kann man mit einem Balkonkraftwerk einen Heizlüfter mit 230V direkt betreiben oder braucht man dazu die 50Hz aus dem Netz?
Was braucht man, außer dem Solarpanel evtl. noch? Wie komme ich auf 230 Volt?
Ich kenne mich da garnicht aus.
LG - Hardyr
Zitat (Hardyr, 25.10.2022)...Ich kenne mich da garnicht aus.
LG - Hardyr
Das wird nicht reichen: so ein Heizlüfter hat meistens eine Leistung von 2000 Watt, Balkonkraftwerke (mit direkter Einspeisung ins Stromnetz) dürfen zur Zeit nur 600 W einspeisen - und meistens wirst Du im Winter heizen wollen: da ist so wenig Sonne, daß Du auch die 600W kaum "ernten" wirst.
Aber nimm Dir Zeit: die Dinger sind sowieso gerade ausverkauft :P
Du könntest nach einer "Inselanlage" suchen: die werden unabhängig vom Stromnetz betrieben, z.B. zum Camping und haben als Komplettsystem einen Speicher mit dabei. Aber da wird es heftig kosten: ich sehe gerade bei Amazon ein Komplettset mit 4 Solarpanels a 200 W und Speicher/Wechselrichter mit 800 W Ausgangsleistung.
Kostet rund 4000 Euro und speichert Energie von 1000 Wattstunden - da könntest Du also eine Heizlüfter mit max. halber Leistung für eine Stunde laufen lassen!
Es wird allerdings von einer Förderung im nächsten Jahr geredet: vielleicht kannst Du dann etwas billiger eine Anlage kaufen, mit der Du zumindest etwas an der Stromrechnung sparen kannst - so etwas will ich mir evtl. auch kaufen.
Hallo Chris 35 und Tessa, danke für die Antwort.
Präziser gefragt:
Haben diese Balkonkraftwerke immer 230V Ausgang?
Klar, daß im Winter die Einstahlung nicht ausreicht für 600W.
Ich will den Heizlüfter auch nicht auf vollen Touren laufen lassen, sondern bei Sonnenschein und kaltem Tag den ganztags einfach zuheizen lassen und meine Wohnungsheizung tagsüber dann runterstellen.
So zumindest die Idee...
LG - Hardyr
Hallo Chris 35 und Tessa, danke für die Antwort. Präziser gefragt: Haben diese Balkonkraftwerke immer 230V Ausgang? Klar, daß im Winter die Einstahlung nicht ausreicht für 600W. Ich will den Heizlüfter auch nicht auf vollen Touren laufen lassen, sondern bei Sonnenschein und kaltem Tag den ganztags einfach zuheizen lassen und meine Wohnungsheizung tagsüber dann runterstellen. So zumindest die Idee... LG - Hardyr
Quelle - Frag-Mutti.de:*** Link wurde entfernt ***
OK, verstanden.
Danke.