Hallo, habe am 1. Weihnachtstag einen Hirschbraten mit NT zubereitet auf 65 Grad Kerntemperatur,  also rosa, und gestern aufgrund Krankheit eingefroren.  Kann ich ihn nun nochmal auftauen und weiterbraten, da er beim einfrieren noch rosa war? 
Hirschbraten einfrieren

Ein Vakuumiergerät ist empfehlenswert, weil es dir ermöglicht, den Hirschbraten luftdicht zu verpacken, bevor du ihn einfrierst, was die Qualität und Frische erheblich verbessert. Das Gerät kann auch bei vielen anderen Lebensmitteln nützlich sein, um Haltbarkeit und Geschmack zu konservieren.
z.B. CASO VC10 Vakuumierer Vakuumiergerät,Testurteil Sehr Gut direkt bei Amazon entdecken für 52,99 € (statt 59,99 €, -12 %)! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
 na klar - kannst ihn danach auch wieder einfrieren 
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
 liebe Subeu, 
rosa ist Fleisch wenn es eine Kerntemperatur von ca 55°C hatte und ist somit nicht roh ...Salmonellen sterben erst bei 70°C ab, sind aber bei Fleisch selten und deshalb kann es eben auch rosa gegessen werden.
Du kannst das Fleisch zum Verzehr, direkt gefroren wieder in den Ofen geben und bei 55°C auftauen und wieder bis zu dieser Kerntemperatur erhitzen, so bleibt es wunderbar saftig.
...ich habe es früher dafür in die bereits vorbereitete Soße (ungebunden ....einmal im Topf[...wichtig mit Backofenfesten Griffen] richtig aufgekocht, durch das gefrorene Fleisch kühlte sie natürlich wieder stark ab, aber es ist eine gute Zeitersparnis) gelegt (die war separat eingefroren oder eingekocht) ...komplett bedeckt und im Backofen erhitzt. Heute nutze ich einen Sousvidegarer.
So konnte ich auch für große Feste rechtzeitig vorkochen und völlig stressfrei das Essen auf den Tisch bringen.
rosa ist Fleisch wenn es eine Kerntemperatur von ca 55°C hatte und ist somit nicht roh ...Salmonellen sterben erst bei 70°C ab, sind aber bei Fleisch selten und deshalb kann es eben auch rosa gegessen werden.
Du kannst das Fleisch zum Verzehr, direkt gefroren wieder in den Ofen geben und bei 55°C auftauen und wieder bis zu dieser Kerntemperatur erhitzen, so bleibt es wunderbar saftig.
...ich habe es früher dafür in die bereits vorbereitete Soße (ungebunden ....einmal im Topf[...wichtig mit Backofenfesten Griffen] richtig aufgekocht, durch das gefrorene Fleisch kühlte sie natürlich wieder stark ab, aber es ist eine gute Zeitersparnis) gelegt (die war separat eingefroren oder eingekocht) ...komplett bedeckt und im Backofen erhitzt. Heute nutze ich einen Sousvidegarer.
So konnte ich auch für große Feste rechtzeitig vorkochen und völlig stressfrei das Essen auf den Tisch bringen.
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
 Du kannst natürlich. Ich empfehle die Verwendung von Sousvide beim Kochen 
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
Passende Themen
				
				
				Bratwurst braten - wie lange, welche Stufe?
				
				
				
				
				Rinderminutensteaks richtig braten
				
				
				
				
				Frikadellen vorbereiten und morgen braten?
				
				
				
				
				Wie lange hält sich ein Kasslerbraten (ungebraten)
				
				
				
				
				Schweine Rollbraten
				
				
				
				
				Salzbraten: Wer hat das ultimative Rezept
				
				
				
				
				Wie viel rechnet man pro Kopf für Gänsebraten/Pute
				
				
				
				
				Bratenfett abschöpfen: gibt es da nen Trick dabei
				
				Passende Tipps

 12 9
			
			
 23 13
			
			
 15 14
			
			
 17 9
			
			
 22 10
			
			
 5 7
			
			
 4 2
			
			
 12 1
			
			Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
