Wie geht es euch in der Corona-Krise?

Zitat (jsigi @ 15.04.2021 16:21:27)
...
Meine Mutter wird am 18. Mai 94 Jahre alt.
Ich befürchte, dass wir an diesem Tag nicht einmal in das nahe gelegene Kaffee gehen können, um etwas mit Kuchen und Kaffee feiern zu können.
Ob ich das mal nachholen kann? Ich hoffe, dass ich das nächste Jahr das kann und meine Mutter noch solange lebt.

jsigi, da ihr sicher eh in kleiner Runde feiern würdet entfällt doch nicht wirklich etwas (außer das Heim wird leider nochmal geschlossen)

mit ein wenig Vorplanung kannst du doch ein tolles Kaffeetrinken in ihrem Zimmer veranstalten

in Mannheim gibt es doch sicher hervorragende Konditoreien (Heerdegen / Mohrenköpfle) bei denen du bestellen kannst ....für jeden 2 (3) Stückchen ....oder du backst selbst verschiedene kleine Versionen ihrer Lieblingskuchen/Torten

1 große

ein Sahnesyphon mit einer außergewöhnlichen Sahnecreme gefüllt .....auch wenn ihr sicher nicht alles eßt - eine Kaffeetafel lebt von ihrer Üppigkeit - bei so einem Fest ein MUSS ...Reste die nächsten Tage für dich (notfalls statt Mittagessen :hihi: )

Kaffeesahne + Zucker

ein Picknickkorb mit hübschem Porzellan, Sektgläschen und ein oder zwei Picolo (alkoholfrei falls nötig) und Stoffservietten schon festlich gefaltet ....evt mit Schleifchen und Blüte fixiert ....evt eine farbige Tischdecke + Mitteldecke (ggf Spitze oder Lochstickerei) abgestimmt auf das Porzellan

dann noch ein toller Blumenstrauß ....und/oder flaches pfiffiges Gesteck für die Tischmitte (damit man sich drüber hinweg unterhalten kann)

wie gesagt mit ein klein wenig Aufwand, wird dies ein unvergesslicher Tag .....und ein paar Fotos für's Album/Bilderrahmen auf dem Regal könnten auch noch on top kommen

.....je weniger deine Mutti die nächsten Jahre zu Fuß ist, desto eher wirst du wohl Feiern dieser Art ausrichten dürfen

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.04.2021 16:53:05

War diese Antwort hilfreich?

Wow Tortenhummelchen, danke für den Gedankenanstoß.
Das sind wirklich gute Ideen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 15.04.2021 16:52:56)
Wow Tortenhummelchen, danke für den Gedankenanstoß.
Das sind wirklich gute Ideen.

.....bei Traumwetter, wäre evt auch ein Tisch in den Grünanlagen / Garten des Heims eine hübsche Überraschung, weil du ja dort alles aufbauen könntest bevor du sie rausholst .....hab noch die Geburtstagskerze / + Windlichtglas vergessen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen @ 15.04.2021 17:49:48)
.....bei Traumwetter, wäre evt auch ein Tisch in den Grünanlagen / Garten des Heims eine hübsche Überraschung, weil du ja dort alles aufbauen könntest bevor du sie rausholst .....hab noch die Geburtstagskerze / + Windlichtglas vergessen

Du hast wirklich tolle Ideen, aber das wird nicht möglich sein, da das Heim leider keinen Garten hat.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 15.04.2021 17:54:55)
Du hast wirklich tolle Ideen, aber das wird nicht möglich sein, da das Heim leider keinen Garten hat.

Könntest Du Deine Mutter an ihrem Geburtstag auch zu Dir nach Hause holen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl @ 15.04.2021 18:20:30)
Könntest Du Deine Mutter an ihrem Geburtstag auch zu Dir nach Hause holen?

Das wird leider auch nicht möglich sein.
Durch die Arthrose kann sie nur sehr schlecht, aber immerhin noch am Rollator, gehen.
Im Haus ist zwar ein Aufzug, aber ich habe Bedenken, dass sie bei mir in der Wohnung stürzen könnte.
Aber, Deine bisherigen Ideen sind wirklich super und ich werde das eine oder andere umsetzen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 15.04.2021 18:29:30)
Das wird leider auch nicht möglich sein.
Durch die Arthrose kann sie nur sehr schlecht, aber immerhin noch am Rollator, gehen.
Im Haus ist zwar ein Aufzug, aber ich habe Bedenken, dass sie bei mir in der Wohnung stürzen könnte.
Aber, Deine bisherigen Ideen sind wirklich super und ich werde das eine oder andere umsetzen.

....der 2. Nachtrag war nicht meine Idee ...die Federn gehören Golden Girl - nur schade, dass das nicht geht, sonst wäre ja auch ein Garten von Bekannten ....oder anderes Heim wo jemand von ihren Freunden lebt ---- wenn denn wg geimpft Kontakt zulässig ist, eine tolle Überraschung

auch Schade, dass die alten Leutchen meist recht früh zu Bett gehen, du hast mich mit deinem (kleinen) Feuerwerk im anderen Tread auf eine weitere Idee gebracht

+ Cocktail

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.04.2021 18:55:27

War diese Antwort hilfreich?

Ah, ok, dann war ich zu schnell, aber Deine Ideen sind auch gut.
Bekannte hat sie praktisch nicht, da diese alle bereits verstorben sind.
Die einzige Bekannte, die sie noch hat, geht auf die 80 zu und wird leider zunehmend dement.
Meine Mutter telefoniert mit ihr ab und zu, aber ein Besuch bei meiner Mutter wurde von der Bekannten bisher mit Ausreden abgelehnt.

Edith: ja, meine Mutter geht in der Regel zwischen 1/2 9 und 9 Uhr ins Bett.

Bearbeitet von jsigi am 15.04.2021 18:56:48

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 15.04.2021 18:55:35)
Ah, ok, dann war ich zu schnell, aber Deine Ideen sind auch gut.
Bekannte hat sie praktisch nicht, da diese alle bereits verstorben sind.
Die einzige Bekannte, die sie noch hat, geht auf die 80 zu und wird leider zunehmend dement.
Meine Mutter telefoniert mit ihr ab und zu, aber ein Besuch bei meiner Mutter wurde von der Bekannten bisher mit Ausreden abgelehnt.

ja leider in dem Alter (meine Omi wurde auch so alt ....noch ein bischen mehr) da wird es zunehmend weniger, auf der anderen Seite wurden meiner Omi auch größere Gruppen immer anstrengender und wir haben dann mit ihr häppchenweise gefeiert

Tochter 1 + Mann Frühstück, meine Eltern (allerdings zuletzt ohne ihren Schwiegersohn) Mittags - dafür dann + ein, zwei, drei Solo-Enkel, Enkel mit Urenkeln (2) Kaffee ... 2.Enkel mit Urenkeln (3) Abendessen

Reihenfolge beliebig und manchmal auch über Tage verteilt --- es wurde alles mitgebracht und das schmutzige Geschirr mitgenommen, damit sie keine zusätzliche Unruhe hatte

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.04.2021 19:05:33

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Upsi @ 15.04.2021 16:00:24)
Das tut mir sehr leid mit deiner Mutter und vielleicht ist nachholen auch das falsche Wort.
Ich habe von klein an alles verloren was ich lieb hatte, natürlich kann man das nicht nachholen, das ist der Lauf der Zeit.
Du weisst schon was ich meine, vielleicht klingt es besser wenn man sagt, man verbringt irgendwann wieder eine schöne Zeit und tut dann die Dinge, auf die man lange verzichtet hat.

So sehe ich das auch, man kann nur auf bessere Zeiten hoffen...
Ich habe, auch wenn ich meine Freunde jetzt schon über ein Jahr nicht gesehen habe und sie vermutlich auch dieses Jahr nicht sehen werde, keinen Grund zur Klage...
Ich kann man Beruf ausüben und habe im Moment auch keine finanziellen Einbußen...
Was bei mir die Wut im Bauch wachsen lässt, ist die unglaubliche Dreistigkeit eines Herrn Spahn und die offenkundige Inkompetenz unserer Regierung...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 16.04.2021 09:11:22)
Was bei mir die Wut im Bauch wachsen lässt, ist die unglaubliche Dreistigkeit eines Herrn Spahn und die offenkundige Inkompetenz unserer Regierung...

da gebe ich dir ausnahmsweise mal vorbehaltlos Recht :daumenhoch: :deppenalarm:

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde die Beurteilung schwierig. Nach 30 Jahren Kommunalpolitik weiß ich, dass man es niemandem Recht machen kann.
Es gab keine Vorbereitung und kein Testfall für so eine Pandemie.

Ich bin beeindruckt, was mein Schulleitungsteam logistisch auf die Beine stellt, trotzdem gibt es etliche Eltern, die „rumpupsen“.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 15.04.2021 13:31:47)
Und machst Du es? Nimmst Du den Opel Astra?
Ich wäre ab Montag auch berechtigt.

Und??? Machst Du es????

Ich denke, andere hätten es nötiger als ich. Bin ja gesund und habe auch keinen direkten Kontakt zu Risikoleuten. Allerdings bin ich Verkäuferin.........

Und im Mai steht die Zecken-Auffrischung an. Ich werde mich also die nächsten Tage mal bei meiner Arztpraxis melden.

War diese Antwort hilfreich?

Heute in unserer Zeitung - also bin ich nicht die einzige, die das schon versucht hat auszurechnen - ein Leserbrief: 250 Neuerkrankungen mehr, die Inzidenz geht runter. 3 Neuerkrankungen mehr am nächsten Tag, die Inzidenz steigt um 54 Punkte. Häh????

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Paradiesvogel @ 16.04.2021 10:08:50)
Ich finde die Beurteilung schwierig. Nach 30 Jahren Kommunalpolitik weiß ich, dass man es niemandem Recht machen kann.
Es gab keine Vorbereitung und kein Testfall für so eine Pandemie.

Ich bin beeindruckt, was mein Schulleitungsteam logistisch auf die Beine stellt, trotzdem gibt es etliche Eltern, die „rumpupsen“.

Natürlich kann man es nicht jedem Recht machen...
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, das RKI hat bereits 2012 schon vor einer Pandemie gewarnt...
Die Bundesregierung unter Angela Merkel hat nicht reagiert...
Ganz im Gegenteil, dass Gesundheitswesen wurde weiter kaputtgespart und heute soll gerade dieses Kaputtgesparte Gesundheitswesen alles richten...
Ich weiß, es sind olle Kamellen, aber wenn man nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernt, wann dann ?
Heute wird dieser Irrsinn mit der Bundnotbremse debattiert...
Man möchte nächtliche Ausgangsbeschränkungen... Als ob sich die meisten zwischen 21:00 Uhr und 5 Uhr anstecken würden....
Man möchte damit verhindern, dass man zu Freunden und Bekannten fährt und dort Parties veranstaltet...
Was für ein Quatsch, wer illegale Parties veranstaltet, lässt seine Gäste eben übernachten....
Man hätte eben die Tests und die Impfstoffbestellungen verschlafen dürfen...
Und gerade wegen dieser Versäumnisse, versucht man nun der Bevölkerung den Schwarzen Peter zuzuschieben...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 16.04.2021 12:43:04)
Natürlich kann man es nicht jedem Recht machen...
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, das RKI hat bereits 2012 schon vor einer Pandemie gewarnt...
Die Bundesregierung unter Angela Merkel hat nicht reagiert...
Ganz im Gegenteil, dass Gesundheitswesen wurde weiter kaputtgespart und heute soll gerade dieses Kaputtgesparte Gesundheitswesen alles richten...
Ich weiß, es sind olle Kamellen, aber wenn man nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernt, wann dann ?
Heute wird dieser Irrsinn mit der Bundnotbremse debattiert...
Man möchte nächtliche Ausgangsbeschränkungen... Als ob sich die meisten zwischen 21:00 Uhr und 5 Uhr anstecken würden....
Man möchte damit verhindern, dass man zu Freunden und Bekannten fährt und dort Parties veranstaltet...
Was für ein Quatsch, wer illegale Parties veranstaltet, lässt seine Gäste eben übernachten....
Man hätte eben die Tests und die Impfstoffbestellungen verschlafen dürfen...
Und gerade wegen dieser Versäumnisse, versucht man nun der Bevölkerung den Schwarzen Peter zuzuschieben...

Tante Edit hat noch etwas verbessert...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SissyJo @ 16.04.2021 12:35:28)
Heute in unserer Zeitung - also bin ich nicht die einzige, die das schon versucht hat auszurechnen - ein Leserbrief: 250 Neuerkrankungen mehr, die Inzidenz geht runter. 3 Neuerkrankungen mehr am nächsten Tag, die Inzidenz steigt um 54 Punkte. Häh????

vielleicht sind aber zu den 3 "neuen" noch 200 "alte" gesundet und diese zusätzlich zu den 3 obendrauf noch dazu erkrankt

also so:
Tag 1 500 infizierte
Tag 2 750 infizierte (+250 und keiner gesundet)
Tag 3 753 infizierte (500 gesundet und 503 Neuinfektionen)

das wären am Tag 2 250 neue Infektionen, am Tag 3 dann 503, was man aber in den absoluten Zahlen nicht sieht. Aber es treibt natürlich den Neuinfektionswert nach oben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 15.04.2021 12:16:59)
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr
am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr
am 01.04.: 1407 infizierte Personen (2883 in Quarantäne / 516 verstorben, Inzidenzwert 132,2) - Stand 09:55 Uhr
am 02.04.: 1546 infizierte Personen (3050 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 137,4) - Stand 12:50 Uhr
am 03.04.: 1570 infizierte Personen (3062 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 140,4) - Stand 12:10 Uhr
am 04.04.: 1533 infizierte Personen (2878 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 130,9) - Stand 12:05 Uhr
am 06.04.: 1597 infizierte Personen (2859 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 117,7) - Stand 09:40 Uhr
am 07.04.: 1519 infizierte Personen (2676 in Quarantäne / 527 verstorben, Inzidenzwert 114,8) - Stand 10:40 Uhr
am 08.04.: 1535 infizierte Personen (2610 in Quarantäne / 528 verstorben, Inzidenzwert 113,8) - Stand 09:25 Uhr
am 09.04.: 1556 infizierte Personen (2589 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:40 Uhr
am 10.04.: 1654 infizierte Personen (2411 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 119,1) - Stand 13:30 Uhr
am 11.04.: 1705 infizierte Personen (2367 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,6) - Stand 13:00 Uhr
am 12.04.: 1719 infizierte Personen (2432 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,4) - Stand 13:00 Uhr
am 13.04.: 1531 infizierte Personen (2504 in Quarantäne / 534 verstorben, Inzidenzwert 126,5) - Stand 09:40 Uhr
am 14.04.: 1489 infizierte Personen (2371 in Quarantäne / 535 verstorben, Inzidenzwert 134,2) - Stand 10:05 Uhr
am 15.04.: 1573 infizierte Personen (2333 in Quarantäne / 536 verstorben, Inzidenzwert 149,6) - Stand 10:25 Uhr

am 16.04.: 1485 infizierte Personen (2450 in Quarantäne / 536 verstorben, Inzidenzwert 145,9) - Stand 10:15 Uhr

War diese Antwort hilfreich?

Da schau her, eine der bevorzugten Impfvarianten bietet keinen ausreichenden Schutz gegen bestimmte Mutanten.

Ich seh es schon kommen, bald geht ein Run auf Astrazeneca los - jeder möchte es. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 16.04.2021 13:08:54)
vielleicht sind aber zu den 3 "neuen" noch 200 "alte" gesundet und diese zusätzlich zu den 3 obendrauf noch dazu erkrankt

also so:
Tag 1 500 infizierte
Tag 2 750 infizierte (+250 und keiner gesundet)
Tag 3 753 infizierte (500 gesundet und 503 Neuinfektionen)

das wären am Tag 2 250 neue Infektionen, am Tag 3 dann 503, was man aber in den absoluten Zahlen nicht sieht. Aber es treibt natürlich den Neuinfektionswert nach oben.

Also höhere Mathematik......

War diese Antwort hilfreich?

@SissyJo: vielleicht sind am Tag 3 auch 500 gestorben und niemand gesundet...
Ich gebe nicht viel auf die tägliche Zahlenpickerei: wir haben ein gewisses Risiko und schützen uns, so gut es geht. Ich hoffe nur, es klappt bald mit meiner Impfung :angry:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SissyJo @ 16.04.2021 15:05:29)
Also höhere Mathematik......

eher eine doofe Zahlenauflistung. Sinnvoller wäre es, zusätzlich die Anzahl der reinen Neuinfektionen dazu herauszustellen.

War diese Antwort hilfreich?

:wallbash: :wallbash: :wallbash:

Fußball Corona, Basketball, Corona, Formel 1 Corona .......

Geschäfte, die nicht ausdrücklich Systemrelevant sind dürfen nicht öffnen und gehen nach und nach zu Grunde

hochbezahlte Sportler aber .....und ja ???? systemrelevant aber Schulsport nicht :keineahnung: :verwirrt: (nur wegen der "Richtung" .... Schutz der Kinder logisch !!!)

die haben doch mit Sicherheit ein gut gefülltes Bankkonto, mit dem sie um einiges länger ohne irgendwelche Existenzängste mit ihrem Mors zu Hause auf dem sicher sehr chicen Sofa sitzen könnten

jetzt schleppen die es bestimmt nach Hause (oder haben schon weil bisher unter der Nachweisgrenze) und deren Kinder wiederum in die Schulen :kotz: und auf dem Weg nach Hause sitzen sie garantiert nicht allein mit in Seuchenschutzanzügen steckenden Stewardessen im Flieger

...das musste gerad' mal raus .....hatte Nachrichten gesehen

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 17.04.2021 19:39:11

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen @ 17.04.2021 19:37:30)
:wallbash:  :wallbash:  :wallbash:

Fußball Corona, Basketball, Corona, Formel 1 Corona .......


diese sportarten sind ja nun wirklich absolut systemrelevant :sarkastisch:

schulen und bildung ja wohl überhaupt nicht, :wallbash:

selbst bei uns in dem winzigen bundesland geht es höchst unterschiedlich zu:

im großen teil machen es die schulen so wie sie wollen, mal präsenzunterricht, wer will kann dann auch zu hause online machen.

mal geteilter unterricht, mal so mal so.

jetzt soll getestet werden, am besten zu hause, da müssen die eltern schnelltest selbst bezahlen und können ihrem kind einen schrieb über einen negativen selbstest mitgeben, :rolleyes:

in der einen schule müssen die lehrer den schnelltest durchführen in der nächsten die schüler selbst(2. klasse grundschule).

so ganz nebenbei sollem dann die lehrer auch noch den lehrstoff an die kinder bringen und dann auch noch fair benoten.

ich habe keine ahnung wie das gehen soll, denn irgendwann sind auch die engagiertetsen lehrer überfordert.

War diese Antwort hilfreich?

Tante Ju, wir werden am Montag vor dem Unterricht 350 Grundschüler testen lassen (die können das richtig gut) und 50 Mitarbeiter. Das wird spannend. Ich habe schon alle Lego Duplo gewaschen, die ich habe, in die Unterseite wird das Teströhrchen gestellt.
Handschuhe, Desinfektionsmittel, Tests usw. stehen schon bereit.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Paradiesvogel @ 17.04.2021 20:38:49)
Tante Ju, wir werden am Montag vor dem Unterricht 350 Grundschüler testen lassen (die können das richtig gut) und 50 Mitarbeiter. Das wird spannend. Ich habe schon alle Lego Duplo gewaschen, die ich habe, in die Unterseite wird das Teströhrchen gestellt.
Handschuhe, Desinfektionsmittel, Tests usw. stehen schon bereit.

in eine wäscheklammmer kann man das teil auch klemmen, damits stehen bleibt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna* @ 17.04.2021 23:05:54)
in eine wäscheklammmer kann man das teil auch klemmen, damits stehen bleibt.

Was muss denn da stehen? Die Tests werden doch hingelegt? Verstehe ich nicht. Ich kenn nur diese Selbsttests: mit dem Stab in der Nase bohren, den Stab in der Flüssigkeit etwas umrühren und dann die Flüssigkeit auf den Test tropfen. Was muss da stehen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 18.04.2021 12:20:35)
Was muss denn da stehen? Die Tests werden doch hingelegt? Verstehe ich nicht. Ich kenn nur diese Selbsttests: mit dem Stab in der Nase bohren, den Stab in der Flüssigkeit etwas umrühren und dann die Flüssigkeit auf den Test tropfen. Was muss da stehen?

Du musst ja das Röhrchen öffnen. Für kleine Kinderhände ist es gut, wenn es dann abgestellt werden kann.

War diese Antwort hilfreich?

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält mit einem "letztem strengen Lockdown" bis Ende Mai ein starkes Senken der Fallzahlen der Corona-Infektionen und der Sterblichkeit für erreichbar. n-tv

Wie meint er das?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 16.04.2021 13:10:04)
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr
am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr
am 01.04.: 1407 infizierte Personen (2883 in Quarantäne / 516 verstorben, Inzidenzwert 132,2) - Stand 09:55 Uhr
am 02.04.: 1546 infizierte Personen (3050 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 137,4) - Stand 12:50 Uhr
am 03.04.: 1570 infizierte Personen (3062 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 140,4) - Stand 12:10 Uhr
am 04.04.: 1533 infizierte Personen (2878 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 130,9) - Stand 12:05 Uhr
am 06.04.: 1597 infizierte Personen (2859 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 117,7) - Stand 09:40 Uhr
am 07.04.: 1519 infizierte Personen (2676 in Quarantäne / 527 verstorben, Inzidenzwert 114,8) - Stand 10:40 Uhr
am 08.04.: 1535 infizierte Personen (2610 in Quarantäne / 528 verstorben, Inzidenzwert 113,8) - Stand 09:25 Uhr
am 09.04.: 1556 infizierte Personen (2589 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:40 Uhr
am 10.04.: 1654 infizierte Personen (2411 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 119,1) - Stand 13:30 Uhr
am 11.04.: 1705 infizierte Personen (2367 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,6) - Stand 13:00 Uhr
am 12.04.: 1719 infizierte Personen (2432 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,4) - Stand 13:00 Uhr
am 13.04.: 1531 infizierte Personen (2504 in Quarantäne / 534 verstorben, Inzidenzwert 126,5) - Stand 09:40 Uhr
am 14.04.: 1489 infizierte Personen (2371 in Quarantäne / 535 verstorben, Inzidenzwert 134,2) - Stand 10:05 Uhr
am 15.04.: 1573 infizierte Personen (2333 in Quarantäne / 536 verstorben, Inzidenzwert 149,6) - Stand 10:25 Uhr
am 16.04.: 1485 infizierte Personen (2450 in Quarantäne / 536 verstorben, Inzidenzwert 145,9) - Stand 10:15 Uhr
am 17.04.: 1412 infizierte Personen (2458 in Quarantäne / 537 verstorben, Inzidenzwert 132,5) - Stand 15:00 Uhr

am 18.04.: 1470 infizierte Personen (2516 in Quarantäne / 537 verstorben, Inzidenzwert 138,7) - Stand 12:50 Uhr

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl @ 18.04.2021 19:02:23)
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält mit einem "letztem strengen Lockdown" bis Ende Mai ein starkes Senken der Fallzahlen der Corona-Infektionen und der Sterblichkeit für erreichbar.

Wie meint er das?

Mit einem strengen Lockdown bis Ende Mai könnte uns das gelingen, aber nur unter der genannten Vorraussetzung, sonst:

Zitat:
"Oder wir sind dafür nicht bereit, weil es uns die Einschränkungen 10.000 Tote nicht wert sind. Dann hätten wir versagt", schrieb der SPD-Politiker weiter.

Da spricht er u.a. die Querdenker an, weil die sich an keine Beschränkungen halten.

So fasse ich die Aussage Lauterbachs auf.

War diese Antwort hilfreich?

Ich glaube, damit spricht er nicht nur die Querdenker an. Das will einfach niemand hören, dass jetzt eigentlich alles nur irgendwie Mögliche getan werden muss, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.

Bearbeitet von Victoria Sponge am 18.04.2021 20:35:38

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele @ 18.04.2021 20:01:06)
Mit einem strengen Lockdown bis Ende Mai könnte uns das gelingen, aber nur unter der genannten Vorraussetzung, sonst:

Zitat:
"Oder wir sind dafür nicht bereit, weil es uns die Einschränkungen 10.000 Tote nicht wert sind. Dann hätten wir versagt", schrieb der SPD-Politiker weiter.

Da spricht er u.a. die Querdenker an, weil die sich an keine Beschränkungen halten.

So fasse ich die Aussage Lauterbachs auf.

Wie soll der "strenge Lockdown" denn aussehen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 18.04.2021 20:35:24)
Ich glaube, damit spricht er nicht nur die Querdenker an. Das will einfach niemand hören, dass jetzt eigentlich alles nur irgendwie Mögliche getan werden muss, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.

Genau, daher sprach ich auch u.a. von den Querdenkern.
Die ganze Bevölkerung sollte sich jetzt endlich mal am Riemen reißen.

Zitat
Golden-Girl 18.04.2021 20:43:34
Wie soll der "strenge Lockdown" denn aussehen? 

Na, wie wir es schon haben/hatten: Ausgangssperren und nur die Läden öffnen, die zur täglichen Bedarf beisteuern. Schulen, Kitas, Gastronomie, Kinos, Museen und sonstige "Freizeitvergnügungsstätten" sollen geschlossen bleiben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele @ 18.04.2021 22:28:09)
Na, wie wir es schon haben/hatten: Ausgangssperren und nur die Läden öffnen, die zur täglichen Bedarf beisteuern. Schulen, Kitas, Gastronomie, Kinos, Museen und sonstige "Freizeitvergnügungsstätten" sollen geschlossen bleiben.

Genau, das haben wir doch alles schon. Deshalb würde es mich interessieren wie der neue "strenge Lockdown" aussehen soll.

War diese Antwort hilfreich?

Golden-Girl, er sprach von einem letzten strengen Lockdown, nicht von einem neuen.

Zitat: +++ 17:20
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält mit einem "letzten strengen Lockdown" bis Ende Mai ...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele @ 18.04.2021 22:43:20)
Golden-Girl, er sprach von einem letzten strengen Lockdown, nicht von einem neuen.

Zitat: +++ 17:20
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält mit einem "letzten strengen Lockdown" bis Ende Mai ...

Wir drehen uns im Kreis. :D

War diese Antwort hilfreich?

Tja, kommt wohl aufs Gleiche hinaus ... neuen ... letzten :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

letzter lockdown

allerletzer lockdown

noch ein allerletzter lockdown.....

NEIN

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna* @ 18.04.2021 23:08:56)
letzter lockdown

allerletzer lockdown

noch ein allerletzter lockdown.....

NEIN

und was deiner Meinung nach dann? Mach mal einen - sinnvollen! - Vorschlag, wie es besser geht, dann sehen wir mal, ob du es besser kannst ;-) prüfbar ist es leider nicht, aber sag mal, was du machen würdest.

Bearbeitet von Binefant am 18.04.2021 23:25:14

War diese Antwort hilfreich?

Ja, da wäre ich auch mal gespannt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna* @ 08.04.2021 10:25:02)
ja, inzwischen würde ich mal nen versuch wagen, alles wieder normal aufzumachen und alle einschränkungen aufheben.

Siehe hier. Sie hat es schonmal geschrieben.

War diese Antwort hilfreich?

okay, nehmen wir mal an, alles wird geöffnet. Und dann geht es schief und die Zahlen gehen wieder hoch. @Laluna, was machst du dann? Erzähl mal ...

War diese Antwort hilfreich?

Das ist aber in der gerade rollenden dritten Welle mit Mutationen nicht sinnvoll.
Mit strengem Lockdown ist gemeint, dass alle Geschäfte mit Ausnahme der des täglichen Lebens, Apotheken usw. schliessen müssen.
Restaurants dürfen dann auch nicht mehr Bestellen und Abholen anbieten.
Kontakte werden weiter beschränkt.
Ausgangsverbot von 21 bis 5 Uhr. Lieferdienste dürfen in dieser Zeit auch nicht liefern.
Schulen und Kitas werden wieder geschlossen.
Sprich, die bisherigen Lockerungen werden in vollem Umfang zurückgenommen.

War diese Antwort hilfreich?

Im nächsten Bekannten- und Verwandtenkreis haben es einige so satt, dass sie sich verhalten, dass ich mich wirklich frage, ob sie noch ganz dicht sind. Das birgt schon ordentlich Konfliktpotenzial. Schwierig bei ansonsten engen Verhältnissen.

War diese Antwort hilfreich?

Natürlich ist das nicht sinnvoll @jsigi. Aber mich würde trotzdem interessieren, was @laluna machen würde, wenn ihre vorsichtige Öffnung schiefgeht. Maulen kann jeder, aber besser machen muss man es dann erst mal, finde ich.

Ja natürlich, auch mir geht das langsam auf die Nerven, aber es muss halt sein. Die Alternative, wenn die Welle uns über dem Kopf zusammenschlägt, möchte ich mir gar nicht erst ausmalen.

@Isamama: bei mir sind es nur ein paar ganz wenige, die bereits seit Beginn der Geschichte am Rad drehen. Die habe ich entweder - wenn es ganz arg war - aus meiner Freundesliste gestrichen oder erst einmal "stumm" geschaltet. Auf sowas habe ich keinenn Nerv momentan.

Bearbeitet von Binefant am 18.04.2021 23:52:42

War diese Antwort hilfreich?

Im erweiterten Sinn kann man das auch auf die aktuelle Situation beziehen :

Ich antworte mal mit einem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

" Wenn Du ein Schiff bauen willst,dann rufe nicht die Menschen zusammen,um Holz zu sammeln,Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen,sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. "

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 18.04.2021 23:50:06)
Natürlich ist das nicht sinnvoll @jsigi. Aber mich würde trotzdem interessieren, was @laluna machen würde, wenn ihre vorsichtige Öffnung schiefgeht. Maulen kann jeder, aber besser machen muss man es dann erst mal, finde ich.

Du hast meine volle Zustimmung.

Zitat
@Isamama: bei mir sind es nur ein paar ganz wenige, die bereits seit Beginn der Geschichte am Rad drehen. Die habe ich entweder  - wenn es ganz arg war - aus meiner Freundesliste gestrichen oder erst einmal "stumm" geschaltet. Auf sowas habe ich keinenn Nerv momentan.


Bei mir geht gerade leider eine langjährige Freundschaft mit einer ehemaligen Kollegin vor die Hunde.
Sie habe keine Zeit mich anzurufen, da sie sich um ihre Mutter kümmern müsse.
Sie arbeitet beim Sozialamt und kennt sich somit aus, welche Hilfen es für die Pflege gibt.
Ich soll sie anrufen und sie sagt mir dann, ob sie gerade Zeit hat.
Nö, nicht mit mir.
Ich habe sie bei WhatsApp auf Stumm geschaltet.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna* @ 18.04.2021 23:59:57)
Im erweiterten Sinn kann man das auch auf die aktuelle Situation beziehen :

Ich antworte mal mit einem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

" Wenn Du ein Schiff bauen willst,dann rufe nicht die Menschen zusammen,um Holz zu sammeln,Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen,sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. "

@laluna: nicht drumherumreden, mach doch mal klare Vorschläge.

War diese Antwort hilfreich?

Nur um das klarzustellen, mir geht es hier nicht um laluna persönlich, sondern um klare Aussagen, wie man es besser machen würde, wenn man mit dem, was aktuell passiert immer unzufrieden ist und hier seinen Unmut kundtut

War diese Antwort hilfreich?
Seiten: (183)
 ··· 125 ···