die Dielenbretter auf dem Dachboden sind unbehandelt und rund 70 Jahre alt. Man liest immer, trocken reinigen. Aber kann ich ein Pulver verwenden und dann abkehren. wie z. B. Waschpulver? Da haben sich Katzen verewigt und das riecht leider...:( - hat jemand eine Idee dazu?
Solange das Wasser nicht zwischen die Ritzen läuft, hätte ich keine Bedenken, also "nebelfeucht". Wahrscheinlich besser hinknien und mit feuchtem Lappen oder Bürste schrubben, nicht mit dem Feudel. Such mal nach "Katzenurin Holz": da gibt es auch spezielle Reinigungssprays.
War diese Antwort hilfreich?
12.1.23, 10:30
Lieber Chris35,
Fugen sind da, der Boden ist somit nicht Wasserdicht dicht und darunter ist vermutlich Erde oder Schütte drin, so hat man früher halt gebaut. Da will ich keine Feuchtigkeit reinlaufen lassen.
Katzenurinspray - bzw. Reinigerspray habe ich, das geht auf glatten Oberflächen prima (hab ja sechs Katzen).
Auf dem Dachboden ist eine Menge Gerümpel, ich miste so nach und nach aus, Wertstoffhof und Sperrmüll-Abholer sind meine Freunde :))).
Aber danke für deinen Tipp :) !!
Lg Ute
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ute61, 12.01.2023)
Fugen sind da, der Boden ist somit nicht Wasserdicht dicht und darunter ist vermutlich Erde oder Schütte drin, so hat man früher halt gebaut. Da will ich keine Feuchtigkeit reinlaufen lassen.
Eben: in die Fugen sollte kein Wasser laufen, deshalb "nebelfeucht" - also einen z.B. Mikrofaser-Lappen so auswringen, daß er nicht mehr tropft (ein paar Tropfen versehentlich in den Fugen machen aber auch nichts). Dann die Dielen kräftig abreiben, von oben dürfen die schon feucht werden. Wasserstoffperoxid-Reiniger könnten auch helfen: wieder damit nur Lappen damit anfeuchten und kräftig reiben - Hände und Gesicht schützen dabei! Der sollte auch etwas den Geruch entfernen - aber ob das so weit geht, daß die Katzen die Stelle nicht mehr nehmen zum Markieren? Ich habe bei mir die Dielen im Dachboden abgedeckt mit günstigem PVC Bodenbelag - vorher muss natürlich alles absolut trocken sein, also besser im Sommer. Dann ist der Boden besser wassergeschützt und etwas wärmegedämmt, es sieht durch den flexiblen Belag allerdings etwas wellig aus.
War diese Antwort hilfreich?
12.1.23, 11:58
Neues ThemaUmfrage
Passende Themen
Siebenschläfer vom Dachboden vertreiben: Wie kann ich einen Siebenschläfer los weWandverkleidung für Dachboden aus StyroporDachbodenausbauDachboden ausbauen - Frage zur DampfsperreDachboden als Abstellfläche nutzbar machen: Welcher Boden?Kleidung nach Dachbodenlagerung verfärbtWie lange war der Marder auf dem DachbodenWildlederjacke müffelt nach Dachboden