenn es Patienten gibt, bei denen der Stoff deutlich risikoärmer verimpft werden kann, ist es für mich die logische Folge, dass man das auch so macht, auch wenn dafür die Reihenfolge angepasst werden muss.

War diese Antwort hilfreich?
Impfkommission empfiehlt Astrazeneca nur noch ab 60 Jahren

Ich will diesen Sch...rott nicht. Den können sie behalten.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 30.03.2021 19:20:05)
Impfkommission empfiehlt Astrazeneca nur noch ab 60 Jahren
Ich will diesen Sch...rott nicht. Den können sie behalten.

ich auch nicht

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante @ 30.03.2021 14:05:39)
oh je, dann hat wohl corona zugeschlagen.

hauptsache ihr hattet keinen kontakt zu den leuten. :trösten:

Gerade habe ich erfahren, dass der Nachbar tatsächlich Corona hatte. Er ist heute verstorben. Mitte 50, Polizist. Echt übel 😔

Wir hatten keinen Kontakt, immerhin etwas.

War diese Antwort hilfreich?

Oh Dorie, das ging aber sehr schnell. :(
50 Jahre sind ja kein Alter.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn sich das bestätigt, wirds gefährlich:
Klinik alarmiert nach Fall in Halle: "Virus trickst uns aus"

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 31.03.2021 07:56:30)
Wenn sich das bestätigt, wirds gefährlich:
Klinik alarmiert nach Fall in Halle: "Virus trickst uns aus"

Das würde ja mehr oder weniger bedeuten, dass das Virus eine Art Intelligenz besitzt...
Die Meldungen werden irgendwie immer bizarrer...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 31.03.2021 09:07:18)
Das würde ja mehr oder weniger bedeuten, dass das Virus eine Art Intelligenz besitzt...
Die Meldungen werden irgendwie immer bizarrer...

Richtig.
Das Virus wartet also, bis viele durchgeimpft sind und passt sich dann so an, dass es die Immunität umgehen kann.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 31.03.2021 07:56:30)
Wenn sich das bestätigt, wirds gefährlich:
Klinik alarmiert nach Fall in Halle: "Virus trickst uns aus"

der mann erschien ohne symptome in der klinik.

schnelltest war negativ, pcr-tes positiv.

es wäre dann doch interessant zu wissen, warum der mann überhaupt ins krankenhaus kam.

bei einer stationären aufnahmen werden hier auch pcr-tests gemacht, aber vorher keine schnelltests.

etwas verwirrend. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich lasse mich von der Panikmache nicht anstecken !
Und nein, ich werde mir sicher nicht x-erlei Impfungen verpassen lassen, wenn die dauernd angepaßt werden sollte.

Bearbeitet von laluna* am 31.03.2021 10:03:07

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 30.03.2021 11:11:53)
am 28.02.: 651 infizierte Personen (1049 in Quarantäne / 471 verstorben, Inzidenzwert 54,2) - Stand 12:30 Uhr
am 01.03.: 674 infizierte Personen (1006 in Quarantäne / 471 verstorben, Inzidenzwert 55,1) - Stand 10:10 Uhr
am 02.03.: 511 infizierte Personen (1030 in Quarantäne / 481 verstorben, Inzidenzwert 55,8) - Stand 09:45 Uhr
am 03.03.: 515 infizierte Personen (1016 in Quarantäne / 483 verstorben, Inzidenzwert 54,4) - Stand 11:15 Uhr
am 04.03.: 566 infizierte Personen (1067 in Quarantäne / 483 verstorben, Inzidenzwert 53,4) - Stand 11:15 Uhr
am 05.03.: 591 infizierte Personen (1128 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 52,7) - Stand 10:25Uhr
am 06.03.: 587 infizierte Personen (1152 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 52,3) - Stand 14:45Uhr
am 07.03.: 640 infizierte Personen (1088 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 57,3) - Stand 12:30Uhr
am 08.03.: 652 infizierte Personen (1105 in Quarantäne / 487 verstorben, Inzidenzwert 55,8) - Stand 09:30Uhr
am 09.03.: 549 infizierte Personen (1103 in Quarantäne / 490 verstorben, Inzidenzwert 57,8) - Stand 09:45Uhr
am 10.03.: 560 infizierte Personen (1182 in Quarantäne / 494 verstorben, Inzidenzwert 58,2) - Stand 10:35Uhr
am 11.03.: 605 infizierte Personen (1314 in Quarantäne / 494 verstorben, Inzidenzwert 58,9) - Stand 10:00Uhr
am 12.03.: 660 infizierte Personen (1516 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 13.03.: 673 infizierte Personen (1568 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 14.03.: 776 infizierte Personen (1659 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 71,9) - Stand 10:15Uhr
am 15.03.: 803 infizierte Personen (1759 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 74,1) - Stand 09:40Uhr
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr

am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr

auf FB hat ein Freind von mir folgende Studie gepostet CDC Real-World Study Confirms Protective Benefits of mRNA COVID-19 Vaccines, leider nur in Englisch. Sagt aber in etwa folgendes aus: 2 Wochen nach Erhalt der ersten Dosis von Biontech/Pfizer bzw. Moderna ist man zu 80% steril immun, steckt sich also nicht mehr an. 2 Wochen nach Erhalt der zweiten Dosis sind es 90%.

Seine Schlussfolgerung, der ich mich anschließen würde: Nach dieser Studie ist ziemlich klar, dass die Impfstrategie geändert werden sollte: Jeder erhält zunächst nur 1 Dosis bis alle durchgeimpft wurden. Zweite Impfung kann dann ggfs. bereits Auffrischungsimpfung angepasst an die Mutationen sein. Klingt für mich ziemlich plausibel, was er da schreibt.

War diese Antwort hilfreich?

Eine Freundin von mir ist an Corona erkrankt, obwohl sie bereits 1 Impfung hatte (ich weiß jetzt allerdings nicht, welcher Impfstoff).

Sie fällt wohl in die 20% nicht immunisierten.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 31.03.2021 09:07:18)
Das würde ja mehr oder weniger bedeuten, dass das Virus eine Art Intelligenz besitzt...

Dafür braucht es keine Intelligenz: das Virus reagiert mit leichten Mutationen auf äußeren Druck, kann aber auch einige Zeit unauffällig bleiben und dann die Dummheit der Leute ausnutzen. Erinnert mich irgendwie an Politiker :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie @ 30.03.2021 21:08:32)
Wir hatten keinen Kontakt, immerhin etwas.

Das ist eine sehr traurige Aussage. Mit dem Nachbarn keinen Kontakt gehabt zu haben.
Aber so weit hat uns das Virus schon gebracht ...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy @ 31.03.2021 10:42:56)
Eine Freundin von mir ist an Corona erkrankt, obwohl sie bereits 1 Impfung hatte (ich weiß jetzt allerdings nicht, welcher Impfstoff).

Sie fällt wohl in die 20% nicht immunisierten.

Erstmal gute Besserung an die Freundin!

Man kann mit Impfung dennoch Corona bekommen, da in den ersten 2 Wochen die Impfung noch nicht etabliert ist. Man kann den Virus auch weiterhin in sich tragen (und weitergeben!), aber die Chancen, dass der Virus ausbricht, sind geringer (wenn auch immer noch gegeben) - allerdings ohne den schweren Verlauf und das Risiko daran zu versterben sind deutlich reduziert.

Leider ist die Impfung kein Garant nie Covid zu kriegen, aber das Risiko ist deutlich geringer.

War diese Antwort hilfreich?

Mich würde mal interessieren, wie viele Fälle dieser Sinusvenenthrombose in anderen Ländern vorgekommen sind, vor allem in GB, wo ja schwerpunktmäßig mit AZ geimpft wurde.
Ich lese immer nur Zahlen aus Deutschland.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (DWL @ 31.03.2021 10:53:48)
Das ist eine sehr traurige Aussage. Mit dem Nachbarn keinen Kontakt gehabt zu haben.
Aber so weit hat uns das Virus schon gebracht ...

Sorry, aber das ist Quatsch. Es handelt sich nicht um die Nachbarn direkt neben uns, sondern in der Reihe hinter uns. Das habe ich aber meine ich auch initial so geschrieben. Keinen Kontakt heißt nicht, dass man sich nicht grüßt, wenn man sich sieht oä.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 31.03.2021 11:04:12)
Mich würde mal interessieren, wie viele Fälle dieser Sinusvenenthrombose in anderen Ländern vorgekommen sind, vor allem in GB, wo ja schwerpunktmäßig mit AZ geimpft wurde.
Ich lese immer nur Zahlen aus Deutschland.

Es sind - Stand 18 März - in UK 5 Fälle von Thrombosen in 11mio Menschen die AZ bekommen haben. Also 0,0000455%. (hier wird übrigens in gleichen Teilen mit Moderna, BioNTech und AZ geimpft - so sagt die NHS. Würde hinkommen, denn wir haben 30.6 Mio Geimpfte, davon 11 Mio mit AZ).

Insgesamt, also nicht nur in UK, sind es 37 Fälle, Stand 16. März.
Man möchte meinen, da wird ein Elefant aus einer Mücke gemacht <_<

Quelle1 - Englisch
Quelle2 - Englisch

Bearbeitet von SvenjaM am 31.03.2021 11:25:40

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SvenjaM @ 31.03.2021 11:18:30)
Es sind - Stand 18 März - in UK 5 Fälle von Thrombosen in 11mio Menschen die AZ bekommen haben. Also 0,0000455%.

Insgesamt, also nicht nur in UK, sind es 37 Fälle, Stand 16. März.

Man möchte meinen, da wird ein Elefant aus einer Mücke gemacht <_<

Quelle1 - Englisch
Quelle2 - Englisch

Und was ist, wenn es gerade Dich erwischt?

War diese Antwort hilfreich?
Seiten: (183)
Erste ··· 115116117118119120121122123 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
15 8
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
17 4
Corona: Wie kann ich helfen?
Corona: Wie kann ich helfen?
17 4
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
21 8
Weihnachten feiern trotz Corona
Weihnachten feiern trotz Corona
16 8
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
15 2