Wie geht es euch in der Corona-Krise?

Das

finde ich eine witzige Alternative .. ich denke da würde sogar ich aktuell dinieren gehen, denke ich :hihi:

War diese Antwort hilfreich?

Am 18.05.2020 öffnen hier die Restaurants.
Das ist der Geburtstag meiner Mutter.
Voraussichtlich ab dem gleichen Tag werden die Heime wieder für Besucher eingeschränkt geöffnet.
Wir überlegen noch, ob wir an diesem Tag Essengehen sollen.
Eine Alternative wäre noch ein Restaurant gegenüber dem Heim, das aber ziemlich gehoben ist.
Das zweite und letzte Mal, als wir vor Corona dort waren, mussten wir 2 Stunden auf unser Gericht warten und haben uns eigentlich geschworen, dort nie wieder hinzugehen.
Wir hatten außerdem den Eindruck, dass Leute mit Kindern und die nach Geld aussahen, bevorzugt bedient wurden.
Man muss noch dazu sagen, dass das Heim in einer Vorortgegend liegt, in der gut betuchte Leute leben.
Gegenüber sind nur Ein- bis Zweifamilienhäuser.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Donnemilen @ 11.05.2020 10:17:03)
......................................

Nervend ist das meine Versuche bei der Rentenversicherung einen Termin zur Rentenbeantragung zu bekommen immer ins Leere laufen........ich soll es wöchentlich versuchen....hätte ja noch etwas Zeit........

Hast Du schon einmal im Internet nach dem/den Versicherungsältesten in Deiner Umgebung geschaut?

Wenn Du in Deiner Gegend einen oder gar mehrere dieser Mitarbeiter gefunden hast, telefoniere Dich doch einfach mal bei ihnen durch.

Bei diesen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung kannst Du nach Terminabsprache mit Deinen Unterlagen zur Rentenbeantragung hingehen und der Versicherungsälteste füllt mit Dir zusammen die notwendigen Formulare und Anträge aus und gibt diese auch weiter an die Rentenversicherung.

Die Bearbeitung des Rentenantrages dauert üblicherweise ca. 3 Monate und Du bekommst rechtzeitig vor der Auszahlung des ersten Rentenbetrages einen Bescheid über die Höhe der Rente und das dann weitere Vorgehen, wie z. B. Ausstellung des Rentnerausweises usw.

Google doch einfach mal nach "Versicherungsälteste der Deutschen Rentenversicherung" im Netz.

Bearbeitet von Arcobaleno am 11.05.2020 13:22:10

War diese Antwort hilfreich?

Die beiden Stellen sind in unserer Stadt nicht besetzt, nur vakant. Es gibt aber Rechtsanwälte die das für 200 Euro erledigen ( bei mir ist das Konto geklärt, es geht nur um den Antrag) . Wenn ich bis Juli nix bei der RV erreiche gehe ich diesen Weg oder frage nach ob der Versicherungsälteste einer anderen Stadt das macht. Danke für deinen Hinweis!

War diese Antwort hilfreich?

Sehr gern, Donnemilen.

Wir hatten auch unsere Konten bereits geklärt, mussten nur noch den Antrag einreichen . Wir hatten das Glück, dass gleich in unserer näheren Nachbarschaft ein Versicherungsältester seinen Wohnsitz hat. Er hat dann unser beider Anträge ausgefüllt und eingereicht. War ganz unproblematisch und innerhalb einer halben Stunde erledigt.

Wegen einer Eintragung eines Behindertenstatus hatte ich einmal einen früheren Kontakt mit einem "Rechtsbeistand" der Rentenversicherung. Dort mußte ich für seine Arbeit - ein Antrag ausfüllen und einsenden - einen Betrag in Höhe von 90,-- € zahlen.

Aber vielleicht kannst Du ja so verfahren, wie Du geschrieben hast und einen Versicherungsältesten in der Nachbarstadt ansprechen und mit der Antragstellung betrauen. Viel Erfolg!

Bearbeitet von Arcobaleno am 11.05.2020 14:16:59

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
wenn nun auch schon ein bisschen offtopic:
Wir haben unsere Rentenanträge damals online eingereicht. Dabei ging es noch nicht einmal um die Altersrente, sondern Erwerbsunfähigkeit.
Für beide Anträge kam bereits nach 4 bis 5 Wochen die erste Reaktion. Einer wurde zunächst abgelehnt, was aber zu erwarten war.
Mit begründetem Widerspruch ging es dann auch gleich weiter mit Termin für einen Gutachter.
Für den anderen gab es nach 5 Wochen direkt die Bewilligung (ohne Gutachter).
Insgesamt ging alles sehr schnell. Wäre also eine Möglichkeit.

Man kann sich mit dem Antrag auch Zeit lassen. Wenn es einem also zu anstrengend wird da alles auf einmal auszufüllen, kann man später weiter machen. Man bekommt auf der Seite der DRV eine Art Kundennummer zugewiesen, mit der man immer wieder auf den Antrag zugreifen kann.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit den fertigen Antrag am Ende auszudrucken.

LG Taita

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir ist es die Altersrente , aus Versorgungsausgleich . Ich zahle meinem Ex schon drei Jahre seinen Versorgungsausgleich und habe sehnsüchtig auf das Erreichen meiner Altersgrenze gewartet. Möchte keine Frist versäumen ( hatte ich schon mal und hat mich 3.500 Euro gekostet) und bleibe daher am Ball

War diese Antwort hilfreich?

Wieso zahlst Du Deinem Ex schon 3 Jahre seinen Versorgungsausgleich?
Der wird doch bei der Scheidung berechnet und von Deiner zukünftigen Rente abgezogen.
So war es jedenfalls bei mir.
Meiner Ex wurden auf ihrem Rentenkonto entsprechende Punkte gutgeschrieben, die bei ihr zu einer sofortigen Erhöhung führten, da sie bereits in Rente war.

Wenn das Rentenkonto geklärt ist, ist es doch nicht so schwer, den Antrag auszufüllen.
Diesen kann man auch als PDF runterladen und in Ruhe ausfüllen.
Das mit dem Online-Ausfüllen ist aber auch eine gute Option, die ich noch nicht kannte.

War diese Antwort hilfreich?

@jsigi: weil mein Ex älter ist und auch vorzeitig in Rente ging- ich kann aber erst mit Erreichen der Altersgrenze die Rente aus Versorgungsausgleich beantragen. So ist das wenn man nach neuem Recht geschieden ist und auch die Komibination Beamter/Angestellter ist sehr kompliziert! Da Beamte nie in die Rentenkasse eingezahlt haben bekommen sie auch bei Berufsunfähigkeit/Dienstunfähigkeit die Rente erst mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze. Ist so, habe ich mehrmal geprüft/prüfen lassen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich war zwar im öffentlichen Dienst tätig, aber als Angestellter.
Da meine Ex auch Angestellte war, war das unkompliziert.
Bei Beamten läuft das natürlich anders und ich kenne mich damit nicht aus.

Zu Corona:
eine Frau weigerte sich, im Supermarkt eine Maske aufzusetzen.
Daraufhin erteilte ihr die Geschäftsleitung ein Hausverbot, dem sie aber nicht nachkam.
Sie weigerte sich, den Laden zu verlassen.
Die eintreffende Polizei hatte Probleme, die Frau aus dem Laden zu bekommen, weil sie sich auch gegenüber den Beamten wehrte.
Jetzt erhält sie eine Anzeige.
Meine Mutter erzählte gestern, dass eine Gruppe mit 4 Personen junger Menschen jeweils 250,-- € zahlen muss.
Ich finde das noch zuwenig.

Ich habe ein ganz ungutes Gefühl.
Bei mir hier vor dem Balkon fahren kleine Kinder, ca. 6-7 Jahre alt, zu zweit aber ohne Eltern und Mundschutz mit dem Fahrrad.
Die Kinder bekommen das Virus ja nicht, ist wohl der Gedanke der Eltern.
Ja, sicher, aber sie können es doch dennoch weiter verbreiten. Oder liege ich da falsch?
Warum sonst durften bis vor kurzem die Enkel die Oma nicht besuchen gehen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 11.05.2020 16:23:55)
Die Kinder bekommen das Virus ja nicht, ist wohl der Gedanke der Eltern.
Ja, sicher, aber sie können es doch dennoch weiter verbreiten. Oder liege ich da falsch?
Warum sonst durften bis vor kurzem die Enkel die Oma nicht besuchen gehen?

Es gibt inzwischen einige ungeklärte Todesfälle bei Kindern im Zusammenhang mit Covid19.

Ganz unbesorgt darf man also nicht sein. Das Ganze ist noch viel zu wenig erforscht, die wissen ja gar nicht genau, welche Folgeschäden noch kommen können.

Kleine Kinder wird man aber kaum dauerhaft mit Mundschutz laufen lassen können.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 11.05.2020 16:23:55)
Ich habe ein ganz ungutes Gefühl.
Bei mir hier vor dem Balkon fahren kleine Kinder, ca. 6-7 Jahre alt, zu zweit aber ohne Eltern und Mundschutz mit dem Fahrrad.
Die Kinder bekommen das Virus ja nicht, ist wohl der Gedanke der Eltern.
Ja, sicher, aber sie können es doch dennoch weiter verbreiten. Oder liege ich da falsch?
Warum sonst durften bis vor kurzem die Enkel die Oma nicht besuchen gehen?

Man wird Kinder nicht dauerhaft von den Freunden fernhalten können und auch nicht von den Grosseltern.
Da ist der Leidensdruck einfach zu hoch.

War diese Antwort hilfreich?

Im Altenheim von der Mutter vom Kampf-Erpel ist eine 98 jährige Bewohnerin infiziert. So wie es aussieht, haben ihre Kinder sie heimlich über die Terrasse besucht :wallbash:

Der Kampf-Erpel hatte ein Schreiben bekommen, dass auch in dem Heim keine Besuche erlaubt seien, dann gehen die Leute eben hintenrum, wenn es vorne am Eingang verboten ist. Wie blöd muss man sein, um so zu handeln?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
In der Zeitung stand, dass die Speisekarten entweder nach jedem Gebrauch desinfiziert werden müssen (das hält keine Karte aus) oder Einmalkarten da sein müssen. Salz, Pfeffer, Zucker etc. darf nicht auf den Tischen stehen, von gezapften Getränken wird abgeraten, die Bedienung soll Mundschutz tragen und das Getränketablett auf dem Tisch abstellen, jeder Gast soll sich sein Getränk nehmen. Natürlich jeder zweite Tisch muss frei bleiben und man darf nur mit 2 Paaren hin oder mit der Familie.

Also das ist doch mehr Stress als sonstwas. Da hole ich mir lieber mein Essen nach Hause bzw. lasse es liefern und esse es da in Gemütlichkeit. Ein Restaurantbesuch ist mehr als nur essen und nicht selbst kochen müssen, wenn das alles beschnitten wird, brauche ich es nicht.
Tut mir echt leid für die Gastronomen, aber ich kann mir nur vorstellen, dass das nur bei wirklichen Traditionsbetrieben funktioniert, die eine große solidarische Fangemeinde haben. Wenn man den Wirt gut kennt und mit ihm befreundet ist, macht man auch mal Abstriche, um ihn zu unterstützen, aber sonst würde ich das nicht wollen.

Das Amsterdamer Gewächshausrestauriant ist dagegen extrem originell und kultig, das sollte man auch später so lassen.

Zitat
Man wird Kinder nicht dauerhaft von den Freunden fernhalten können und auch nicht von den Grosseltern.
Da ist der Leidensdruck einfach zu hoch.

Umso wichtiger fände ich es, die Kontakte dennoch so weit wie möglich einzuschränen. Es macht nochmal einen Unterschied, ob man mal den besten Freund einlädt oder ob man direkt auf einen Indoor-Spielplatz geht. gerade dann, wenn man auch die Großeltern besuchen will.

Kinder mit Mundschutz geht gar nicht, denke ich. Mit etwas Finesse kann man es ggf ins Spiel einbauen, aber sobald es unangenehm wird oder es keinen Spaß mehr macht, Krankenschwester, Cowboy oder sonstwas zu spielen, werden sie das Ding abnehmen. Das muss man ihnen auch zugestehen. Wenn man da Sicherheit möchte, muss man anders dafür sorgen.

Zitat
Im Altenheim von der Mutter vom Kampf-Erpel ist eine 98 jährige Bewohnerin infiziert. So wie es aussieht, haben ihre Kinder sie heimlich über die Terrasse besucht

Die Leute verstehen nicht, dass nicht die Verbote das Problem sind, sondern das Virus.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente @ 11.05.2020 16:46:56)
Im Altenheim von der Mutter vom Kampf-Erpel ist eine 98 jährige Bewohnerin infiziert. So wie es aussieht, haben ihre Kinder sie heimlich über die Terrasse besucht :wallbash:

Der Kampf-Erpel hatte ein Schreiben bekommen, dass auch in dem Heim keine Besuche erlaubt seien, dann gehen die Leute eben hintenrum, wenn es vorne am Eingang verboten ist. Wie blöd muss man sein, um so zu handeln?

...da bin ich ganz bei dir
und ernsthaft wiiiiieee bescheuert sind die - denn eins ist klar hätten sie die nötigen Sicherheitmaßnahmen wenigstens eingehalten (ich gehe davon aus das da an rein gar nix "geschweige überhaupt" GEDACHT wurde)

genau solche Leute machen alles kaputt

gestern traf ich auf der Strasse unsere Kindheitsnachbarin, das Heim ihrer Mutter hat die Sperre bis 30.6. verlängert - sie war den Tränen nahe - Mitte Juni wollten sie unter wirklich idealen Vorsichtsmaßnahmen (14 Tage vorher Urlaub für Eigenquarantäne etc) mit ihr den 94. feiern
Ihre Mutter leidet an Demenz und versteht es nicht - selbst der Mundschutz etc wäre sicher schwer zu vermitteln

auch ich plane alle Einkäufe so, dass ich meine Mutter, Onkel und Tante nur alle 14 Tage "beliefern" muss - dazwischen gehe ich nicht aus dem Haus (der Zahntermin war echt fies ....aber es passte gerade noch für den Muttertag) ...so habe ich indirekt immer eine Quarantäne um möglichst nichts ungewollt zu verbreiten

von Händewaschen / Desinfektion und allem mal ganz abgesehen - sogar mein Bruder hat seinen (eigentlich anders geplanten Urlaub) zur Muttertagsquarantäne genutzt
so konnten wir sie beide besuchen und haben einen schönen Nachmittag verbracht
- Onkel und Tante bekamen einen "kontaktlosen" Apfelkuchen - da sie 2x täglich auf einen Pflegedienst angewiesen sind und wir halt dadurch viele "Außenzuträger" nicht einschätzen können.

Also wurde während der Kuchenschlacht freisprechtelefonieren für den Kaffeeklatsch genutzt

man muss einfach mal kreativ werden - dann lässt sich auch Sicherheit und Kontakt kombinieren

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 11.05.2020 17:21:13

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 11.05.2020 16:37:25)
......

Kleine Kinder wird man aber kaum dauerhaft mit Mundschutz laufen lassen können.

ich denke wenn die Eltern wirklich gut dahintersehen würden ginge es

denn als Vergleich dient mir die Versorgung von Kleinkindern mit Brille - die Begeisterung hält sich auch in Grenzen

mit gut zureden, evt mal einer Belohnung für langes durchhalten (nur in der Anfangszeit OHNE vorherige Ankündigung) - aber auch der ein oder anderen "Drohung" ...ohne kannst du dann nicht

Konsequenz und Vorleben ! ist da angesagt

War diese Antwort hilfreich?

Ich bin gerade total hin und hergerissen.

Ich finde den sozialen Druck sehr hoch, weil die Mehrzahl aller Leute es eben nicht so eng sieht.
Was erlaubt ist, wird ausgenutzt, ohne darüber nachzudenken, welche Folgen es hat.

Mir tut es einfach weh zu hören, dass Freunde sich wieder treffen, wenn ich nicht dabei war. Manche ziehen ihre Besuche und Familienfeiern einfach so durch, ohne großartig drüber nachzudenken. Weil es ja wieder erlaubt ist.
Dann kommt mir schon der Gedanke, ob ich es zu eng sehe.

Ich meide es noch, zu Risikogruppen zu gehen, selbst wenn es erlaubt ist. Ich habe tatsächlich wenig Angst, mich selbst anzustecken. Ich habe sehr viel größere Angst, es nicht zu merken und es weiterzutragen zu jemandem, dem es enorm schaden könnte.
Deswegen lasse ich es sein, aber dann höre ich, dass andere das nicht so eng gesehen haben, dass sie einfach da waren, obwohl sie täglich mit vielen Menschen arbeiten und ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben. Die scheren sich einen Dreck darum, ob sie andere anstecken.
Und dann schmerzt es, weil ich selbst so gerne dagewesen wäre und es nicht war und weil andere ggf sowieso das Kind in den Brunnen geworfen haben. Hätte ich dann den Braten noch fett gemacht?
Vielleicht hat sich ja auch einer was dabei gedacht, es wieder zu erlauben.

Am Wochenende haben sich Freunde getroffen. Dürfen sie, denn zwei unterschiedliche Hausstände dürfen jetzt wieder bla blubb. Nur, mit wie vielen zwei unterschiedlichen Hausständen treffen sich eigentlich jetzt alle wieder?
Das ist null Vorsicht. Da ist nur jippie ich darf wieder, und es wird direkt bis zum Anschlag ausgenutzt.
Bin ich jetzt selbst schuld, wenn ich es nicht mache?

Ich sehe nie die Verbote. Ich sehe das Virus.
Würde ich die Verbote als unsinnig ansehen, würde ich mir wahrscheinlich auch Schlupflöcher suchen. Aber es geht nun mal um die Ansteckungsgefahr, die trotz allem nicht gebannt ist. Und da hilft es mir auch nicht, wenn Politiker mir wieder mehr Rechte einräumen.
Es hilft nicht, wenn ich versuche, andere zu schützen, wenn die dann eben anderswo infiziert werden.
Das bringt mir lediglich die Gewissheit, dass *ich* dann wenigstens nicht schuld bin. Aber besser macht es das nicht.

Bearbeitet von Victoria Sponge am 11.05.2020 17:52:07

War diese Antwort hilfreich?

Ich bin auch eher vorsichtig. Aber bei uns im Landkreis sind gerade mal 8 aktuell infiziert. Da müsste ich echt Pech haben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 11.05.2020 17:53:35)
Ich bin auch eher vorsichtig. Aber bei uns im Landkreis sind gerade mal 8 aktuell infiziert. Da müsste ich echt Pech haben.

Denk an die Dunkelziffer. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

@ Viktoria - du selbst hast es geschrieben

Die Leute verstehen nicht, dass nicht die Verbote das Problem sind, sondern das Virus.

und bringst es sowas von auf den Punkt

klar tut es weh nicht dabei zu sein --- aber stell dir vor wie weh es tut wenn jemand durch dich Schaden nimmt

DAS würdest du dir nie verzeihen

und für mich ist was dich anbetrifft ganz klar

würden alle so denken wie du -- an erster Stelle steht der Schutz auch an andere nicht unwissentlich etwas weiter zu verbreiten ...und doch - genau dies macht es besser ...auch wenn gefühlt nein - mit Verstand ja!

wirklich ALLE megavernünftig - entsprechend ECHTER Info ...und nicht Halbwissen

-da sehe ich BUNDESWEIT einheitliche Vorgaben und einen richtigen INFOkanal im Fernsehen ....einfach mal einrichten!!!

dann wären so extreme Abschottungen -auch von Altenheimen- viel sanfter möglich

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 11.05.2020 18:19:18

War diese Antwort hilfreich?

Victoria Sponge 👏🌹deinen Beitrag hätte auch ich so geschrieben. Mir geht es auch so wie du schreibst und die vielen Lockerungen machen mir mehr Angst als Freude.
Sicherlich könnte ich mich auch mit meinen Kindern und Enkeln treffen, aber ich tu es nicht, hab sie seit Anfang März nicht mehr gesehen.
Mein Partner und ich gehören zur Hochrisikogruppe und ich möchte auf keinen Fall, daß jemand aus der Familie uns ansteckt und uns schlimmes passiert. Ich will nicht, dass sich die, die uns vielleicht anstecken könnten, sich ihr Leben lang Vorwürfe machen, denn wir lieben uns in der Familie alle sehr innig.
Andere sagen, mach doch, machen doch alle, ich machs nicht, noch nicht,
auch wenns inzwischen sehr weh tut.
Bleibt alle gesund 🌹

War diese Antwort hilfreich?

Sind Stoffmasken sinvoll?

Antwort:
https://www.pic-upload.de/view-36712019/stoffmasken.jpg.html

War diese Antwort hilfreich?

Alles hat zwei Seiten
Meine Mama ist 94 und verkümmert langsam an der Einsamkeit. Auch an Einsamkeit kann man sterben.
Wir waren Sonntag bei ihr. Sonntag war der Todestag meines Vaters, des alten Generals . Ihr Mann, mit dem sie 69 Jahre verheiratet war.
Das hätte sie allein nicht gepackt. Sie hat uns gebraucht und wir waren zur Stelle und ich wär auch hingefahren, wenn Besuch noch verboten gewesen wär.
Sonst wär ein Besuch bald nicht mehr nötig gewesen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Alles hat zwei Seiten
Meine Mama ist 94 und verkümmert langsam an der Einsamkeit. Auch an Einsamkeit kann man sterben.
Wir waren Sonntag bei ihr. Sonntag war der Todestag meines Vaters, des alten Generals . Ihr Mann, mit dem sie 69 Jahre verheiratet war.
Das hätte sie allein nicht gepackt. Sie hat uns gebraucht und wir waren zur Stelle und ich wär auch hingefahren, wenn Besuch noch verboten gewesen wär.
Sonst wär ein Besuch bald nicht mehr nötig gewesen.

Sowas finde ich auch okay. Manche Kontakte müssen einfach sein.

Es gilt eben immer Risiko und Nutzen abzuwägen. Wo es nicht unbedingt sein muss, kann man drauf verzichten.
Ich habe eigene Angehörige im Blick, Telefongespräche sind häufiger und länger als sonst, ich versuche immer rauszuhören, ob mehr als das nötig ist. Solange das nicht der Fall ist, muss man es nicht riskieren. Wenn ich das Gefühl hätte, es braucht jetzt mehr als das, würde ich auch hingehen. Ich halte halt immer die Luft an, dass es nicht soweit kommt, aber man steckt nicht drin.
Wenn die Qual der Einsamkeit schlimmer ist, als der Infekt wäre, selbst wenn er schlimm ausgeht, ist klar, dass es einfach sein muss.

Zitat

So gesehen... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 11.05.2020 20:06:54)

ja ja ja

als Aids aufkam gab es auch coole Werbung - ...ich denk da an .....was kosten die Kondome

dieses "Plakat" wär schon mal ein richtig guter Anfang

warum gibt es eigentlich keinerlei "Werbspots" ...nicht zum Kauf - fürs tragen !!!

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde in diesen Zeiten keinen Restaurantbesuch in Erwägung ziehen. Für mich kommen alle Lockerungen viel zu früh und die nahe Zukunft wird zeigen, ob es richtig war.

Restaurantbesuche sind für uns nicht zwingend notwendig, da ich recht gut kochen kann und ob ich mich mit all den Sicherheitsmaßnahmen in einem Restaurant wohlfühlen würde, ist fraglich. Wenn es nur um die Nahrungsaufnahme geht: Ok - aber das Ambiente fehlt halt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kascha @ 11.05.2020 21:02:41)
Restaurantbesuche sind für uns nicht zwingend notwendig, da ich recht gut kochen kann ...

sorry wenn ich hier mal rein"grätsche", aber das Kochvermögen hat nichts mit einem Restaurantbesuch zu tun ... manchmal möchte man sich eben auch einfach mal einen Abend nur "bedienen und verwöhnen" lassen und nicht selbst kochen. Das hat mit können/nicht können aber genauso wenig zu tun wie die Kuh mit Sonntag ...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 11.05.2020 21:06:55)
sorry wenn ich hier mal rein"grätsche", aber das Kochvermögen hat nichts mit einem Restaurantbesuch zu tun ... manchmal möchte man sich eben auch einfach mal einen Abend nur "bedienen und verwöhnen" lassen und nicht selbst kochen. Das hat mit können/nicht können aber genauso wenig zu tun wie die Kuh mit Sonntag ...

kann ich dir nur beipflichten. Ich koche wirklich gut und habe auch keinerlei Schwierigkeiten ein 5 bis 6 Gang Menue für mehrere Personen auf den Tisch zu bringen, von dem Alle begeistert sind und mach das auch gerne.
Genau so gerne lehne ich mich aber auch zurück und lass mich im Restaurant so richtig betüdeln und verwöhnen und das gerne sehr oft.
Oder ich geh in der Mittagspause eine Kleinigkeit essen.
Jedes zu seiner Zeit.

War diese Antwort hilfreich?

Wir ziehen vorläufig auch keinen Restaurantbesuch in Erwägung.

Tischreservierung jetzt zwingend vorgeschrieben: kann man mit leben, haben wir vorher auch gemacht, da es dort immer sehr voll war. Was uns jetzt stört, ist, dass man nur noch eine 1 Std. dort verweilen kann, weil dann die Tische wieder desinfiziert werden müssen. Wir haben gerne nach dem Essen noch länger dort gesessen und ausgiebg geklönt und noch das ein oder andere verschnabuliert, fällt jetzt flach :heul:

Klar, ich kann verstehen, dass nun der Laden nur noch mit der Hälfte der Kundschaft besetzt werden kann wegen des Mindestabstandes. Aber wenn das ganze dann in Hetzerei endet und man ständig auf die Uhr schauen muss, ist es zu Hause doch gemütlicher :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 11.05.2020 12:39:28)
Ich freue mich, dass die Restaurants wieder öffnen, und auf die Umsetzung der Hygieneregeln bin ich gespannt. In der Zeitung stand, dass die Speisekarten entweder nach jedem Gebrauch desinfiziert werden müssen (das hält keine Karte aus) oder Einmalkarten da sein müssen. Salz, Pfeffer, Zucker etc. darf nicht auf den Tischen stehen, von gezapften Getränken wird abgeraten, die Bedienung soll Mundschutz tragen und das Getränketablett auf dem Tisch abstellen, jeder Gast soll sich sein Getränk nehmen. Natürlich jeder zweite Tisch muss frei bleiben und man darf nur mit 2 Paaren hin oder mit der Familie.

Nur auf Reservierung und die Adressen sollen drei Wochen aufbewahrt werden.

Wie soll der Umsatz ausreichen? Geht doch gar nicht.

Ich werde mal von heute Abend beim Griechen berichten.

Öhm

Außer Handdesinfektion an zwei Stellen und Masken vom Personal (z.T. Nase freiliegend) und jeder 2. Tisch frei wurde NIX davon gemacht. Ach ja, in eine Liste musste man sich auch eintragen.

Am Nachbartisch 4 Freunde (auch von uns) aus definitiv 4 Haushalten.

Lecker war’s trotzdem und schön, mal wieder alle zu sehen.

Aber wenn da mal kontrolliert wird...🤷‍♀️

War diese Antwort hilfreich?

Nächste Woche geht die Schule wieder los!!! :jupi:

Es wird zwar nie die gesamte Klasse gleichzeitig anwesend sein - es wird auf 2 Gruppen aufgeteilt und die Kinder sind somit nur jeden zweiten Tag in der Schule - aber so kehrt dann wieder langsam etwas Normalität ein.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 11.05.2020 22:46:30)
Öhm

Außer Handdesinfektion an zwei Stellen und Masken vom Personal (z.T. Nase freiliegend) und jeder 2. Tisch frei wurde NIX davon gemacht. Ach ja, in eine Liste musste man sich auch eintragen.

Am Nachbartisch 4 Freunde (auch von uns) aus definitiv 4 Haushalten.

Lecker war’s trotzdem und schön, mal wieder alle zu sehen.

Aber wenn da mal kontrolliert wird...🤷‍♀️

Isamama, da hätte ich als Risikopatientin mich doch irgendwie unwohl gefühlt. Hatten die auch die "normalen" Speisekarten oder wie sah es damit aus?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 11.05.2020 22:46:30)
Öhm

Außer Handdesinfektion an zwei Stellen und Masken vom Personal (z.T. Nase freiliegend) und jeder 2. Tisch frei wurde NIX davon gemacht. Ach ja, in eine Liste musste man sich auch eintragen.

Am Nachbartisch 4 Freunde (auch von uns) aus definitiv 4 Haushalten.

Lecker war’s trotzdem und schön, mal wieder alle zu sehen.

Aber wenn da mal kontrolliert wird...🤷‍♀️

da hoffe ich doch, das da mal kontrolliert wird und das die Strafe richtig weh tut

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente @ 12.05.2020 07:57:08)
Hatten die auch die "normalen" Speisekarten oder wie sah es damit aus?

Die ganz normalen. Auch normale Tischdecken, alles wie immer.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 12.05.2020 08:49:22)
Die ganz normalen. Auch normale Tischdecken, alles wie immer.

Also auch jemand, der meint, mit den Lockerungen ist auch das Virus verschwunden. Ganz schön naiv :pfeifen:

Da müsste mal jemand von der Behörde als "Gast" zugegen sein und dem Wirt eine Strafe aufbrummen, dass ihm die Ohren abfallen. Oder am besten den Laden gleich wieder schliessen :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente @ 12.05.2020 09:12:35)
Also auch jemand, der meint, mit den Lockerungen ist auch das Virus verschwunden. Ganz schön naiv :pfeifen:

Da müsste mal jemand von der Behörde als "Gast" zugegen sein und dem Wirt eine Strafe aufbrummen, dass ihm die Ohren abfallen. Oder am besten den Laden gleich wieder schliessen :wallbash:

Hab ich mir schon so gedacht, das viele Wirte gar nicht das Problem sehen

War diese Antwort hilfreich?

Und alle die, die jetzt hin gehen auch nicht. :ph34r:

Es sind nicht nur die Wirte, die das Problem nicht sehen.

Bearbeitet von Lutzie am 12.05.2020 10:10:30

War diese Antwort hilfreich?

Wenn die Einschränkungen für die Gastronomie wirklich noch das ganze Jahr und darüber hinaus aufrecht erhalten werden, wird mindestens jeder zweite dichtmachen. Wenn nicht noch mehr. Bei den paar Tischen kann der notwendige Umsatz gar nicht generiert werden. Miete, Strom, Nebenkosten, Personal läuft ja weiter.

Als Risikopatient darf man halt einfach nicht hingehen. Das wissen wir auch. Aber Männe hat im Moment von den Einschränkungen so die Faxen dicke, dass er unbedingt rauswollte. :ph34r:

Wer kontrolliert eigentlich? Sind die Bestimmungen bindend und vorgeschrieben oder nur Empfehlung? Keiner weiß was Genaues.

Bearbeitet von Isamama am 12.05.2020 10:26:21

War diese Antwort hilfreich?

Ist halt die Frage, ob die Tischdecken auch nach jedem Gast gewechselt werden. Ist ja schon ein Unterschied, was das Ambiente angeht, ob man an einer abwaschbaren Tischdecke oder einer aus Stoff sitzt.
Ich fürchte nur, die Macht der Gewohnheit und auch der Bestand von so manchen Restaurants lässt das oft nicht zu.

Problematisch finde ich Busse. Die sind jetzt oft schon "normal" übervoll. Man hat zwar noch die Wahl, einzusteigen oder nicht, aber meist ist es dann auch die Entscheidung zu fahren oder teils wirklich lange Strecke zu Fuß zu laufen. Ich bin das so leid, weil es wirklich kräftezehrend ist, wenn man es jedes Mal macht.

Aber man sitzt oder steht ja dann schon länger drin, und riechen tun sie auch nicht mehr so schön, wie in den Anfängen der Corona-Panik. Das Hygienekonzept ist vermutlich endgültig vor die Hunde gegangen, nachdem sich nach den ganzen Lockerungen wieder mehrere Leute einen Quadratmeter teilen mussten.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 12.05.2020 10:24:43)
Wer kontrolliert eigentlich? Sind die Bestimmungen bindend und vorgeschrieben oder nur Empfehlung? Keiner weiß was Genaues.

Es kontrolliert das Ordnungsamt oder wenn angefordert die Polizei und die Bestimmungen sind bindend, da kann nicht Jeder seinen Quark machen, wie er will

War diese Antwort hilfreich?

Ich denke mal, sie werden wohl Stichproben machen. Oder Hinweisen folgen. Mehr ist wahrscheinlich nicht drin.

Neulich habe ich gelesen, dass Lebensmittelkontrolleure jetzt gar nichts mehr gewuppt kriegen. Sie haben schon sonst viel zu wenig Leute, jetzt gibt es bei gleicher dürftiger Besetzung noch mehr zu kontrollieren.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 12.05.2020 10:24:43)
Wer kontrolliert eigentlich? Sind die Bestimmungen bindend und vorgeschrieben oder nur Empfehlung? Keiner weiß was Genaues.

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/...294.html#Gastro

Hab da noch was zu deiner Frage gefunden.
Sollten die Wirte eigentlich wissen und entsprechend handeln

Bearbeitet von idun am 12.05.2020 14:09:24

War diese Antwort hilfreich?

danke dir, habs mir mal ausgedruckt. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 11.05.2020 21:06:55)
sorry wenn ich hier mal rein"grätsche", aber das Kochvermögen hat nichts mit einem Restaurantbesuch zu tun ... manchmal möchte man sich eben auch einfach mal einen Abend nur "bedienen und verwöhnen" lassen und nicht selbst kochen. Das hat mit können/nicht können aber genauso wenig zu tun wie die Kuh mit Sonntag ...

.....man muss auch mal etwas augenzwinkernd betrachten:

Mir ist schon klar, was ein Restaurantbesuch bedeutet:
Verwöhnen und Bedienen lassen (wenn es dann mal wirklich so ist)

Ich finde es nach wie vor unverantwortlich, sich sofort nach Lockerung auf (unter anderem) Restaurants zu stürzen.

Und wie ich schon schrieb: Es kommt nicht ausschließlich auf die Nahrungsaufnahme an, sondern auch auf das Ambiente. Und das ist für uns zur Zeit eben nicht so, dass wir einen Abend genießen könnten.

Sprich: Gut essen kann ich auch zuhause und da ist es einfach sicherer!

Warum sollte man sich freiwillig einer Gefahr aussetzen, die nicht nötig, sondern eher ein Luxusproblem ist?

War diese Antwort hilfreich?

restaurants haben bei uns noch nicht geöffnet, aber seit die friseure etc, wieder aufhaben, sind in einer woche 300 vertstöße festgestellt worde.

ein einziger beruhte darauf, dass der friseur der deutschen sprache nicht so weit mächtig war, dass er die neuen regelungen verstanden hätte.

traurig!

War diese Antwort hilfreich?

in meiner Heimatstadt ist der erste gastronomische Betrieb den Folgen des lockdowns zum Opfer gefallen

Blanca's Bistro :schnäuzen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
restaurants haben bei uns noch nicht geöffnet, aber seit die friseure etc, wieder aufhaben, sind in einer woche 300 vertstöße festgestellt worde.

Hier lese ich immer, dass es sehr wenig Verstöße gibt.
Ich denke, das liegt zum einen an den Scheuklappen, denn wenn man nicht hinguckt, kann man sie auch nicht sehen.

Zum anderen liegt es daran, dass die Verstöße oft nicht mutwillig sind. Damit sind es ja eigentlich keine Verstöße in dem Sinn. Wenn ich mich mit zwanzig Leuten auf eine winzige Verkehrsinsel quetschen muss oder eben doch immer noch mehr Leute in den Bus dazusteigen, macht das kaum einer aus böswilliger Absicht. Dennoch müsste man erkennen, dass das so nicht geht und es anders regeln.

Weiß eigentlich jemand, ob diese Tröpfchenschutz-Plexiglas-Dinger auch als Maske gelten?
Bisher war ich mit Masken immer nur einkaufen und fand das erträglich, weil ich die ganze Zeit dabei schweige. Gestern musste ich zum ersten Mal mit Maske länger reden und das ist echt die Hölle. Man atmet anders und saugt die ganze Zeit den Stoff an. Durch die Mundbewegung ist mir der Stoff trotz des Metallbügels ständig in die Augen gerutscht und drückte dann auf die unteren Augenlider.
Ich habe daher überlegt, ob ich mir für solche Gelegenheiten so eine Spuckschutzscheibe bauen (oder kaufen) soll. Anleitungen gibt es genug, es ist nur fraglich, ob es erstens was bringt und zweitens die Pflicht erfüllt.

Im Supermarkt laufen einige Angestellte mit solchen Dingern herum - und ohne Maske, also wirklich ersatzweise.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 13.05.2020 10:09:54)
Weiß eigentlich jemand, ob diese Tröpfchenschutz-Plexiglas-Dinger auch als Maske gelten?

Nein, leider nicht - wer anstelle einer Maske so einen Schutzschild trägt riskiert ein Bussgeld

War diese Antwort hilfreich?

Ups 😬 - danke für den Hinweis!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha @ 13.05.2020 10:19:35)
Nein, leider nicht - wer anstelle einer Maske so einen Schutzschild trägt riskiert ein Bussgeld

Tatsächlich? Hier tragen das sogar die Kellner - mit veröffentlichtem Foto gestern in der Zeitung.

War diese Antwort hilfreich?
Seiten: (183)
Erste ··· 101112131415161718 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
15 8
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
17 4
Corona: Wie kann ich helfen?
Corona: Wie kann ich helfen?
17 4
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
21 8
Weihnachten feiern trotz Corona
Weihnachten feiern trotz Corona
16 8
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
15 2