meine Mutter hat auf ihrem Balkon eine Wespenplage. Sie ließ sich im letzten Jahr einen Balkon ans Haus bauen und an diesem Holz sind zig!!Wespen. Sie bauen beim Nachbarn vermutlich ein Nest und besorgen sich das Material vom Holz , denn die liebsten Tierchen fliegen in dessen Richtung.(meine Vermutung)
Was kann man dagegen tun???Gibt es irgendwelche Pflanzen, die Wespen absolut nicht mögen oder Gift sprühen oder habt ihr Ratschläge??
Irre ich mich, stehen die nicht unter Naturschutz? Selbst beseitigen ist auf jeden Fall gefährlich. Aber wenn sie das Nest beim Nachbarn bauen, ist es eh nicht euer Ding.
Es hört sich irre an, ist aber so. Auf dem Balkon in einer Ecke ein Tellerchen mit gegrillten Fleischbrocken hinstellen. Damit verscheucht man sie zwar nicht, aber sie interessieren sich dann nicht mehr für "Menschenfleisch". Die mögen das gerne, und es ist spannend zu beobachten, wie sie sich da durchfuttern.
War diese Antwort hilfreich?
5.5.06, 10:59
Wir hatten auch mal ein Nest, direkt unter meiner Gartenbank. Mein Mann hat es mit einem Spaten abgeschlagen, es mit Benzin getränkt und es dann abgefackelt :ph34r: Naturschutz hin oder her, der Schutz meiner Kinder war wichtiger.
War diese Antwort hilfreich?
Wir hatten mal ein kleines Nest im Kinderzimmer unserer Tochter unter der Zimmerdecke. Habe es vorsichtig auf eine Kehrschaufel gegeben und ab in die Toilette. Muss dazu sagen, es war auch keine Wespe da, die das Nest umkreiste.
Bearbeitet von usch am 05.05.2006 14:05:22
War diese Antwort hilfreich?
5.5.06, 14:04
Erst mal vborab- Danke für die Antworten. Aber das Nest ist ja nicht vorhanden, sie nagen halt nur an dem gesamten Holz- also Balkon öffnen ist eigentlich nicht möglich. Vielleicht doch Gift sprühen??
War diese Antwort hilfreich?
Wenn das so ist, würde ich das Holz auch mit etwas besprühen, was sie nicht mögen, bzw. ihnen nicht bekommt. Habe mit Ardap gute Erfahrungen gemacht, hält vor allem auch ein paar Wochen, wenn du etwas damit besprühst. Ist zwar nich ganz billig, lohnt sich aber.
War diese Antwort hilfreich?
5.5.06, 15:17
cathie
Also 1. würd ich sofort mit dem Nachbarn reden. Lass nur jemand in der Nähe wohnen der allergisch auf Wespenstiche ist, das ist da der Teufel los. 2. Wespennester selbst entfernen - geht nicht. Dadaurch das mein Schwiepa bei der Feuerwehr ist, weiß ich das dies eigentlich die Feuerwehr machen soll. Bitte nicht auf die Idee kommen selbst da dran rum zu machen. Das kann bös ausgehen. Ich hab hab auch mal 1Jahr in einem Kiga gearbeitet und da hatten wir auch unter dem Vordach ein Wespennest. Sofort hat die Leiterin die Feuerwehr vor Ort angerufen und die haben das dann entfernt. Für die Kinder war das natürlich alle ein Erlebnis - die Feuerwehr ist da!!!.
cathie
War diese Antwort hilfreich?
7.5.06, 09:25
Ingeborg
dieses ARDAP - sollte helfen
aber Vorsicht!
dieser Wirkstoff ist toxisch.
Also nur im Freien und nur wenig sprühen und alle Fenster vorher schließen
und die Kinder erst mal nicht in die Nähe lassen.
Atemschutz tragen.
War diese Antwort hilfreich?
7.5.06, 09:59
Calendula
Mit Sprays aller Art kann man den ganzen Schwarm rebellisch machen. Lieber Profis ranlassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nyx, 05.05.2006)
Wir hatten auch mal ein Nest, direkt unter meiner Gartenbank. Mein Mann hat es mit einem Spaten abgeschlagen, es mit Benzin getränkt und es dann abgefackelt :ph34r: Naturschutz hin oder her, der Schutz meiner Kinder war wichtiger.
da hast du völlig Recht, Kinder sind wichtiger. Aber das Selbstentfernen ist schließlich gefährlich. Da hat dein Mann durchaus Glück gehabt. Wie Cathie schreibt, Feuerwehr, die machen das und die wissen, wie es geht.
War diese Antwort hilfreich?
7.5.06, 14:20
Kann es sein, daß sich die Königin des Schwarmes evtl. in Eurer Holzverkleidung verkrümelt hat? - Denn der Königin folgt das Volk....
War diese Antwort hilfreich?
7.5.06, 17:11
Habe da eine ganz dumme Frage: Wie sieht ein Wespennest aus? Gestern haben wir zwecks Renovation unsres Wohnzimmers die Täferverkleidung runtergerissen. Darunter haben wir Dutzende von so komischen Hülsen (ca 2-3 cm lang und etwa fingerdick) gefunden. Mein Liebster meint das seien Wespen. Kann das sein?
War diese Antwort hilfreich?
26.5.06, 02:51
Es gibt Holzwespen und "normale" Wespen. Die erste Sorte legt ihre Brut in FRISCHEM Holz ab, die kommen aber nach dem schlüpfen nicht mehr, weil das Holz schon wieder zu alt ist...
Murphy und Obelix vielen DAnk für eure schnelle Antwort. Murphy, zum Glück haben wir die Täfer nicht schon letzten Sommer entfernt. Hab keine Ahnung um welche Art es sich handelt. Die Hülsen sehen genauso aus wie in Obelix`s Link. Nur die Form ist ist anders. Die Hülsen lagen auf einer Länge von 1.70 m hintereinander. Na auf jeden Fall werden sie dieses Jahr keine Lücken mehr in unserm Wohnzimmer finden. Wünsch Euch einen wunderschönen Tag.
War diese Antwort hilfreich?
26.5.06, 07:32
Hallo, ich habe auch jede Menge Holzwespen an meinem Balkon-Rollokasten. Ich habe aber gelesen daß diese Art nur an frisches Holz geht - das Haus ist aber Baujahr 1983 ??? Die Fluglöcher habe ich jetzt mit Klebeband zugemacht. Von meinem Sohn habe ich mir eine Wasserpistole geliehen und mit Ballistol-Wassergemisch 1:10 gefüllt. Von sicherer Entfernung wurden diese Störenfriede die in Scharnen auf dem Holz rumkrabbelten gezielt "beschossen". Jetzt fliegen sie nur noch an den verklebten Löchern drumherum. Hat jemand einen guten Tipp für mich? LG
War diese Antwort hilfreich?
14.8.07, 22:20
bine4386
Zitat (Bommel11, 14.08.2007)
Ballistol-Wassergemisch
Ich hab als Jägerstochter ja schon eine Menge mit Ballistol gemacht rofl Aber noch keine Wespen beschossen rofl Aber besser mit einer Wasserpistole als einer 30/06 :mafia: :mafia:
War diese Antwort hilfreich?
15.8.07, 14:12
Zitat (Die Außerirdische, 05.05.2006)
Irre ich mich, stehen die nicht unter Naturschutz? Selbst beseitigen ist auf jeden Fall gefährlich. Aber wenn sie das Nest beim Nachbarn bauen, ist es eh nicht euer Ding.
Es hört sich irre an, ist aber so. Auf dem Balkon in einer Ecke ein Tellerchen mit gegrillten Fleischbrocken hinstellen. Damit verscheucht man sie zwar nicht, aber sie interessieren sich dann nicht mehr für "Menschenfleisch". Die mögen das gerne, und es ist spannend zu beobachten, wie sie sich da durchfuttern.
Wespen stehen, soweit ich weiß, nicht unter Naturschutz, aber Hornissen, die ein ähnliches Schwarmverhalten zeigen.
War diese Antwort hilfreich?
15.8.07, 18:42
Gruß, MEike
Bearbeitet von MEike am 30.11.2007 12:18:55
War diese Antwort hilfreich?
15.8.07, 20:14
Zitat (bine4386, 15.08.2007)
Zitat (Bommel11, 14.08.2007)
Ballistol-Wassergemisch
Ich hab als Jägerstochter ja schon eine Menge mit Ballistol gemacht rofl
Bin jetzt auf Essigessenz umgestiegen - stinkt fürchterlich :o aber es werden immer weniger :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
15.8.07, 20:36
Die Bi(e)ne
Zitat (Aida, 05.05.2006)
Hallo,
meine Mutter hat auf ihrem Balkon eine Wespenplage. Sie ließ sich im letzten Jahr einen Balkon ans Haus bauen und an diesem Holz sind zig!!Wespen. Sie bauen beim Nachbarn vermutlich ein Nest und besorgen sich das Material vom Holz , denn die liebsten Tierchen fliegen in dessen Richtung.(meine Vermutung)
Was kann man dagegen tun???Gibt es irgendwelche Pflanzen, die Wespen absolut nicht mögen oder Gift sprühen oder habt ihr Ratschläge??
Wäre ja super!!!!!
Früher behandelte man Holzanbauten oder -verschalungen mit Xylamon bzw. Xyladecor-Lasierung, was absolut zuverlässig vor allem schützte, was da biß und flog, baute und stach. ;)
Wo heute die Wespen daran herumraspeln, kann man mit Wespenspray (Paral, Nexalotte etc. denke ich) etwas ausrichten (temporär ARDAP ist da etwas wirksamer), sollte sich aber über einen wirklich wirksamen Holzanstrich Gedanken machen. Wenn die Wespen JETZT dort raspeln und bauen, ist es etwas spät und diese werden den Winter nicht unbedingt überleben. Wollt Ihr die Wespen wirklich dauerhaft lossein, "impft" das gesamte Balkonholz mit Ballistol oder ARDAP (einsprühen und richtig einziehen lassen, nachsprühen) oder mit Xyla-Produkten aus dem Baumarkt, sofern es noch sowas zu haben gibt. (BRAUN war füher der Hersteller) Das Zeug ist sehr geruchsintensiv, also redet vorher mit den Nachbarn! :blumen:
Beim Ausbringen (Sprühen) von Ardap sollte auf Handschuhe/ ggf. Atemschutz nicht verzichtet werden, das Zeug ätzt stark, sofern was auf die Haut kommt und evtl. mit Sonnenlicht reagiert, kann man dauerhaft daran erinnert werden... Allerdings ist es gut wirksam.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 21.08.2007 03:49:59
War diese Antwort hilfreich?
Wespen stehen unter Naturschutz, doch wenn z.B. eine Gefahr für Kinder besteht, entfernen Feuerwehr oder Imker die lästigen Gefährten.
Am Balkon ist wirklich kein Nest ? Evtl. im Rollokasten ?
War diese Antwort hilfreich?
23.8.07, 16:00
DarajaGR
Schneide einfach bei einer Plastikflasche den oberen Teil ab und stecke den abgeschnittenen Teil verkehrtherum wieder hinen. Ein Gemisch aus Essig Honig und Wasser rein. Das ist die Art von Wespenschutz,die wir hier im Sueden benutzen. Wir ham so ein Ding an der Terassenecke haengen und nie wieder Probleme gehabt.
War diese Antwort hilfreich?
23.8.07, 16:22
Hallo,
vertreibt der Geruch des Gemisch aus Essig Honig und Wasser die Wespen, oder ist das Lockstoff für eine Falle?
LG Bommel
War diese Antwort hilfreich?
31.8.07, 20:52
DarajaGR
Das ist ein Lockstoff und zugleich quaelen die Viecher sich durchs Essig nicht so sehr.
Die Wespen gehen zur Falle und bleiben dir fern :lol:
War diese Antwort hilfreich?
1.9.07, 00:50
Da bei uns im Garten jedes Jahr Wespenprophylaxe betrieben werden muss (massig Obst hier), hängen wir im Frühjahr schon "Wespenfallen" auf. Die locken dann die Wespen an, die auf der Suche nach einem guten Ort für ihr Nest sind, und die kommen dann nicht mehr raus aus der Falle. Dazu nehmen wir Flaschen mit möglichst langem Hals, füllen sie zur Hälfte mit Zuckerwasser plus einem Schuss Essig (vertreibt die Bienen) und hängen sie im Garten auf, an Bäume etc. Diese Art Wespenfallen gibt es auch aus Plastik zu kaufen, habe ich z. B. schon mal bei Westfalia gesehen.
Grüße von Arabärin
War diese Antwort hilfreich?
2.9.07, 18:50
Hallo,
gestern saß ich auf dem Balkon und ich sah, dass mehrere Wespen durch einen Schlitz in den Fensterrahmen flogen und auch dort blieben- verschwanden einfach darin und kamen auch nicht wieder raus.??In dem Rahmen sind so ca.2 cm lange und max.1 cm breite Schlitze. Jetzt habe ich diese Schlitze einfach erst einmal mit Tesafilm zugeklebt, aber was passiert mit den Wespen ??Für einen Nestbau ist wohl eher ein unüblicher Platz,oder??
War diese Antwort hilfreich?
27.4.08, 05:30
sydneymbe
Guten Morgen ,du also die Wespen die fressen sich da durch,hab die Tage erst eine Reportage darüber gesehen,ich würd sofort nen Kammerjäger holen,das kost glaub ich so 50-70 Euro,aber is sicher.Der sagte dass die sich durch alles durchfressen können,sogar durch Wände..vor allem wenn sie bedroht werden indem man die Löcher in die sie einfliegen zumacht,wie auch immer...
War diese Antwort hilfreich?
27.4.08, 06:49
Pouco
Ich möcht da auch gern mal ne Frage anhängen.
Ist für die Entfernung eines Wespennest der Vermieter zuständig oder muss ich als Mieter das zahlen?
wohne im Dachgeschoss und über meinem Küchenfenster im Dach war letzten Sommer ein Wespennest als ich eingezogen bin. hab das dann gelassen aber fenster zu gehabt bis zum Herbst.
kommen die wieder dieses jahr? Ich denke ja schon?
War diese Antwort hilfreich?
Clochard
Hallo Pouco! Normalerweise beziehen Wespen nicht wieder ihre alten Nester. Ob der Vermieter es entfernen muß,weiß ich nicht. Habt ihr einen Hausmeister ? Oder frag mal nach - fragen kostet nichts. Die Nester gehen aber auch relativ leicht ab.Wenn die ersten Wespen ,bei uns am Schlafzimmerfenster anfangen zu bauen,entfern ich sie auch gleich. Sie verziehen sich dann in das Gerätehäuschen. :D
War diese Antwort hilfreich?
27.4.08, 14:12
Wespen finden den Eingang zu ihrem Nest nicht mehr, wenn man den Eingang mit Nelkenöl besprüht.