Tubenausquetscher

Tuben werden in den Roller gesteckt und man dreht nur immer weiter, kostet doch kaum was

Zitat (Opernfreundin, 31.07.2022)
.... Was den Tubenausquetscher betrifft, ich schneide manchmal tatsächlich Tuben auf, und bin oft überrascht, was da noch alles drin ist! Es lohnt sich also bestimmt, daß man Tuben noch aufschneidet, egal ob Zahnpasta oder z. B. Ibuprofensalbe!

Bekenne mich auch dazu, bisher allerdings nur bei Handcremes, da kann man einfach die Finger dazu nehmen. Bei Lebensmitteln müsste ich dann besser ein Löffelchen o.ä. dazu nehmen, wg der Hygiene. Ist dann doch auch bissie umständlich(er) :hmm:

Meine Zahnpasta ist auch in einer Kunststofftube, die stelle ich nach dem Gebrauch immer wieder auf den Kopf, somit steckt der Rest davon auch ziemlich nah an der Öffnung und lässt sich der Rest nicht schwer mit der Hand aus der weichen Kunststofftube quetschen.

Da ist der Ausquetscher teurer als der Rest-Tubeninhalt.
Wir drücken manuell die Reste raus, klappt gut.

Zitat (laluna*, 31.07.2022)
Da ist der Ausquetscher teurer als der Rest-Tubeninhalt.
Wir drücken manuell die Reste raus, klappt gut.

den kaufst du einmal, das rechnet sich nach ein paar Tuben allemal ...

Kennst du die länglichen Clips, :D um TK-Beutel u.a. zu verschließen? Die benutze ich zum Tuben ausquetschen. Einfach ans Ende der Tube klemmen, diese dann mit etwas Ausstreichen und Geduld nach oben drehen.

Zitat (Backoefele, 31.07.2022)
Meine Zahnpasta ist auch in einer Kunststofftube, die stelle ich nach dem Gebrauch immer wieder auf den Kopf, somit steckt der Rest davon auch ziemlich nah an der Öffnung und lässt sich der Rest nicht schwer mit der Hand aus der weichen Kunststofftube quetschen.

Mit meiner Zahnpastatube mache ich das auch und das klappt.
Ich habe aber eine Hautcreme, die vom Hautarzt verschrieben wurde und in einer Kunststofftube ist.
Die kann man auf den Kopf stellen wie man will. Das klappt nicht.
Ich muss immer vom Ende der Tube bis zum Verschluss drücken, bis etwas rauskommt und dann kommt meistens mit Schwung zuviel.
Vielleicht liegt es an der Creme, weil diese dickflüssiger ist, als die Zahnpasta.
Zitat (Bunter Hund, 31.07.2022)
Kennst du die länglichen Clips, :D um TK-Beutel u.a. zu verschließen? Die benutze ich zum Tuben ausquetschen. Einfach ans Ende der Tube klemmen, diese dann mit etwas Ausstreichen und Geduld nach oben drehen.

Das könnte ich mal ausprobieren. Solche Clips habe ich.
Zitat (laluna*, 31.07.2022)
Da ist der Ausquetscher teurer als der Rest-Tubeninhalt.
Wir drücken manuell die Reste raus, klappt gut.

:daumenhoch:
Zitat (Bunter Hund, 31.07.2022)
Kennst du die länglichen Clips, :D um TK-Beutel u.a. zu verschließen? Die benutze ich zum Tuben ausquetschen. Einfach ans Ende der Tube klemmen, diese dann mit etwas Ausstreichen und Geduld nach oben drehen.

So, ich habs gerade probiert.
Das ist nicht das Gelbe vom Ei.
Es ist sehr mühsam, den Clip nach oben zu schieben.
Nach vorsichtigem Drücken auf das obere Ende, also unter dem Verschluss, kam sofort viel zuviel Creme heraus.
Ich warte jetzt mal auf meine Bestellung der Tubenausquetscher.

Um das nochmal klarzustellen.
Es geht nicht um eine Zahnpastatube, die man auf den Kopf stellen kann.
Bei der funktioniert das wunderbar.
Es geht um eine vom Hautarzt verschriebene Creme, bei der das nicht hilft.
Die ist offensichtlich dickflüssiger und meiner Schätzung nach noch zu 1/4 voll.
Warum soll ich das wegschmeißen, auch, wenn die Krankenkasse die Kosten dafür zahlt?

Mein Mann ist auch ein praktischer Tubenausquetscher. Das wäre aber zu teuer, ihn zu Euch zu schicken.

Zitat (Saniye, 31.07.2022)
Mein Mann ist auch ein praktischer Tubenausquetscher. Das wäre aber zu teuer, ihn zu Euch zu schicken.

rofl rofl
Zitat (Saniye, 31.07.2022)
Mein Mann ist auch ein praktischer Tubenausquetscher. Das wäre aber zu teuer, ihn zu Euch zu schicken.

Wieso, ist er nicht pflegeleicht und gut zu handeln?
Oder ist er so teuer im Futter :pfeifen:
Zitat (idun, 01.08.2022)
Wieso, ist er nicht pflegeleicht und gut zu handeln?
Oder ist er so teuer im Futter :pfeifen:

zumindest die Anfahrtkosten halten sich die nächsten Wochen gegenüber Handwerkern in sehr angenehmem Rahmen :pfeifen: (9 € Ticket) rofl :mussweg:

Wenn nach dem Drücken noch Creme nachquillt, sind wahrscheinlich Lufteinschlüsse schuld, die beim Drücken zusammengepresst werden und danach noch mehr Creme herausdrücken. Beim Drogeriemarkt gibt es für ein paar Euro so Sets mit kleinen Fläschchen und Tiegelchen, um Flüssigkeiten und Creme für eine Flugreise zu portionieren: vielleicht kannst Du die Döschen nehmen, um überschüssige Creme aufzunehmen (oder wenn Du gerade im Tubenausquetsch-Rausch bist).
Da müsste sogar ein kleiner Spachtel dabei sein, damit Du das möglichst keimfrei machen kannst.

Zitat (chris35, 01.08.2022)
Da müsste sogar ein kleiner Spachtel dabei sein, damit Du das möglichst keimfrei machen kannst.
Stimmt :daumenhoch: , sowas habe ich noch in meinem Fundus aus der Zeit, als ich noch Enthaarungscreme verwendet habe ...
für die Beine :rolleyes:

Bearbeitet von Backoefele am 01.08.2022 17:47:09
Zitat (Backoefele, 01.08.2022)
Stimmt :daumenhoch: , sowas habe ich noch in meinem Fundus aus der Zeit, als ich noch Enthaarungscreme verwendet habe ...
für die Beine :rolleyes:

jetzt nicht mehr? : B)
Zitat (idun, 01.08.2022)
jetzt nicht mehr? :  B)

Nö ... in meinem Alter wachsen dort keine Haare mehr, wo sie nicht hingehören :pfeifen: rofl
Zitat (Backoefele, 01.08.2022)
Nö ... in meinem Alter wachsen dort keine Haare mehr, wo sie nicht hingehören :pfeifen: rofl

rofl

Sodele, der Tubenausquetscher ist vorgestern gekommen und funktioniert gut.
Auch die neue Haube für die Mikro sieht gut aus und wurde eingeweiht.

Danke Euch für die Tipps.

Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Bewegungsmelder gegen Tauben
Bewegungsmelder gegen Tauben
15 21
Was tun, wenn sich Tauben auf dem Balkon einnisten wollen?
Was tun, wenn sich Tauben auf dem Balkon einnisten wollen?
2 1
Vogel-Scheibenschutz
Vogel-Scheibenschutz
8 2