Bratenfett abschöpfen: gibt es da nen Trick dabei

Ich mußte letzthin mal feststellen, das sich auf ner Bratensoße ziemlich viel Fett angesammelt hatte. nun bin ich hergegangen und hab versucht das Fett mit nem Esslöffel abzuschöpfen, was nicht wirklich erfolgreich war. Gibt es nen Trick dabei, das Fett aus der Soße zu bekommen ohne das ich ne halbe Stunde hinlöffle und damit auch die leckere Soße wegschöpfe?
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Es gibt eine Soßenterrine mit zwei Ausgüssen. Ein Ausguss hat eine Verbindung zum Boden, nimmt also die Soße von unten und das Fett schwimmt ja oben, der andere Ausguss nimmt die Soße mit Fett von oben ab.
Ich such mal ein Bild und hoffe das das Grundprinzip verständlich erklärt war.
War diese Antwort hilfreich?
Da gibts so kleine Kannen für. Soße rein, n bisschen warten, dann langsam in ne Schüssel oder so gießen. Das Fett schwimmt oben und man muss ab und zu nachgucken, ob man beim Gießen schon an diese Schicht rangekommen ist. Gibts bestimmt im Fachhandel.
War diese Antwort hilfreich?
War diese Antwort hilfreich?
Mit einen Schöpflöffel gehts schneller dazu die Soße in einen hohen schmalen
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an.
Soße erkalten lassen und dann ganz einfach das Fett abheben.

(Wenn man so lange Zeit hat) :lol: :rolleyes:

LG
War diese Antwort hilfreich?

wenn noch zeit genug ist, die sosse richtig abkühlen zu lassen... dann stell sie in einen kühlschrank und das fett wird obendrauf fest und lässt sich prima abnehmen.

ansonsten tupfen köche das fett gern mit küchenpapier weg, hab auch schon gesehen, dass sie das papierblatt einfach in den topf legen - aber dabei dürfte auch der eine oder andere tropfen sosse mit dran glauben :pfeifen:


ps. das vollgesaugte krepp-blatt wird dann wieder rausgenommen ;)

War diese Antwort hilfreich?
Kann den Tipp mit erkalten empfehlen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gewitterhexe, 16.03.2006)
hab auch schon gesehen, dass sie das papierblatt einfach in den topf legen - aber dabei dürfte auch der eine oder andere tropfen sosse mit dran glauben :pfeifen:

ps. das vollgesaugte krepp-blatt wird dann wieder rausgenommen ;)

Das mit dem Küchenpapier mache ich immer bei Rindssuppe um die Fettschicht oben wegzubekommen. Klappt eigentlich recht gut. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Noch 'n Tipp: Eiswürfel in ein Geschirr-Handtuch geben und im oberen Drittel des sossentopfes einmal durchziehen.Hat den gleichen Effekt wie Sosse erkalten lassen.Das Fett erstarrt an dem mit dem Eis gefüllten handtuch.Einfach Eiswürfel wegschmeissen, Handtuch faschen - fettfreie Sosse.
(Funktioniert zwar auf die Schnelle gut, ist aber irgendwie eine ziemliche Sauerei.Ich bevorzuge die Sossenterrine :D )
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gewitterhexe, 16.03.2006)
wenn noch zeit genug ist, die sosse richtig abkühlen zu lassen... dann stell sie in einen kühlschrank und das fett wird obendrauf fest und lässt sich prima abnehmen.


...wenn nicht, nimm eine Schöpfkelle und drücke sie ganz langsam , aber unbedingt waagerecht haltend (Wölbung nach unten) so weit in die zu entfettende Sauce oder Suppe , dass ausschließlich das Fett über den eingedrückten Rand der Kelle langsam in diesselbe rinnt.

Ist die Kelle voll, ausleeren ( aber nicht in den Ausguß, sondern in Plastiktüten...) und gegebenenfalls wiederholen. Hoffe, es ist einigermaßen verständlich...!?

:gestatten:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (zefixx-bike, 16.03.2006)
...nimm eine Schöpfkelle und drücke sie ganz langsam , aber unbedingt waagerecht haltend (Wölbung nach unten) so weit in die zu entfettende Sauce oder Suppe , dass ausschließlich das Fett über den eingedrückten Rand der Kelle langsam in diesselbe rinnt.


So mache ich das auch.
War diese Antwort hilfreich?

vielen dank für eure Antworten, :blumen: :blumen: jetzt komm ich zumindest mal ein Stück weiter.

War diese Antwort hilfreich?

Professionell wird so eine Phasentrennung (wässrig / Öl) mit einem Scheidetrichter gemacht. Im Prinzip ist das ein Glastrichter mit einem Hahn unten zwischen Abflußrohr und Trichterkegel. Das zu Trennende wird bei geschlossenem Hahn eingefüllt, die wässrige Phase wird durch Hahnöffnen unten abgelassen, der Hahn im richtigen Moment geschlossen. Die Trennung gelingt mit der Methode tropfengenau.

Bearbeitet von Ebenholz am 16.03.2006 19:01:22

War diese Antwort hilfreich?

Scheibe ungetoastetes toastbrot auf die sauße legen... die saugt das fett auf

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage