Herd vor dem Fenster?
Aber passt dann noch eine Dunstabzugshaube drüber? Die würde ich unbedingt mit einplanen mit ordentlich Kawuffdich - und eine Zwangsbelüftung dazu.
Es kommt schon vor, das das untere Teil des Fenster mal mit Spritzer übersät wird, geht aber schnell abzuwischen.
Ich sage immer, alles ist Gewohnheitssache, sollen die "Kinder" das entscheiden :D
Eine Abzugshaube ist dann nicht unbedingt nötig.
Herd vorm Fenster hab ich aber bewusst auch noch nicht gesehen.
Man sollte auch bedenken, dass das Fenster beim auf- und zumachen das Kochgeschirr nicht blockiert ... oder umgekehrt. Dann wäre ein sog. Unterfenster besser, oder das Fenster müsste etwas höher eingebaut werden.
Trotzdem ... bei Kälte im Winter zB wäre mir eine Abzugshaube trotzdem lieber, falls baulich genehmigt.
Wir haben das Fenster links vom Herd, der Kochdunst zieht recht gut ab - auch mit Hilfe einer Umlufthaube, weil Abzugshauben in der Wohnanlage baulich nicht genehmigt sind. Das Fenster öffne ich bei Kälte beim kochen auch nur ein paar cm, oder auf Kipp.
ich habe vor zig Jahren in meiner ersten Wohnung auch nur eine so kleine Küche gehabt, dass der Herd nur direkt vor dem Fenster eingebaut werden konnte
beim Kochen war das total OK denn eine Ablufthaube bringt ja auch nur die Luft raus ....ein auf Kipp gestelltes Fenster funktioniert genauso (warme Luft steigt ja nach oben und zieht automatisch weg)
mit Spritzern hatte ich wenig Probleme ... die Fensterbanktiefe hält viel weg
.....gut bei einem voll geöffneten Fenster wäre Kochen nicht möglich - bei mir passte die Höhe auch nicht über die Töpfe etc ...Ausnahme Pfanne
auf jeden Fall sollte man zur Sicherheit nur eine Gardine direkt an der Scheibe (Bistro) ...evt mit oben "Baldachin" vorsehen
heute würde ich (gabs damals noch nicht) aber trotzdem einen Dunstabzug einplanen -- die die unten mit eingebaut werden und dann "ausfahren ...jedenfalls einige Modelle) --- dann unbedingt drauf achten, dass sie kein Filtervlies brauchen sondern einen Edelstahlfilter haben, der in die Geschirrspülmaschine gestellt wird geniale Sache!
...wegen der Fettschwaden (Wrasen) - meine Küche war bewusst deckendicht eingebaut ...aber ich hatte 2 Gardinen die ich im Wechsel häufig wusch (reine Baumwolle zusammen mit den Handtücher - da Bistrogardinen relativ klein sind, sind sie auch flott gebügelt)
Irgendwie ist es doch nur der Stromanschluß, welcher verlegt werden müßte.
Beim Fensterputzen würde mich der Herd stören.
Außerdem finde ich es angenehm, dass man über dem Herd, an der Abzughaube, bei Bedarf Licht einschalten kann.
Kann nur eine Fehlplanung sein wenn die Scheibe direkt hinter dem Herd ist.Fett und Essenspritzer,Wasserdampf werden die Fenster beschlagen,Vorhänge,Innenrollos werden schneller verdrecken.Bei geöffneten Fenster kühlt der Luftstrom die Gerüche ab,werden in den Raum geleitet,halten sich länger und hartnäckiger,Dünste sind dann wahrscheindlich auf Arbeitsplatten,Wänden und Boden.Wer weis ob man eine Dunstabzugshaube effektiv instalieren kann?Ich hätte da lieber eine Arbeitsplatte und den Herd wenn möglich,vielleicht auf einer Kochbar mit Dunstabzug
Seit ein paar Wochen habe ich eine neue Dunstabzugshaube. Schon die Alte war mit Kernbohrung nach draussen (faszinierend, wenn die Leute da durchbohren...), hat aber vor allem Strom in Lärm verwandelt.
Immerhin hat sich eine Menge Fettschmutz in der Haube gesammelt - aber die Neue hat eine Leistung, daß die Zimmertür aufgeht, wenn sie angelehnt ist und nur in anderen Zimmern ein Fenster auf ist. Deshalb sollte auch der Schornsteinfeger gefragt werden, damit die Zuluft gesichert ist. Da gibt es z.B. Schalter fürs Fenster: wenn das geschlossen ist, bleibt die Haube aus.
Ich find es toll,würde ein Schiebefenster installieren,dann gibt's keine Probleme mit Fensterflügeln,und eine seitliche Abzugshaube ist ja trotzdem möglich,die gibt es doch seit einiger Zeit und die leisten gute Arbeit,ich wäre glücklich mit sowas
Wenn ich gekocht habe, hatte ich den fliesenspiegel hinter dem herd mit zeitung und tesa abgeklebt. Nach dem kochen einfach abnehmen und entsorgen. Klappt prima.
Die neue küche bekommt eine herausfahrbare scheibe und dunstabzug direkt hinter das kochfeld. Das ginge auch, damit das fenster nicht beschmutzt wird. Also sobald man den herd anstellt, fährt die scheibe hoch und der abzug schaltet sich an. Ich bekomme zwar eine kochinsel aber vor dem fenster wäre das auch eine lösung, um spritzer zu vermeiden.
Zitat (kessi21, 30.05.2021)Also sobald man den herd anstellt, fährt die scheibe hoch und der abzug schaltet sich an.
Und wo ist der Unterschied, ob du dann die Scheibe putzt oder den Fliesenspiegel?
Ich finde die Idee mit dem Fenster gar nicht so schlimm, würde für mich aber darauf achten, dass der Fliesenspiegel mindestens Topfhöhe hat, bis das Fenster anfängt. Alternativ ein Fenster, was nach oben aufzuschieben wäre. Ansonsten hätte ich Angst, dass mir evtl. die Töpfe vom Herd fegen.
Zitat (chris35, 30.05.2021)Deshalb sollte auch der Schornsteinfeger gefragt werden, damit die Zuluft gesichert ist. Da gibt es z.B. Schalter fürs Fenster: wenn das geschlossen ist, bleibt die Haube aus.
Das gilt nur für einen Gasherd!
Für Elektroherde + Ablufthaube muss man den Schornsteinfeger nur ein einziges Mal informieren, nämlich dann, wenn man die Abluft in einen vorhandenen Kaminabzug leiten will. Dafür muss der Schornsteinfeger prüfen, ob der Kaminabzug nicht anderweitig genutzt wird.
Wird die Abluft direkt durch eine Außenwand nach draußen geleitet, interessiert sich der Schornsteinfeger dafür nicht.
Zitat (whirlwind, 30.05.2021)Das gilt nur für einen Gasherd!
Für Elektroherde + Ablufthaube muss man den Schornsteinfeger nur ein einziges Mal informieren, nämlich dann, wenn man die Abluft in einen vorhandenen Kaminabzug leiten will. Dafür muss der Schornsteinfeger prüfen, ob der Kaminabzug nicht anderweitig genutzt wird.
Wird die Abluft direkt durch eine Außenwand nach draußen geleitet, interessiert sich der Schornsteinfeger dafür nicht.
Das ging uns so. Wir mussten das zurück bauen. 😤 War zum Glück nicht viel Arbeit.
Zitat (caninchen, 29.05.2021)Meine Kinder
Siehst nur du das als Problem oder deine Kinder auch?
Vielleicht wollen sie den Herd vor dem Fenster und sind gar nicht an Änderungen interessiert? :unsure:
Zitat (Sammy, 31.05.2021)Siehst nur du das als Problem oder deine Kinder auch?
Vielleicht wollen sie den Herd vor dem Fenster und sind gar nicht an Änderungen interessiert? :unsure:
Kann schon sein,das es die Kinder so wollen,aber vielleicht aus Unwissenheit,was damit für Probleme auftreten könnten.Als Eltern versucht man natürlich den Kindern zu helfen und Ihnen die Nachteile zu vermitteln.Ich weis ja nicht ob caninchen Sie darauf schon angesprochen hat.Ob es von Haus aus so ist,oder ob die Kinder es so wollen und wenn,warum?.
Zitat (Bigdmasch, 31.05.2021)Kann schon sein,das es die Kinder so wollen,aber vielleicht aus Unwissenheit,was damit für Probleme auftreten könnten.Als Eltern versucht man natürlich den Kindern zu helfen und Ihnen die Nachteile zu vermitteln.Ich weis ja nicht ob caninchen Sie darauf schon angesprochen hat.Ob es von Haus aus so ist,oder ob die Kinder es so wollen und wenn,warum?.
ich schätze mal, die "Kinder" haben ein Alter, wo man sie selbst entscheiden lassen sollte.
Zitat (Bigdmasch, 31.05.2021)Kann schon sein,das es die Kinder so wollen,aber vielleicht aus Unwissenheit,was damit für Probleme auftreten könnten.Als Eltern versucht man natürlich den Kindern zu helfen und Ihnen die Nachteile zu vermitteln.Ich weis ja nicht ob caninchen Sie darauf schon angesprochen hat.Ob es von Haus aus so ist,oder ob die Kinder es so wollen und wenn,warum?.
Wer selbst ein Haus baut oder eines kauft, ist normalerweise in einem Alter, in dem man selbst entscheiden kann. ;)
Man kann vielleicht seine Bedenken kurz äußern, aber dann sollte es gut sein. -_-
Zitat (Sammy, 31.05.2021)Wer selbst ein Haus baut oder eines kauft, ist normalerweise in einem Alter, in dem man selbst entscheiden kann. ;)
Man kann vielleicht seine Bedenken kurz äußern, aber dann sollte es gut sein. -_-
Wir haben schon bei einigen Freunden beim Haus bauen mitgeholfen und haben gesehen,das man sich noch so informieren kann und vorher noch so gut planen kann,nach einiger Zeit kommt man aber drauf,das doch etwas schief gegangen ist und sei es nur z.B.die Anzahl der Steckdosen in der Küche oder im Wohnzimmer.
Zitat (Bigdmasch, 31.05.2021)Wir haben schon bei einigen Freunden beim Haus bauen mitgeholfen und haben gesehen,das man sich noch so informieren kann und vorher noch so gut planen kann,nach einiger Zeit kommt man aber drauf,das doch etwas schief gegangen ist und sei es nur z.B.die Anzahl der Steckdosen in der Küche oder im Wohnzimmer.
Das kann ich mir gut vorstellen. Ist nicht so abwegig.
Habe ja geschrieben, dass man seine Bedenken äußern soll. ;)
Ähnliche Themen
geschmolzenes Plastik auf Herdplatte/Glaskeramik verrostete Herdplatten Herd abklemmen Brennerringe vom Gasherd reinigen: Reinigung Herdleuchte auswechseln, Siemens HE 8060 Meine Herdplatten sind verschmutzt! Leerer Topf auf heißer Herdplatte Beschichtete Pfannen: für Gasherd geeignet?
