Woll und Seidewäsche steril backen?

Hallo! Mit omicron sollten wir alles heiß bei 60 C waschen. Kann ich meine Woll und Seidewäsche im

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Danke für die Antworten!
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Steril wird es schon sein, tragen kannst du es dann aber nicht mehr. Nicht umsonst wird Wolle und Seide möglichst mit niedrigen Temperaturen gewaschen.

Einfach ganz normal wie immer waschen, Händewaschen mit Seife für mindestens 20-30 Sekunden reicht ja auch aus.
War diese Antwort hilfreich?
Da es im Backofen gemacht werden soll, kann man auch eine leichte Kräuter-/Käsekruste auflegen. Dann aber nur kurz den
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 26.01.2022)
Da es im Backofen gemacht werden soll, kann man auch eine leichte Kräuter-/Käsekruste auflegen. Dann aber nur kurz den Grill anstellen, sonst wird es schwarz. rofl

Danke, ich habe mich nicht getraut, etwas in der Art zu schreiben :hihi: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe eine FFP-2-Maske, die man 20 mal waschen kann.
Lt. Anleitung soll dafür handwarmes Wasser verwendet und die Maske hin- und hergeschwenkt werden.
Das soll ausreichen.
Du kannst es ja mal mit einem einzigen Kleidungsstück versuchen, es in den Backofen zu legen.
Ich denke, dass Du die Idee daher hast, als am Anfang der Pandemie genau das zur Sterilisation der Masken empfohlen wurde.
Das war aber ein Fake.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 26.01.2022)
Da es im Backofen gemacht werden soll, kann man auch eine leichte Kräuter-/Käsekruste auflegen. Dann aber nur kurz den Grill anstellen, sonst wird es schwarz. rofl

unter die Kräuter-Käsekruste würde ich noch Ananas uns Schinken legen.

Bitte einen guten Weisswein dazu servieren :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun, 26.01.2022)
unter die Kräuter-Käsekruste würde ich noch Ananas uns Schinken legen.

Bitte einen guten Weisswein dazu servieren :pfeifen:

Jetzt hab ich Hunger. Mennoo.
War diese Antwort hilfreich?
Gibt es nicht im Fachhandel oder sogar in Supermarktregalen so etwas wie Hygienespüler zu kaufen, die antibakteriell, antimykotisch und sogar gegen Viren wirken?
Damit spart man sich doch das Aufbacken von Kleidungsstücken, kann sogar sozusagen alles "in einem Aufwasch" erledigen - das Reinigen und Desinfizieren.

Aber mal ernsthaft: wozu muss man Kleidungsstücke desinfizieren, vor allem welche aus wärmeempfindlichen Fasern? Wenn man wirklich der Gefahr einer Verkeimung von Kleidung ausgesetzt ist (Krankenhäuser, Pflege von infektiösen Kranken, etc.), dann trägt man Schutzkleidung über seiner normalen Straßenkleidung, die entweder bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann oder entsorgt wird. Oder man beschränkt sich für diesen Zeitraum auf Kleidung, die mit höheren Temperaturen waschbar ist.
Im ganz normalen Alltag wird Kleidung wohl eher nicht gesundheitsgefährdend kontaminiert, eine Desinfektion ist daher unnötig.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Seidenblusen, Seide bügeln: vorher in den Tiefkühler legen
Seidenblusen, Seide bügeln: vorher in den Tiefkühler legen
4 1
Hemden bügeln
Hemden bügeln
73 27
Seide bügeln
Seide bügeln
134 3
Seide stärken
Seide stärken
4 3