Ich möchte eine Festplatte (HDD) gegen eine Festplatte (SSD) austauschen. Die HDD ist die mit der Bootpartion. Um nun nicht alles komplett neu installieren zu müssen, kann ja so eine Festplatte gespiegelt werden. Nur hier fangen meine Probleme an. Frau Huhn und Herr Gockel geben mir auf Anfrage einige Programme an von verschiedenen Web-Sites. Nur welches Programm ist das Geeignetste für meinen Zweck? Welches nehmt Ihr? Von welchem sollte ich die Finger lassen? Danke und Gruß aus der schottischen Wildnis.
Du solltest vom Klonen die Finger lassen, da es damit nur Probleme geben wird. Das Klonen ist nur geeignet, wenn zwei identische Festplatten gespiegelt werden sollen. Erstelle stattdessen ein Image. Dieses spiest Du dann auf die neue Platte zurück. Dazu musst Du Dir durch das Backupprogramm einen USB-Stick erstellen lassen, mit dem Du den PC bootest und das Image auf die neue Platte spielen kannst. Ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen, verwende ich schon einige Zeit AOMEI und bin sehr zufrieden damit. Das Programm ist kostenlos, nur die Proversion kostet.
Wenn Du das Programm verwenden möchtest und Fragen sind, wende Dich gerne wieder an mich.
War diese Antwort hilfreich?
SammyDabei seit: 21.05.05 13.774 Beiträge
Ich habe mal bei unserem alten Laptop eine größere Platte gebracht.
Dafür habe ich mir ein eigenes Gerät gekauft zum Klonen.
-) komplettes Back zur Sicherheit -) Festplatte ausgebaut und in das Gerät gesteckt -) neue Festplatte auch in das Gerät gesteckt -) Per Tastendruck die Spiegelung gestartet -) danach neue Platte eingebaut -) alles funktionierte wie immer, nur gab es mehr freien Speicherplatz
Damit war ich für meine Zwecke sehr zufrieden.
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Zitat (jsigi, 02.11.2021)
Du solltest vom Klonen die Finger lassen, da es damit nur Probleme geben wird. Das Klonen ist nur geeignet, wenn zwei identische Festplatten gespiegelt werden sollen. Erstelle stattdessen ein Image.
Probleme sind leider immer vorprogrammiert - vielleicht liegt es aber auch an meiner negativen Aura.. Mit Image hatte ich auch schon Probleme: besonders motivierend, wenn das Image-Erstellen problemlos geht, aber das Zurückspielen nicht mehr :pfeifen: Bei Klon-Programmen kann es auch Probleme geben; so ein externes Kopiergerät habe ich auch: funktioniert (für Lesen ausgebauter Platten) an einem PC, an einem anderen nicht.. Alte Platte ausbauen und darin offline kopieren sollte gehen, aber dabei wird die alte Platte natürlich kräftig durchgerüttelt, also (getestetes) Backup ist Pflicht! Grundsätzlich kann die neue Platte auch größer sein - wenn sie kleiner ist, muss ggfs. die Größe der Partitionen angepasst werden. Als Klon-Programm habe ich (vor einem Jahr) Paragon Hard Disk Manager genommen; in meinen Notizen steht noch als Problemlösungsversuch: DISM.exe/online/cleanup-image /scanhealth und DISM.exe/Online/Cleanup-image /restorehealth So aus der Erinnerung: Windows markiert sich die Platten mit einer eindeutigen ID und merkt, wenn die Platte plötzlich anders ist.
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 16:24
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Zitat (chris35, 02.11.2021)
So aus der Erinnerung: Windows markiert sich die Platten mit einer eindeutigen ID und merkt, wenn die Platte plötzlich anders ist.
Genauso ist es. Wenn von einer HD auf eine SSD geklont wird, knallt es anschließend.
Außerdem besteht das Problem, wenn die neue Platte größer, als die alte ist, dass dann ungenutzter Platz auf der neuen vorhanden ist.
Derartige User schlagen immer wieder im Windows-10-Forum auf. Das Thema Klonen wurde dort schon mehrfach ausführlich behandelt. Wenn Interesse besteht, kann ich den Link zum Widows-Forum gerne einstellen. Um dort schreiben zu können, ist eine Anmeldung nicht erforderlich, das geht auch als Gast. Ich bin auch dort Mitglied.
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 16:29
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Zitat (jsigi, 02.11.2021)
Link zum Widows-Forum
passt zu Halloween :schockiert:
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 16:59
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Zitat (chris35, 02.11.2021)
passt zu Halloween :schockiert:
?? Wie meinst Du das?
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 17:05
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Zitat (jsigi, 02.11.2021)
?? Wie meinst Du das?
Widows statt Windows - von Frau erschlagen, weil zu lange am PC
Bearbeitet von chris35 am 02.11.2021 17:32:20
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 17:30
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Zitat (chris35, 02.11.2021)
Widows statt Windows - von Frau erschlagen, weil zu lange am PC
Ah, Fipptehler :D Zum Glück bin ich Single.
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 17:31
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.215 Beiträge
Danke erst mal.
Leute, lasst euch am Leben. Vielleicht brauche ich euch noch.
Vielleicht war clonen der falsche Ausdruck. Ich möchte einfach nur den Inhalt einer HDD einschließlich Bootbereich auf eine SSD aufspielen. Ich könnte natürlich alles neu installieren. Dauert natürlich und ich habe besseres zu tun. Daher die Frage. Wenn ich also ein Image von der HDD erstelle und dieses dann auf die SSD aufspiele, kann ich, wenn alles gut verläuft, von der SSD auch booten?
War diese Antwort hilfreich?
2.11.21, 20:46
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Genauso ist es. AOMEI vereinfacht das Backup, indem es automatisch alle Partitionen, die versteckt und zum Booten notwendig sind, mitsichert. Soll jetzt wieder keine Werbung sein, es gibt durchaus noch andere Programme, die kostenlos sind. Ich kenne halt das Programm und bin damit sehr zufrieden. Sollte das Zurückspielen nicht klappen, was bei mir noch nie vorkam, kannst Du immer noch eine erneute Sicherung fahren. Was mir auch gefällt ist, dass das Image nach dem Speichern automatisch überprüft wird.
Also nicht Clonen, sondern ein Image (Abbild des belegten Bereichs der Platte) erstellen.
Bei Fragen fragen. :D
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Zitat (Highlander, 02.11.2021)
Wenn ich also ein Image von der HDD erstelle und dieses dann auf die SSD aufspiele, kann ich, wenn alles gut verläuft, von der SSD auch booten?
"Im Prinzip" - also wenn alles gut verläuft - ja, hab ich schon öfter so installiert. Aber wahrscheinlich musst Du halt an der Kopie noch etwas basteln: das mit dem "scanhealth" und "restorehealth" kann nicht schaden. Notfalls hast Du ja noch das Original auf der alten Platte: wenn etwas nicht klappt oder Du z.B. die Partitionsgröße anpassen willst, kannst Du ja nochmal fragen.
War diese Antwort hilfreich?
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.215 Beiträge
Danke. Die Partition, die mich interessiert, ist 1GB. Die neue Platte auch. Sollte also diesbezüglich keine Probleme geben. Sobald ich Zeit habe, werde ich es mal probieren.
War diese Antwort hilfreich?
3.11.21, 07:16
ChristianS8Dabei seit: 07.11.21 1 Beitrag
Das Rückspielen eines Images kann eine Neuaktivierung von Windows zur Folge haben, da Windows verschiedene Hardwarekomponenten bei der Aktivierung heranzieht. Deshalb vor dem Image Zurückspielen prüfen, ob man den Key noch hat. Zum Image Erstellen und Zurückspielen hat sich auch die Hiren BootCD, die es natürlich auch mit Anleitung für bootfähigen USB Stick gibt, bewährt. Hierauf findet man diverse Tools für unterschiedliche Zwecke. Ich nutzte gerne das Programm Norton Ghost, welches dabei ist. Zum Thema Dauer...es ist immer besser, wenn man die Neuinstallation fährt. Dadurch wird Datenmüll, der unweigerlich bei der Benutzung entsteht, nicht mit kopiert. Auch spielt es eine große Rolle von HDD auf SSD umzusteigen. SSDs werden von Windows anders gemanaged.
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 11:37
SchnuffDabei seit: 27.08.14 700 Beiträge
Kannst Du nicht alles erstmal auf eine externe Platte speichern ? Ich nutze die für alles wichtige falls was mit dem PC sein sollte . Früher hatte ich alle wichtige Ordner auf DVD Rohlinge gespeichert - von xp dann zu Win.7 und zu jetzt Win.10 übertragen....wären meine Vorschläge etwas für Dich ? Bin Laie....
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 12:11
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Zitat (ChristianS8, 07.11.2021)
Das Rückspielen eines Images kann eine Neuaktivierung von Windows zur Folge haben, da Windows verschiedene Hardwarekomponenten bei der Aktivierung heranzieht. Deshalb vor dem Image Zurückspielen prüfen, ob man den Key noch hat.
Das ist so nicht ganz richtig. Bei einem neuen PC sollte man diesen im Microsoft-Konto registrieren. Bei einer Neuinstallation ist dann kein Key mehr notwendig. Bei der Neuinstallation gibt man dann einfach an, keinen KEY zu haben. Bei manchen Laptops/PC's ist der Key eh im UEFI-Bios hinterlegt. Windows aktivieren
Ich habe schon mehrfach ein Image zurückgespielt und musste noch nie einen Key eingeben.
Zitat (Schnuff, 07.11.2021)
Kannst Du nicht alles erstmal auf eine externe Platte speichern ? Ich nutze die für alles wichtige falls was mit dem PC sein sollte . Früher hatte ich alle wichtige Ordner auf DVD Rohlinge gespeichert - von xp dann zu Win.7 und zu jetzt Win.10 übertragen....wären meine Vorschläge etwas für Dich ? Bin Laie....
Ich sichere meine Daten (das meinst Du doch?), wie Dokumente, Fotos etc. auf eine externe Festplatte, auf der auch das Image gespeichert wird. Die externe Platte wird nur zu diesem Zweck angeschlossen und danach wieder in den Schrank gelegt.
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 12:24
SchnuffDabei seit: 27.08.14 700 Beiträge
Ja
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 13:01
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Zitat (jsigi, 07.11.2021)
Bei einem neuen PC sollte man diesen im Microsoft-Konto registrieren.
..und ich gebe mir immer extra Mühe, alle User lokal anzulegen: mein PC, meine User. Aber stimmt schon, der Druck von Microsoft wird immer größer :labern:
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 18:44
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Mit Windows 11 wird alles noch schlimmer. Mein PC ist in einigen Punkten nicht kompatibel. Nunja, Windows 10 wird noch bis 2025 supportet. Dann ist mein PC 10 Jahre alt und eh ein neuer fällig. Trotzdem sind viele andere nicht so alte PC's nicht kompatibel und die Gamergemeinde ist stinksauer.
War diese Antwort hilfreich?
7.11.21, 20:56
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.215 Beiträge
Moin zusammen. Es hat endlich geklappt. Einfach mittels Partition Wizzard alles kopiert. Und dann wochenlang nach dem Fehler gesucht. Natürlich die Verkabelung falsch gemacht. Jetzt läuft die Kiste wie verrückt. Ohne Windows-Neuanmeldung. Leider ist eine Kaffeepause während des Bootens nicht mehr möglich. Viel zu wenig Zeit dafür. Danke an alle.
rofl rofl rofl ...lange Zeit war die erste Anweisung meines Bruders, wenn ich PC Probleme hatte ... zieh mal den Stecker - warte ein paar Sekunden und dann steck ihn wieder in die Steckdose
--- heute mach ich das nahezu grundsätzlich bevor ich zum Hörer greife
--- nicht, dass ich mich damals leicht verschaukelt fühlte - aber so manches mal - oh Wunder - funzte alles wieder
ihr glaubt garnicht was für ein schmunzelndes Dejavue diese Nachricht gerade beschert
und ich bin sooooo beruhigt - mein Bruder hat mich wirklich nicht auf den Arm genommen, denn seine Diagnose hieß
75% aller Probleme sind Kabel
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 26.03.2022 20:51:31
War diese Antwort hilfreich?
26.3.22, 20:36
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Zitat (Tortenhummelchen, 26.03.2022)
aber so manches mal - oh Wunder - furzte alles wieder
Stecker ziehen habe ich auch mal versucht. Hat nicht funktioniert. War ein Laptop. Der läuft auch auf Akku.
:daumenhoch: rofl
War diese Antwort hilfreich?
29.3.22, 20:38
jsigiDabei seit: 21.03.08 8.944 Beiträge
Akku vorher rausnehmen, Highlander?
Im Ernst, einfach den Stecker ziehen bei PC-Problemen ist keine gute Idee. Dadurch kann Windows irreparabel beschädigt werden, sodass es nicht mehr hochfährt. Wenn noch möglich, sollte man folgenden Befehl eingeben (gilt für Windows 10). Auf den Windowsbutton unten links klicken und "blind" eingeben: shutdown.exe -g -t 0 Kein O, sondern eine null, bitte beachten)
Achtung, der PC startet ohne Rückfrage sofort neu und alle Programme werden geschlossen. Durch den Befehl werden alle Treiber neu eingelesen. Im Übrigen sollte auch der Schnellstart abgeschaltet werden, aber das sprengt dieses Thema jetzt endgültig.
Ich kannte mal jemanden, der sagte immer, zu 99% sitzt das Problem vor der Tastatur / vor dem Bildschirm.
sobald es der Stecker nicht war, kam prompt diese Weisheit - Geschwisterliebe :grinsen:
GsD war es dann aber doch oft ein Soft- oder Hardwarefehler
War diese Antwort hilfreich?
29.3.22, 20:46
SchnuffDabei seit: 27.08.14 700 Beiträge
Beim Laptop half bei mir mal den Ausknopf etwas länger gedrückt halten . Nutze den nur nicht so oft , ist eine lahme Krücke , im Vergleich zum Tower (natürlich alles Win.10) .
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.196 Beiträge
Ich kanns mir nicht verkneifen, auch wenn OT: shutdown habe ich so noch nie gebraucht - entweder ist mein PC so platt, daß nur noch langes Drücken auf den Ausschalter hilft oder ich kann zumindest den "Affengriff" Strg-Alt-Entf noch machen: da geht er dann unten rechts auszuschalten oder ich kann mir etwas den Task Manager anschauen. Wenn Windows spinnt, hilft evtl. beim Einschalten immer wieder die F8 Taste zu hämmern (noch vor Windows-Start): dann sollte ein erweitertes Startmenü erscheinen, z.B. für den abgesicherten Modus
War diese Antwort hilfreich?
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.215 Beiträge
Wie auch immer. Die Hauptsache für mich ist, dass der Rechner mit der neuen Platte ohne Probleme läuft. Und viel schneller ist als vorher. Hat lange genug gedauert.