Folgendes habe ich gerade bei Chip gelesen:
https://www.chip.de/news/Schadsoftware-bedr..._184517912.html
Passt auf, welche Seiten Ihr ansurft und macht Backups, die Ihr extern lagert.
Forscher warnen: Neue gefährliche Windows-Schadsoftware
Bin ich froh, dass mein Sohn mir gerade ein automatisches Backup-"System" zu dem Server seines großen Bruders eingerichtet hat.
Zitat (Tortenhummelchen, 14.11.2022)Bin ich froh, dass mein Sohn mir gerade ein automatisches Backup-"System" zu dem Server seines großen Bruders eingerichtet hat.
Ist der Server mit dem Internet verbunden, kann auch über den PC des Bruders der Fall sein?
Dann ist das eine schlechte Idee.
Ich bevorzuge ein Backup auf eine externe Festplatte, die danach immer in den Schrank gelegt wird.
Das kann eine Festplatte sein, die über USB am PC angeschlossen wird (die einfachste Lösung) oder über einen Einschubschacht am PC, in den man eine Festplatte einstecken kann (so mache ich das).
.."vor allem auf Webseiten, auf denen Nutzer sich meist illegal Software-Raupkopien oder Cracks herunterladen können"..
Naja, dann bin ich schon etwas beruhigt B) Kann natürlich immer mal sein, daß man versehentlich auf den falschen Link klickt oder irgendeine Seite einen durch z.B. eingebundene Werbung weiterleitet. Ich hoffe mal, mein Virenscanner ist gut genug.
Scheint sich aber nur über Software zu verbreiten, die man sich von solchen Seiten installiert.
Das Ding hat allerdings eine eingebaute Zeit-Funktion: blieb lange inaktiv und hat sich dann am 27.10. aktiviert - damit können auch Backups infiziert sein, wenn die öfter mal überschrieben werden.
Passende Themen
Vollfunktionsfähige Antivirussoftware: AVAST HOME EDITION Norovirus: ..er kommt plötzlich! a-squared Anti-Malware: gibt es heute wieder kostenfrei Malware,Viren&Co-HILFE! Wie lösche ich Bedrohungen?? am 11.11. ab 11:11Uhr: a-squared Anti-Malware 24 Kostenfrei Coronavirus: Bringen OP-Masken etwas? Ebola Virus Virus Warnung



